»Hohenheim vs. Tambora«
Was hat die Gründung der Hochschule in Hohenheim mit dem Tambora-Ausbruch zu tun?
Im Schatten des Tambora-Ausbruchs 1815 kam es in den Folgejahren weltweit zu massiven gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Auch das Königreich Württemberg war davon betroffen. In seinem Essay gibt uns der Historiker Prof. Ulrich Fellmeth einen Einblick.
von Prof. Ulrich Fellmeth
- Details
- Kategorie: Wissen
Weiterlesen: Was hat die Gründung der Hochschule in Hohenheim mit dem Tambora-Ausbruch zu tun?
Kamila Andini – Sekala Niskala | Filmbesprechung und Interview
»Es ist unsere Aufgabe als Filmschaffende, unsere Kultur der Welt zu präsentieren«
Kamila Andinis Film Sekala Niskala wurde auf der 68. Berlinale in der Generation Kplus als Bester Film ausgezeichnet. Erfahren Sie in der Filmbesprechung und im Gespräch der Regisseurin mit Daniela Dinh, mehr über Elemente balinesischer Kultur, das indonesische Independent-Kino und Andinis Arbeitsweise.
von Daniela Dinh
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Weiterlesen: »Es ist unsere Aufgabe als Filmschaffende, unsere Kultur der Welt zu präsentieren.«
»Neutrale Straße« – ein Kurzfilmprojekt von Bani Nasution
Bani Nasution: Grenzerfahrungen in der deutschen Provinz
Als einer von 5 Auserwählten für den zweiten Part des kulturübergreifenden Filmprojekts »5 Inseln 5 Dörfer«, recherchierte und filmte Bani Nasution an der deutsch-französischen Grenze. Sehr persönlich berichtet er von seinen Erfahrungen in einem Dorf der Einsamkeit.
Text Bani Nasution. Übersetzung aus dem Indonesischen von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Weiterlesen: Bani Nasution: Grenzerfahrungen in der deutschen Provinz
Wir erinnern uns: Kurz-Essay über den »Humboldt von Java«
Franz Wilhelm Junghuhn – Hin- und hergerissen zwischen Ökologie und Ökonomie
Heute fast in Vergessenheit geraten gilt Junghuhn noch immer als einer der bedeutendsten deutschen Forscher des 19. Jahrhunderts. Er war von der javanischen Natur berauscht. Vor allem die Welt der Vulkane prägte sein bewegtes Leben. Schon damals beschäftigten ihn die wichtigen Fragen unserer Zeit: die Sorge um die Umwelt.
von Renate Sternagel
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Franz Wilhelm Junghuhn – Hin- und hergerissen zwischen Ökologie und Ökonomie
Sokola – Alternative Bildungswege
Sokola Rimba – Schule im Urwald
Bei den Orang Rimba im Urwaldgebiet Bukit Duabelas in der Provinz Jambi gibt es keine Schulbänke, Tafeln oder Stundenpläne. Die Anthropologin Butet Manurung hat dort mit den Menschen im Dschungel gelebt und eine wegweisende Pädagogik für indigene Völker entwickelt.
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Museumsprojekt in Köln
Was macht ein Reisspeicher aus Tana Toraja in Köln?
Vor über 10 Jahren hat die ungewöhnliche Beziehung eines historischen Reisspeichers aus Sulawesi mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln begonnen. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten dieses kultur-übergreifenden Museumsprojektes.
von Dr. Jutta Engelhard
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: Was macht ein Reisspeicher aus Tana Toraja in Köln?
Twitter im Einsatz gegen Naturkatastrophen
Mit Big Data gegen Waldbrände in Indonesien
Welche Möglichkeiten bieten soziale Medien bei der Planung und Überwachung von Waldbrandgefahren in Indonesien? Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der Universität Kassel und dem Pulse Lab Jakarta hat ein Team von Wissenschaftlern dazu zielgerichtete Analyseverfahren entwickelt.
InMaOn / Universität Kassel
- Details
- Kategorie: Wissen
Berlin – Jakarta
Berliner Studenten auf Erkundungstour durch die Partnerstadt Jakarta
Unter dem Motto »Lerne Deine Partnerstadt kennen« konnten sich Berliner Studierende für ein Austauschprogramm in Jakarta bewerben. Die Ausgewählten hatten eine Woche lang die Gelegenheit für abwechslungsreiche Begegnungen und interessante Gespräche.
InMaOn / Senatskanzlei Berlin
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: Berliner Studenten auf Erkundungstour durch die Partnerstadt Jakarta
Mouly Surya – Indonesischer Western
»Der Großteil von Indonesien ist grün, aber Sumba ist sehr trocken, ein bisschen wie Texas«
Bedrohlich und meditativ, dramatisch und komisch – inspiriert von der faszinierenden Kultur der Insel Sumba und ihrer Bewohner kreierte die Regisseurin Mouly Surya mit ihrem neuen Werk »Marlina: Die Mörderin in vier Akten« einen ganz eigenen Genremix, und einen für Indonesien neuen filmischen »Geschmackstypus« dazu.
Ein Interview von Vanessa Jerrom
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Goldsammlung aus Java
Ein Goldschatz in der Mainmetropole
Seit vielen Jahren schlummert ein Goldschatz im Depot des Weltkulturen Museum Frankfurt am Main. Diese einzigartige Sammlung aus dem alten Java wurde vor mehr als 100 Jahren von deutschen Reisenden zusammengetragen. Sie stammt aus der hindu-buddhistischen Periode und ist damit mehr als 600 Jahre alt.
von Mai Lin Tjoa-Bonatz
- Details
- Kategorie: Wissen
Ein deutsch-indonesisches Filmprojekt
Fünf Inseln + Fünf Dörfer = Zehn Abenteuer
Das Goethe Institut lässt sich immer wieder auf wunderbare Experimente ein. Im Fall des Filmprojektes Fünf Inseln – Fünf Dörfer dürfen sich die deutschen Zuschauer auf 10 Abenteuer freuen, ferne Inseln und die eigene Heimat mit neuen Augen entdecken.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Workshop und Theater in Berlin
Schattenpuppen-Theater und Workshop mit Herlambang Bayu Aji
(InMaOn) Einladung zu einem Aktionstag Familie im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, am 12. Oktober 2025, 12 bis 17 Uhr. Teil des Gesamt-Programms für Kinder und Familien sind Angebote des Künstlers und Puppenspielers Herlambang Bayu Aji, mit Schattenpuppen-Theater und Workshop. Die Teilnahme ist kostenfrei. ... zur Veranstaltung
Hybrider Event in Wien
Vortrag: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«
(InMaOn) Einladung zu einer hybriden Veranstaltung (10.10.25 um 17 Uhr) mit Prof David Reeve (University of South Wales, Australia) am Institut für Kultur- u. Sozialanthropologie (KSA) der Uni Wien. Thema des Vortrags: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«. David Reeve spricht über den indonesischen Historiker und Schriftsteller Onghokham (1933-2017), eine besondere öffentliche Person mit vielen Identitäten (…). Eine Teilnahme via Zoom ist möglich. ... zur Veranstaltung
Konzert in Berlin
Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen
(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen. (…). ... zur Veranstaltung
Vortrag in Berlin
Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi
(InMaOn) Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung
Lesung und Musik in Hamburg
»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang
(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht