logo indonesienmagazin

Umweltprojekt 

Eine Initiative gegen die marine Plastikverschmutzung

 

Um gegen die Plastikverschmutzung der Meere vorzugehen haben sich vier Wissenschaftler zusammengetan. Mit ihrem ambitionierten Projekt »Tasini« will die deutsch–indonesische Initiative den Gebrauch von Plastiktüten in Indonesien reduzieren.

InMaOn / JH, MOPF, zmt

 

Tauchen zwischen Plastikmüll; Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA)

  

 

Indonesien gilt weltweit als zweitgrößter Verursacher des Plastikmüllproblems der Ozeane. Rund zehn Millionen Plastiktüten werden hier täglich verbraucht. Ob beim täglichen Einkauf im Supermarkt, im Warung an der Ecke oder auf dem Markt, Plastiktüten werden überall kostenlos ausgegeben. Nach dem Gebrauch landen diese dann häufig auf Müllhalden an einem der Strände. Einen vielversprechenden Ansatz zur Lösung des Problems gibt es bislang nicht. Neue Ideen sind daher gefragt und entschlossenes Handeln dringend erforderlich.

 

»Making Oceans Plastic Free«

 

Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern – zwei Deutsche und zwei Indonesier– hat sich diesem Problem auf kreativ-spielerische Weise angenommen. Seit 2013 forschen und leben die beiden Wissenschaftler, Surfer und Meeresliebhaber Paritosha Kobbe und Roger Spranz in Indonesien. Gemeinsam mit ihren indonesischen Freunden Lia Nirawati und Adityo Nugroho haben sie 2016 die Umweltinitiative »Making Oceans Plastic Free« (MOPF) auf den Weg gebracht mit der Vision, etwas gegen die Verschmutzung der Ozeane zu unternehmen.

 

Ihr aktuelles Projekt: die wiederverwendbare Einkaufstasche »Tasini«. Die Bezeichnung setzt sich aus den beiden indonesischen Worten tas und ini zusammen, was zusammen so viel wie »diese Tasche« bedeutet. Der Gedanke: Die aus recyceltem Plastik hergestellten Einkaufsbeutel in Form von kleinen Meerestieren sollen in Indonesien die Plastiktüte ersetzen.

 

Tasini: Der Schlüssel zum Erfolg über die Plastiktüte

 

Auf Basis monatelanger eigener Studien hat das deutsch-indonesische Team die faltbare Tasche Tasini im Design kleiner Meerestiere so entwickelt, dass sie möglichst viele Einheimische zur Nutzung motiviert. Dabei wurde sowohl die Vorliebe vieler Asiaten für verspielte modische Accessoires einbezogen als auch eine hohe Praktikabilität berücksichtigt: die Tasche ist faltbar, wasserabweisend und am Schlüsselbund zu befestigen, so dass man sie nicht vergisst. Laut ihrer Untersuchungen kann eine einzige Tasini bis zu 400 Plastiktüten im Jahr ersetzen.

 

»Der Umweltschutzgedanke ist in Indonesien noch nicht so verankert«, erzählt MOPF-Mitbegründer Paritosha Kobbe. »Wir möchten in erster Linie über das Design die Leute in Indonesien ansprechen. Über die als Meerestiere entworfenen Taschen, können wir dann für Umweltfragen sensibilisieren.« Meerestiere leiden besonders unter den Folgen der Plastikverschmutzung. In Form von Tasini werden die kleinen Schildkröten, Kraken, Haie und Rochen zu Umweltbotschaftern, die darüber informieren und aufklären können. »Aktiver Umweltschutz besteht oft darin, Menschen Pflichten und Verbote aufzuerlegen«, sagt MOPF-Mitbegründer Roger Spranz. »Deshalb bekommt er oft einen negativen Beigeschmack. Wir glauben, dass es effektiver und motivierender ist, wenn Umweltschutz den Leuten auch Spaß machen darf.« Vor Ort auf Bali arbeitet die Initiative mit dem lokalen Jugendprojekt »Bye Bye Plastic Bags« zusammen.

 

Nachdem in einem ersten Schritt 1000 Tasini-Prototypen angefertigt und erprobt wurden, soll die Produktion nun in Serie gehen. Am 30. Mai 2017 wurde das Vorhaben auf der Crowdfunding Plattform »Indiegogo« gelauncht. Das Ziel: Die Herstellung von Tasini-Einkaufstaschen in Indonesien aus recyceltem Plastikmüll (PET) unter hohen Umwelt- und Sozialstandards als auch der Start einer groß angelegten Aufklärungskampagne zum Thema Umweltschutz in Indonesien. Eine effiziente Produktion der Taschen soll zudem sicherstellen, dass Tasini für jeden erschwinglich werden und keine Plastiktüten mehr in den Ozeanen landen.

 

 

Auf einem typischen indonesischen Markt finden sich überall Plastiktüten.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Tauchen zwischen Plastiktüten.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Plastikmüll am Strand.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Plastikmüll am Flussufer.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Paritosha Kobbe (Mitbegründer von »Making Oceans Plastic Free«) analysiert den Müll einer Abfallsammelaktion am Strand von Bali.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Am 19. Februar 2017 haben MOPF zusammen mit »One Island One Voice« den größten Beach Clean-Up in der Geschichte Balis organisiert. Über 12.000 Freiwillige sammelten 40 Tonnen Müll entlang der Strände Balis. Das Diagramm zeigt die geschätzten Prozentwerte gesammelter Gegenstände basierend auf Fragebögen, die von MOPF analysiert wurden.
Grafik: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Roger Spranz (Mitbegründer von »Making Oceans Plastic Free«) präsentiert Tasini, »den Schlüssel zum Erfolg über den Gebrauch der Plastiktüte«.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Lia Nirawati beim Gestalten von Tasini.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Tasini-Prototypen.
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Die Eigenschaften von Tasini.
Grafik: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Tasini – Wie es funktioniert, präsentiert von Melati von »Bye Bye Plastic Bags«
Bildquelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).
Das Team von »Making Oceans Plastic Free«; von links oben nach rechts unten; Roger Spranz, Wissenschaftler in Umweltverhalten (Doktorand); Lia Nirawati, Künstlerin und Produkt-Designerin; Paritosha Kobbe, Biologe und Ethnologe (Doktorand); Adith Nugroho, Umweltberater.
Bildquelle / Collage: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA) / Jörg Huhmann
Logo »Making Oceans Plastic Free«
Quelle: Making Oceans Plastic Free (CC-BY-NC-SA).

 

 

 

 

Veranstaltungen

Letzter Monat Dezember 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Religionsgeschichte Südostasien

Workshop: »Interreligious Relations in Early Southeast Asia: Encountering Buddhists, Brahmins and Indigenous Religions«

(InMaOn) Das Käte Hamburger Kolleg »Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa« veranstaltet am 16. und 17. Januar 2020 einen internationalen Workshop zum Thema »Interreligious Relations in Early Southeast Asia: Encountering Buddhist, Brahmins and Indigenous Religions«. Ziel des Workshops ist es die vielfältigen Religionskontakte und damit einhergehenden Austausch- bzw. Übernahmeprozesse in Südostasien zu thematisieren.
... zur Veranstaltung


Förderpreis »Bildung für nachhaltige Entwicklung«

Ausschreibung WUS-Förderpreis für Abschlussarbeiten an deutschen Hochschulen 

(InMaOn) Das deutsche Komitee des World University Service (WUS) vergibt seit dem Jahr 2016 einen Förderpreis »Bildung für nachhaltige Entwicklung« für Abschlussarbeiten von Absolvent*innen an deutschen Hochschulen. Die Vergabe des Preises ist länderunspezifisch, jedoch könnte die Ausschreibung gerade auch für Studierende von Interesse sein, die ihren Fokus bei der Abschlussarbeit auf ein indonesienspezifisches Thema  gelegt haben. Bisher gab es erst zwei eingereichte Arbeiten, die auch einen Indonesienschwerpunkt hatten. Bewerbungen sind noch bis 29. Februar 2020 möglich.
... zum Beitrag


Bioodiversität im Norden Sumatras

»Love the Leuser«: Eine Initiative zum Schutz des Leuser Ökosystems  

(InMaOn) Das Leuser-Ökyosystem gehört zu den ältesten dokumentierten Landschaften, gekennzeichnet durch eine hohe Konzentration biologischer Vielfalt. Unter dem Motto »Love the Leuser« lenkt eine Bewegung von lokalen und internationalen Akteuren beispielhafte Beachtung auf diesen Biodiversitäts-Hotspot im Norden der Insel Sumatras.
... zum Beitrag


zu den Nachrichten . . .

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.