logo indonesienmagazin

Wissen

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat November 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Religionsgeschichte Südostasien

Workshop: »Interreligious Relations in Early Southeast Asia: Encountering Buddhists, Brahmins and Indigenous Religions«

(InMaOn) Das Käte Hamburger Kolleg »Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa« veranstaltet am 16. und 17. Januar 2020 einen internationalen Workshop zum Thema »Interreligious Relations in Early Southeast Asia: Encountering Buddhist, Brahmins and Indigenous Religions«. Ziel des Workshops ist es die vielfältigen Religionskontakte und damit einhergehenden Austausch- bzw. Übernahmeprozesse in Südostasien zu thematisieren.
... zur Veranstaltung


Förderpreis »Bildung für nachhaltige Entwicklung«

Ausschreibung WUS-Förderpreis für Abschlussarbeiten an deutschen Hochschulen 

(InMaOn) Das deutsche Komitee des World University Service (WUS) vergibt seit dem Jahr 2016 einen Förderpreis »Bildung für nachhaltige Entwicklung« für Abschlussarbeiten von Absolvent*innen an deutschen Hochschulen. Die Vergabe des Preises ist länderunspezifisch, jedoch könnte die Ausschreibung gerade auch für Studierende von Interesse sein, die ihren Fokus bei der Abschlussarbeit auf ein indonesienspezifisches Thema  gelegt haben. Bisher gab es erst zwei eingereichte Arbeiten, die auch einen Indonesienschwerpunkt hatten. Bewerbungen sind noch bis 29. Februar 2020 möglich.
... zum Beitrag


Bioodiversität im Norden Sumatras

»Love the Leuser«: Eine Initiative zum Schutz des Leuser Ökosystems  

(InMaOn) Das Leuser-Ökyosystem gehört zu den ältesten dokumentierten Landschaften, gekennzeichnet durch eine hohe Konzentration biologischer Vielfalt. Unter dem Motto »Love the Leuser« lenkt eine Bewegung von lokalen und internationalen Akteuren beispielhafte Beachtung auf diesen Biodiversitäts-Hotspot im Norden der Insel Sumatras.
... zum Beitrag


zu den Nachrichten . . .

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.