Community
»Kreativität meets Corona«
Klangkunst und Esskultur – Einblick in die indonesische Kulturszene Berlins zur Coronazeit
Ariel Wilhem Orah und Jan Knut Thedja leben als freischaffende Künstler in Berlin. Erfahren Sie im Gespräch mit Gudrun Ingratubun mehr über ihre Kunst, die neuen Herausforderungen unter den veränderten Lebensbedingungen in der Coronazeit und Perspektiven für die Zukunft.
ein Interview von Gudrun Ingratubun
- Details
- Kategorie: Community
In Erinnerung an | Dr. Peter Sternagel
Literatur war seine Leidenschaft
Dr. Peter Sternagel ist im Alter von 86 Jahren in Berlin verstorben. Vielen wird er vor allem durch seine Übersetzungen indonesischer Literatur in die deutsche Sprache in Erinnerung bleiben. Doch das ist nur eine prägende Geschichte dieses weltgewandten Kulturvermittlers.
ein Nachruf von Dr. Werner Kraus
- Details
- Kategorie: Community
Berlin-Jakarta-Projekt
Comic Reportage: Eine künstlerische Reise durch die Stadtnatur Berlins
Im Sommer 2019 gastierte die indonesische Comiczeichnerin Sheila Rooswitha Putri in Berlin. Ihre Eindrücke hat die Künstlerin in einer lebhaften Comic-Reportage verarbeitet, die jetzt in Printform – auf Deutsch und Indonesisch – erscheint.
von Jörg Huhmann (JH) / InMaOn
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: Comic Reportage: Eine künstlerische Reise durch die Stadtnatur Berlins
Berlin-Jakarta-Projekt | eine Bild-Text-Dokumentation
»Natur trifft Comic und Buchkunst«: ein deutsch-indonesisches Workshopprojekt
Ende August 2019 gastierte die Comiczeichnerin Sheila Rooswitha Putri in Berlin. Gemeinsam mit der Buchkünstlerin Gudrun Ingratubun und dem Leistungskurs Kunst der Ev. Schule Frohnau beschäftigte sich das Team mit Storytellingmethoden, Pflanzenfarben aber auch anderen Techniken und Stadtnatur-Themen.
Jörg Huhmann (JH) / InMaOn
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: »Natur trifft Comic und Buchkunst«: ein deutsch-indonesisches Workshopprojekt
Dauerausstellung in Berlin
Die »Titanic des Ostens« im Deutschen Technikmuseum in Berlin
Das chinesische Segelschiff Tek Sing sank auf seiner Reise nach Batavia 1822 vor der Küste Sumatras – sie nahm 2000 Passagiere und eine wertvolle Fracht mit in die Tiefe. Ein Teil dieser Ladung wurde geborgen und ist einzigartig in dieser Vollständigkeit im Deutschen Technikmuseum in Berlin ausgestellt.
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: Die »Titanic des Ostens« im Deutschen Technikmuseum in Berlin
Weitere Beiträge …
Veranstaltungen
|
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Traditionelle Medizin
Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«
(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung
Buchvorstellung in Berlin
Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«
(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung
Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin
Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«
(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung
Literaturabend in Berlin | Felix K. Nesi
Buchvorstellung und Gespräch: Felix K. Nesi »Die Leute von Oetimu«
(InMaOn) Einladung zur Buchvorstellung »Die Leute von Oetimu« am 11.11..2024 um 19 Uhr in der Kreuzberger Fahimi Bar. Mit dabei der Autor Felix K. Nesi, die Übersetzerin Sabine Müller und der Vorleser Lennart Preining. Im Gespräch zwischen Felix K. Nesi und Sabine Müller geht es um die Geschichte Timors und wie man daraus Literatur macht. Eine Veranstaltung in indonesischer und deutscher Sprache. .... zur Veranstaltung
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht
kurz informiert
Sprachkurse in Berlin
Belajar Bahasa Indonesia! – neue Sprachkurse im RBI in Berlin
(InMaOn) Ab dem 15. Januar 2020 bietet das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zwei neue Sprachkurse für Bahasa Indonesia an. Die Kurse beginnen bereits am 09. Januar (18 bis 21 Uhr) mit einem Einstufungstest.
... zur Nachricht
Indonesisch Lernen am AAI in Hamburg
Ayo belajar bahasa Indonesia! – Sprachkurs in Hamburg
(InMaOn) Die Hamburger Gesellschaft für Austronesistik e.V. und die Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens der Universität Hamburg bieten einen Abendkurs für Indonesisch als Fremdsprache an. Der Kurs beginnt am 14. Januar 2020.
... zur Nachricht
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.
... zur Nachricht
Indonesien in Deutschland
»Buntes Deutschland | Indonesien« – das neue Booklet auch als PDF-Datei
(InMaOn) In dem 100seitigen Booklet werden Akteure und Aktivitäten mit einem Bezug zu Indonesien im deutschsprachigen Raum überblickshaft in einem praktischen DIN A5 Format vorgestellt. Das Booklet wurde erstmals im Oktober 2017 herausgebracht.
... zur Meldung