logo indonesienmagazin

Dauerausstellung in Berlin

Die »Titanic des Ostens« im Deutschen Technikmuseum in Berlin

 

Das chinesische Segelschiff Tek Sing sank auf seiner Reise nach Batavia 1822 vor der Küste Sumatras – sie nahm 2000 Passagiere und eine wertvolle Fracht mit in die Tiefe. Ein Teil dieser Ladung wurde geborgen und ist einzigartig in dieser Vollständigkeit im Deutschen Technikmuseum in Berlin ausgestellt.

von Mai Lin Tjoa-Bonatz

 

Modell einer chinesischen Hochseedschunke zur Zeit der Tek Sing.Quelle: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin / Foto: Clemens Kirchner

Tek Sing – Schiffstragödie im 19. Jahrhundert

 

Mit dem Sinken des chinesischen Schiffes Tek Sing in Sumatras Gewässern war eine menschliche Tragödie verbunden: Sie nahm damals im Jahr 1822 rund 2000 Menschen mit in die Tiefe. Der größte zusammenhängende Teil der Sammlung dieses Segelschiffes, das Batavia (Jakarta) ansteuerte, ist seit 2003 in der Dauerausstellung des Deutschen Technikmuseums in Berlin ausgestellt.

 

Der Dreimaster aus Südchina sank in der Gaspar Straße, einer der wichtigsten aber gleichzeitig gefährlichsten Seepassagen in indonesischen Gewässern, da Riffe und Untiefen die Durchfahrt in die Java See erschweren. Zudem waren die nautischen Instrumente auf dem Schiff, wie sie im Berliner Museum gezeigt werden, nur unpräzise. Die meisten der Passagiere und das Schiffspersonal überlebten die Havarie nicht.

 

Nur 190 Personen wurden von einem englischen Schiff, das dieselbe Strecke wenige Tage später passierte, gerettet. Die Schiffbrüchigen wurden aber nicht zu ihrer Destination nach Java sondern nach Kalimantan gebracht, das das rettende Schiff, bezeichnenderweise ein Opiumschiff, ansteuerte. Die historische Forschung verdankt dem Kapitän einige Details zum Hergang des Schiffsunglücks, das ansonsten wie viele der Hunderte gesunkener Schiffe in der indonesischen See namenlos geblieben wäre. Einen Orden für seine Menschlichkeit, wie von ihm eingeklagt, hat der Opiumhändler allerdings nicht erhalten.

Wrackbergung und Funddokumentation

 

Die Tek Sing, übersetzt »Wahrer Stern«, wurde erst 1999 von dem australischen Schatzsucher Mike Hatcher entdeckt, die Fracht gehoben und auf einer Auktion im Jahr 2000 in Stuttgart mit einem großen Medienecho versteigert. Er hat den medienwirksamen Beinamen des Schiffes »Titanic« in Anlehnung an das wohl bekannteste untergegangene Schiff geprägt. Bei der kommerziellen Wrackbergung wurden nur weitgehend vollständig erhaltene und damit verkäufliche Keramiken geborgen, anderes wurde wieder achtlos ins Meer gekippt und hat damit jegliche archäologische Dokumentation unmöglich gemacht. Es wurde weder eine Funddokumentation erstellt, noch existieren genaue Angaben zur Schiffskonstruktion oder der Bergung. Das Modellschiff im Maßstab von 1:50, das im Technikmuseum ausgestellt ist, stellt eine detailreiche und zur Zeit der Tek Sing typische Hochseedschunke dar.

 

Der Ankauf von bis zu 200 Stücken aus der Stuttgarter Auktion war im Museumgremium nicht unwidersprochen, wurde aber aufgrund des neu geplanten Ausstellungsbaus und in der thematischen Verknüpfung von Kultur-, Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte dennoch befürwortet. Auch andere internationale Museen haben neben wichtigen Einrichtungshäusern auf der Aktion gekauft. Das British Museum in London oder das Asiatische Museum der Staatlichen Museen in Berlin besitzen Porzellanstücke der Tek Sing. Das Hochseeschiff war voll beladen mit einer äußerst umfangreichen Keramikladung von mehr als 350.000 Teilen, mit Gewürzen, Tee und Anderen Artefakten. Neben der keramischen Handelsware gab es andere Artikel auf dem Schiff wie Steinobjekte, die spezifisch für chinesische Abnehmer in der Hafenmetropole Batavia bestimmt waren, wie ein buddhistischer Löwe oder ein gravierter Begrüßungsstein – ein Fundstück, das mit seiner Aufschrift »Glück Gott« in diesem »nassen Grab« fast makaber anmutet. Neben Gebrauchsgütern wie Bambusmöbel, Schreibgeräte wurden Luxusgüter wie Seide, Lackwaren und Antiquitäten, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, auf der Tek Sing verschifft. Während die porzellanene Massenware an immer wieder kehrenden Dekorskulpturen oder Geschirren – manche handgemalt, manche im Blockdruckverfahren hergestellt – eindeutig auf einen Handelsartikel verweisen, ist diese Deutung bei anderen Dingen aufgrund der fehlenden Dokumentation nicht unwidersprochen. Unterschiedliche Formen von tragbaren Öfen, der noch mit Kastanien gefüllte bronzene Röster oder einige der Opiumgeräte, die im Technikmuseum ausgestellt sind, waren wohl eher die persönliche Habe von Schiffspassagieren.

 

Teekannen von der Tek Sing; Quelle: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin / Foto: Clemens Kirchner

 

Die Dauerausstellung im Technikmuseum in Berlin

 

Seit der Konzipierung des Ausstellungsbereichs zur Tek Sing im Deutschen Technikmuseum hat sich in der Unterwasserarchäologie in Indonesien einiges verändert. Schatzsucher und kommerzielle Wrackbergungen sind diffamiert, und es haben sich massiv kritische Stimmen gegen die fehlende Unterschutzstellung und Vermarktung des maritimen Kulturerbes in Asiens Gewässern erhoben. Diese Problematik sollte stärker in den öffentlichen Fokus gerückt werden. Frau Schuster, Leiterin für Schifffahrt und Nautik, im Deutschen Technikmuseum unterstützt eine Neukonzeption mit aktualisierten Didaktiktexten.

 

In ganz Südostasien wurde bislang kein einziges Schiff aus dem 19. Jahrhundert in dieser Vollständigkeit gehoben. Nur ein einziges Wrack, das in Indonesien entdeckt wurde, ist zusammenhängend mit all seinen Fundstücken in Singapurs Asian Civilizations Museum zu besichtigen. Auch selbst in Indonesien werden Schiffsfunde nur selten ausgestellt, zudem nicht mit multimedialer Unterstützung wie es das Berliner Museum nutzt. Auch in der sonst auf westliche Beispiele beschränkten Schifffahrtsausstellung ist dieses asiatische Thema zum Schicksal einer Hochseedschunke etwas Besonders. Die Sammlung der Tek Sing in Berlin ist daher eine einmalige Chance, diesen seltenen Fundus an maritimen Kulturgütern aus Indonesien in seiner Vollständigkeit aber auch mit ausreichend kritischem Bezug zur aktuellen Kulturgüter-Debatte publikumswirksam darzustellen.

 

Porzellan von der der Tek Sing; Quelle: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin / Foto: Clemens Kirchner

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5 6
week 41 7 8 9 10 11 12 13
week 42 14 15 16 17 18 19 20
week 43 21 22 23 24 25 26 27
week 44 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Vernetzungstreffen Städtepartnerschaften in Berlin

Auftakt-Vernetzungstreffen des Modellprojekts »3 Südstädtepartner Berlins im Austausch mit der Zivilgesellschaft«

230924 Vernetzungstreffen 3Städte

(InMaOn)  Seit Juli 2024 läuft ein zivilgesellschaftliches Modellprojekt zur Förderung der Städtepartnerschaften Berlins mit Jakarta, Mexiko-Stadt und Windhoek. Anlässlich des Projektstarts des Modellprojekts »3 Südstädtepartner Berlins im Austausch mit der Zivilgesellschaft« lädt der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER), ein Netzwerk von 112 entwicklungspolitisch aktiven Gruppen und Vereinen, zu einem ersten Vernetzungstreffen ein. Datum / Uhrzeit: 23.09.24 /15 bis 19 Uhr. Interessierte können sich noch bis zum 16.09. anmelden. ... zur Veranstaltung


DIV-Veranstaltung in Berlin

170924 Jakarta Future City Hub Signing Ceremony001

DIV-Vortragsveranstaltung: »Digitale Transformation und Förderung des Startup Ecosystems in Jakarta« 

(InMaOn)  Am 17. September 2024 (19 Uhr) lädt die Deutsch-Indonesische Vereinigung Berlin e.V. zu einer Vortragsveranstaltung ein. Zu Gast: Kariem El-Ali von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Thema des Vortrags: »Digitale Transformation und Förderung des Startup Ecosystems in Jakarta – Ein Erfahrungsbericht zum Ausbau der Städtepartnerschaft Berlin-Jakarta«. Die DIV freut such über zahlreiche Teilnehmer:innen. ... zur Veranstaltung


Ausstellung in Frankfurt

»Klangquellen. Everything is Music«: Kuratorinnenführung und Angklung-Workshop am Abschlusstag der Ausstellung

010924 Vanessa WKM001

(InMaOn) Zum Abschluss der Ausstellung »Klangquellen. Everything is Music«: gibt es am 01.09.2024 im Weltkulturen Museum in Frankfurt die Möglichkeit, an einer Kuratorinnenführung (14 Uhr) und einem Angklung-Workshop (15 Uhr) teilzunehmen. ... zur Veranstaltung


Indonesisches Fest in Köln

Indonesientag in Köln

(InMaOn) Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft in Köln (DIG) veranstaltet am 07. September 2024 den alljährlichen Indonesientag. Interessierte, Freunde und Neugierige sind herzlich eingeladen zwischen 11 und 18 Uhr vorbeizukommen, um das vielfältige Angebot rund um Indonesien zu nutzen. ... zur Veranstaltung


Online-Seminar Indonesien / Deutschland

Länderseminar Indonesien / Deutschland

(InMaOn)  Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 07. September 2024 zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Demokratie in Gefahr? Die Rolle der Kirchen vor und nach den politischen Wahlen in Indonesien und Deutschland«. Anmeldeschluss ist der 29. August ...zur Veranstaltung


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

kurz informiert

Sprachkurse in Berlin

Belajar Bahasa Indonesia! – neue Sprachkurse im RBI in Berlin

(InMaOn) Ab dem 15. Januar 2020 bietet das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zwei neue Sprachkurse für Bahasa Indonesia an. Die Kurse beginnen bereits am 09. Januar (18 bis 21 Uhr) mit einem Einstufungstest.
... zur Nachricht


Indonesisch Lernen am AAI in Hamburg

Ayo belajar bahasa Indonesia! –  Sprachkurs in Hamburg

 

(InMaOn) Die Hamburger Gesellschaft für Austronesistik e.V. und die Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens der Universität Hamburg bieten einen Abendkurs für Indonesisch als Fremdsprache an. Der Kurs beginnt am 14. Januar 2020.
... zur Nachricht


Indonesien in Berlin 

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« auch online verfügbar

 

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.
... zur Nachricht


Indonesien in Deutschland

»Buntes Deutschland | Indonesien« – das neue Booklet auch als PDF-Datei

 

(InMaOn) In dem 100seitigen Booklet werden Akteure und Aktivitäten mit einem Bezug zu Indonesien im deutschsprachigen Raum überblickshaft in einem praktischen DIN A5 Format vorgestellt. Das Booklet wurde erstmals im Oktober 2017 herausgebracht. 
... zur Meldung


zu den Nachrichten . . .

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.