logo indonesienmagazin

Indonesien in Deutschland

Das neue Booklet »Buntes Deutschland | Indonesien« jetzt auch als PDF-Datei verfügbar

 

 Titelbild und Bilderseite aus dem Booklet »Buntes Deutschland | Indonesien«; Bildquelle: Grafik, Hendrik Jonas / Bilder, Jörg Huhmann

 

(InMaOn / JH) Nach dem lokalen Publikations- und Netzwerkprojekt »Buntes Berlin | Indonesien« und den vier Booklet-Auflagen unter dem gleichen Namen, ist ein neues Format entstanden: »Buntes Deutschland | Indonesien«. Ende Oktober 2017 ist die umfangreiche Veröffentlichung erschienen, die jetzt auch als PDF-Version verfügbar ist.

 

Die traditionsreichen Kontakte beider Länder reichen auf eine bereits über 400-jährige Geschichte zurück. Seit 65 Jahren pflegen Indonesien und Deutschland diplomatische Beziehungen. In Anlehnung an die Idee von »Buntes Berlin | Indonesien« haben wir die partnerschaftlichen Verbindungen daher zum Anlass genommen ein neues Format zu präsentieren – eine Art Deutschland-Indonesien-Begleiter.

 

In dem Booklet werden Aktivitäten mit einem Bezug zu Indonesien im deutschsprachigen Raum überblickshaft in einem praktischen und kompakten DIN A5 Format vorgestellt – eine Kombination aus Wegweiserdaten und redaktionellen Beiträgen für alle Indonesienfreunde.

 

Dem Projekt sind umfangreiche inhaltliche Recherchen vorausgegangen, dennoch erhebt das 100seitige Booklet keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Recherchen sind nie gänzlich abgeschlossen. Alle Informationen geben lediglich eine Orientierung. Der Adressenaufbau des Booklets ist regional nach 7 pragmatisch ausgewählten »Großräumen« angelegt, mit inhaltlich wiederkehrenden Kategorien. Die 14 Beiträge blicken dabei auf unterschiedlichen Themen, Personen und Treffpunkte, die eine verbindende Ebene zwischen beiden Ländern herstellen und etwas Besonderes erzählen.

 

Mit Blick auf Vernetzung und nachhaltigen Informationsaustausch ist so ein Nachschlagewerk mit zeitlosen und zeitpunktunabhängigen Informationen entstanden.

 

 Bilderstrecke aus dem Booklet »Buntes Deutschland | Indonesien«; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

Wer über interessante Hinweise verfügt, die im Booklet nicht enthalten sind, kann uns das gerne mitteilen. Bei einer 2. Auflage werden wir diese Anregungen in unsere Recherchearbeit mit einbeziehen, um das Booklet so noch informativer zu gestalten.

 

Das kostenlose Booklet ist für private Zwecke unter dem Link Buntes-Deutschland-Indonesien (pdf in niedriger Auflösung) herunterladbar.

 

Für weitere Nachfragen und Informationen zu dem Projekt können Sie sicher gerne jederzeit direkt an die Redaktion wenden, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Die Publikation wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung durch den Attaché für Bildung und Kultur der Botschaft der Republik Indonesien in Berlin.

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat April 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Papua Filn Festival 2025

Papua Film Festival 2025 for Indigenous Rights

1603 1803 220325 FilmFestival01

(InMaOn) An drei Tagen im März 2025 –16., 18. + 22. – präsentiert sich abseits des Mainstreams das Papua Film Festival mit einem Programm von insgesamt 5 Kurzfilmdokumentationen, in Berlin und Hamburg (…). ... zur Veranstaltung 


Traditionelle Medizin 

Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«

150125 Jamuverkauferin01

(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung 


Buchvorstellung in Berlin

Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«

(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung 


Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin 

Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«

(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung 


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.