logo indonesienmagazin

Initiative gegen das Plastikmüllproblem

Umweltprojekt der balinesischen Schwestern Melati und Isabel Wijsen erhält Medienpreis Bambi

 

Melati und Isabel Wijsen bei der Innovations-Konferenz TED-talk (Technology, Entertainment, Design); Bildquelle: Bye Bye Plastic Bags

 

(InMaOn / JH) Am 17. November 2017 wurde zum 69. Mal der Medienpreis Bambi in Berlin verliehen. Unter den Preisträgern präsentierten sich diesmal auch zwei engagierte junge Balinesinnen. Sie wurden in der Kategorie »Erde« für ihr ambitioniertes Umweltprojekt gegen ein Plastiktüten-Verbot auf der Insel Bali ausgezeichnet.

 

Inspiriert durch den Unterricht in ihrer Green School haben die Schwestern Melati und Isabel Wijsen 2013 die Initiative »Bye Bye Platics Bags« gegründet. Sie engagieren sich in ihrer Heimat Bali für ein Verbot von Plastiktüten, organisieren Strandaufräumarbeiten und Unterschriftenaktionen. Indonesien gilt weltweit als zweitgrößter Verursacher des Plastikmüllproblems der Ozeane. Auf der Insel stellt Plastikmüll das größte Umweltproblem dar.

 

2014 haben die beiden Schülerinnen ein Pilotprojekt im balinesischen Dorf Pererenan, im Norden von Kuta, gestartet. Jeden Samstag werden Papier- und Stofftaschen an Familien, Geschäfte und Warungs verteilt. Neben dem Ziel eines inselweiten Plastiktütenverbots ist es den beiden Gründerinnen der Umweltinitiative besonders wichtig, ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit in der Bevölkerung zu schaffen und die Menschen über die umweltschädlichen Auswirkungen von Plastik zu informieren.

 

Mittlerweile gibt es viele weitere Mitstreiter und Aktivisten. Das Freiwilligenteam besteht aus 25-30 engagierten Schülerinnen und Schülern. Es geht darum lokale Unterstützung bei der Umsetzung eines plastiktütenfreien Insellebens einzuwerben sowie die Bewohner davon zu überzeugen, dauerhaft auf Plastiktüten zu verzichten.

 

Melati und Isabel präsentieren »Tasini«; Bildquelle: Making Oceans Plastic Free

 

Um den Plastiktütenverbrauch zu reduzieren arbeitet das lokale Jugendprojekt »Bye Bye Plastic Bags« auch mit anderen Organisationen auf Bali zusammen, wie der 2016 gegründeten Initiative »Making Oceans Plastic Free« (MOPF), die eine wiederverwendbare Einkaufstasche unter dem Namen »Tasini« entwickelte. Es geht darum Plastiktüten durch wiederverwendbare Taschen aus alternativen Materialien dauerhaft zu ersetzen.

 

Wer mehr über die junge »Umweltbewegung« erfahren möchte kann sich unter Bye-Bye-Plastic-Bags informieren.

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat April 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Papua Filn Festival 2025

Papua Film Festival 2025 for Indigenous Rights

1603 1803 220325 FilmFestival01

(InMaOn) An drei Tagen im März 2025 –16., 18. + 22. – präsentiert sich abseits des Mainstreams das Papua Film Festival mit einem Programm von insgesamt 5 Kurzfilmdokumentationen, in Berlin und Hamburg (…). ... zur Veranstaltung 


Traditionelle Medizin 

Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«

150125 Jamuverkauferin01

(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung 


Buchvorstellung in Berlin

Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«

(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung 


Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin 

Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«

(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung 


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.