Schild; Bildquelle: CERES, RUB / K. Marquard
Das Käte Hamburger Kolleg »Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa« veranstaltet am 16. und 17. Januar 2020 (9 bis 18 Uhr) einen internationalen Workshop zum Thema »Interreligious Relations in Early Southeast Asia: Encountering Buddhist, Brahmins and Indigenous Religions«. Der Workshop findet am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum statt.
Ziel des Workshops ist es die vielfältigen Religionskontakte und damit einhergehenden Austausch- bzw. Übernahmeprozesse in Südostasien zu thematisieren. Dabei sollen die verschiedenen historischen wechselseitigen Beziehungen und Beeinflussungen zwischen Hindus, Buddhisten und indigenen Religionsgemeinschaften beleuchtet werden.
Der Workshop ist kostenlos und wird auf Englisch veranstaltet.
Vorträge mit einem direkten »Indonesienthema« sind u.a.
16.01.
04:30 - 05:15 Local Practices within the Realm of Buddhist (13th/14th C.): Megaliths and Gold on Sumatra, Indonesia Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz (Frankfurt)
17.01.
11:45 - 12:30 Yoginitantric Sculpture in Indonesia Iain Sinclair (Bochum) |
Ausgrabung von Grabsteinen zur Zeit des letzten buddhistischen Königs auf Sumatra, 14. Jh.; Quelle: Tanah Datar Projekt der Freien Universität Berlin
Das komplette Programm kann über die Veranstaltungsseite Dynamiken-der- Religionsgeschichte-zwischen-Asien-und-Europa runtergeladen werden
Interessierte können sich beim Organisator Dr. Patrick F. Krüger für die Teilnahme am Workshop bzw. einzelnen Vorträgen unter
Das Käte Hamburger Kolleg wird aus Mitteln des Bundesforschungsministeriums finanziert.
Ort: Käte Hamburger Kolleg, CERES-Palais, Raum "Ruhrpott" (4.13) Universitätsstraße 90a, 44789 Bochum
Veranstaltungen
|
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Papua Filn Festival 2025
Papua Film Festival 2025 for Indigenous Rights
(InMaOn) An drei Tagen im März 2025 –16., 18. + 22. – präsentiert sich abseits des Mainstreams das Papua Film Festival mit einem Programm von insgesamt 5 Kurzfilmdokumentationen, in Berlin und Hamburg (…). ... zur Veranstaltung
Traditionelle Medizin
Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«
(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung
Buchvorstellung in Berlin
Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«
(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung
Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin
Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«
(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht