Antonia Schwingel: Erfahrungen im javanischenTanztheater
»Die Theatersprache ist eben eine Universalsprache«
Antonia Schwingels Rolle als deutsche Erzählerin im javanischen Tanztheater »Wayang Orang« war ein besonderes Bühnen-Experiment. Erfahren Sie im Gespräch der Musicaldarstellerin mit Birgit Lattenkamp, mehr über ihre neuen Eindrücke, die Zusammenarbeit mit dem indonesischen Team und die Bedeutung von Theatersprache.
Ein Interview von Birgit Lattenkamp / BL
- Details
- Kategorie: Kultur
Weiterlesen: »Die Theatersprache ist eben eine Universalsprache«
Berlin-Jakarta-Projekt | eine Bild-Text-Dokumentation
»Natur trifft Comic und Buchkunst«: ein deutsch-indonesisches Workshopprojekt
Ende August 2019 gastierte die Comiczeichnerin Sheila Rooswitha Putri in Berlin. Gemeinsam mit der Buchkünstlerin Gudrun Ingratubun und dem Leistungskurs Kunst der Ev. Schule Frohnau beschäftigte sich das Team mit Storytellingmethoden, Pflanzenfarben aber auch anderen Techniken und Stadtnatur-Themen.
Jörg Huhmann (JH) / InMaOn
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: »Natur trifft Comic und Buchkunst«: ein deutsch-indonesisches Workshopprojekt
Leseprobe: »Baby will Muslima werden«
Religiöse Entspannung durch magische Geschichten
Die Autorin Feby Indirani nimmt uns mit in die phantasievolle Welt ihres Buches, Bukan Perawan Maria. Hier tummeln sich verschiedene Lebensrealitäten – bisweilen absurd, häufig bizarr, in jedem Fall humorvoll, aber auch nachdenklich. All das zeigt sich in trefflicher Weise in der Kurzgeschichte »Baby will Muslima werden«.
von Feby Indirani, in der deutschen Übersetzung von Gudrun Ingratubun, vorgestellt von InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Kultur
Weiterlesen: Religiöse Entspannung durch magische Geschichten
Wiji Thukul – graswurzellieder | Buchbesprechung und Gedichte
»dann gilt nur ein wort: widerstand!« – graswurzellieder des indonesischen Lyrikers Wiji Thukul
Wiji Thukul war Lyriker, Menschenrechtsaktivist, Kulturschaffender, Familienvater. Seit 1998 ist er spurlos verschwunden, mutmaßlich ermordet von indonesischen Militärs. Seine Gedichte aber leben bis heute als kraftvolle Stimme im Kampf gegen Ungerechtigkeit und für Solidarität in Indonesien weiter.
von Sabine Müller
- Details
- Kategorie: Kultur
Mangrovenforschung am ZMT
Mangroven helfen beim Klimaschutz
Mangrovenwälder zählen zu den produktivsten Ökosystemen der Erde. Als gigantische Kohlenstoffreservoire sind sie auch ein bedeutender Faktor für den Klimaschutz. Ein Forscherteam vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) liefert nun Speicherraten für indonesische Mangroven.
InMaOn / Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
- Details
- Kategorie: Wissen
Wahl-Dossier Indonesien – 2 –
Indonesien vor den Wahlen – Teil 2
Wird 2019 eine Schicksalswahl für die indonesische Bevölkerung und die zukünftige gesellschaftspolitische Ausrichtung des Vielvölkerstaates? Lesen Sie dazu den zweiten Teil des Dossiers. Ausgehend von den Wahlen vor fünf Jahren wird über politische Entwicklungen, Parteienbündnisse sowie den bisherigen Wahlkampf informiert.
von Manfred Fenner
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Indonesisches Kino in Berlin
Ein neues Zuhause für indonesische Filme im Babylon Berlin
Für das deutsche Publikum ist die indonesische Kinolandschaft bislang noch weitestgehend unbekannt. Das kann sich aber schon sehr bald ändern: das Filmfestival »Indonesia on Screen« soll Abhilfe schaffen.
von Katrin Figge
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: Ein neues Zuhause für indonesische Filme im Babylon Berlin
Kulinarisches Kino
Eine kulinarische Reise nach Indonesien
Der indonesische Film Aruna dan Lidahnya feierte bei den 69. Internationalen Filmfestspielen Berlin Europa-Premiere, während das Publikum beim anschließenden Gala-Dinner einen Einblick in die indonesische Küche erhielt.
von Katrin Figge
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Wahl-Dossier Indonesien – 1 –
Indonesien vor den Wahlen – Teil 1
Im April 2019 wird in Indonesien gewählt. Dabei wird nicht nur entschieden, wer das Präsidentenamt bis 2024 übernimmt. Am gleichen Tag finden auch die Parlamentswahlen statt. Lesen Sie dazu ein Dossier in zwei Teilen. Im ersten Part geht es zunächst um eine historische Einordnung und Informationen zum Wahlsystem.
von Manfred Fenner
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Selbstverteidigungs- und Bewegungskunst
Kampfsport, Kampfkunst und Ästhetik – Pencak Silat in Indonesien und Deutschland
Pencak Silat ist nicht nur indonesischer Nationalsport, sondern auch Teil der kulturellen Identität des Landes. Die vielseitigen Aspekte dieser traditionsreichen Kampfkunst –Selbstverteidigung, Ästhetik, Tanz und Spiritualität – machen den Sport auch im Ausland beliebt. In Deutschland ist allerdings noch Entwicklungsarbeit zu leisten.
von Patrick Keilbart
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Weiterlesen: Kampfsport, Kampfkunst und Ästhetik – Pencak Silat in Indonesien und Deutschland
Biodiversitätsforschung
Artenvielfalt Indonesiens entdecken – Berlin und Bogor forschen gemeinsam seit über 15 Jahren
Forschung und Wissensvermittlung sind wesentliche Aufgaben am Museum für Naturkunde (MfN). Um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, ist internationale Vernetzung unerlässlich. Die deutsch-indonesischen Aktivitäten sind im neu gegründeten »Zentrum für Integrative Biodiversitätsentdeckung« am MfN eingebunden.
von Dr. Kristina von Rintelen, Dr. Evy Arida, Dr. Thomas von Rintelen
- Details
- Kategorie: Wissen
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Zeitgenössischer Tanz in Berlin
HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance
(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung
Lesung und Musik in Hamburg
»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang
(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung
DIV-Veranstaltung in Berlin
Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser
(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung
Online-Seminar
Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien
(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht