Wandel
Indonesiens Zeit der Macher: Positive Entwicklungen im Inselreich
Auch wenn – oder gerade weil – in den vergangenen Tagen wieder einmal Negativschlagzeilen aus Indonesien in die ausländischen Medien gelangten, lohnt es sich den Blick auf die positiven Veränderungen im Land zu lenken.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Indonesiens Zeit der Macher: Positive Entwicklungen im Inselreich
Comic-Szene
Impressionen aus dem Comic-Universum:
ein Rückblick in Wort und Bild
Anlässlich der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse lohnt es sich, eine kleine Rückschau auf eine noch wenig bekannte Szene zu wagen – die Comic-Kultur Indonesiens.
InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Weiterlesen: Impressionen aus dem indonesischen Comic-Universum
Digitalisierung
Digitale Welten im Naturkundemuseum Berlin: Neue Wege zur Öffnung der Sammlungen aus Indonesien
Durch Digitalisierung werden Sammlungen aus Indonesien im Naturkundemuseum Berlin weltweit zugänglich gemacht.
von Bernhard Schurian
- Details
- Kategorie: Wissen
Sprache
Familie mal anders
Familienbande können in Indonesien weit über die Blutsverwandtschaft hinausgehen. Diese Verbundenheit spiegelt sich auch in der Sprache wider.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Traditionelles Kulturgut Javas
Kris – Waffe und Kunstform des alten Java
Krisdolche sind in Europa vor allem für ihre gewellten Klingen und angeblichen Zauberkräfte bekannt. Ihre kulturelle Bedeutung und Systematik in Indonesien geht jedoch weit darüber hinaus.
von Jan Budweg
- Details
- Kategorie: Kultur
Entspannung
Wellness auf Indonesisch
Wohlfühlzeit für Körper und Seele – die Worte könnten der Broschüre eines Wellness-Centers entsprungen sein. In Indonesien sind sie gelebte Wirklichkeit.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
»Starke Frauen«
Indonesiens Schriftstellerinnen zwischen säkularer und religiöser Literatur - drei wichtige Vertreterinnen
Indonesien ist das viert-bevölkerungsreichste Land der Welt mit einer bunten und facettenreichen Kultur, auch in Bezug auf seine Schriftstellerinnen. Einige wichtige werden hier vorgestellt.
von Yvonne Michalik
- Details
- Kategorie: Kultur
Leseförderung
Auf dem Weg zur Lesekultur
Literatur für Kinder – Literatur von Kindern
In Indonesien regen kreative Initiativen von Erwachsenen Kinder zum Lesen an und Kinder schreiben selbst Bücher für Kinder, die in hohen Auflagen erscheinen.
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Auf dem Weg zur Lesekultur: Literatur für Kinder – Literatur von Kindern
Biodiversität
Ein Schatz der besonderen Art:
Wie Biologen den Artenreichtum Indonesiens erforschen
Die immense Artenvielfalt des Inselstaates Indonesien fasziniert seit langem Wissenschaftler aus aller Welt. Was ist der Grund dafür und woran wird eigentlich geforscht?
- Details
- Kategorie: Wissen
Weiterlesen: Ein Schatz der besonderen Art: Wie Biologen den Artenreichtum Indonesiens erforschen
»Tropische Klänge«
Die Sprache der Musik
In Indonesien ist Musik weit mehr als nur Ausdruck von Lebensfreude. In dem Vielvölkerstaat stellt sie ein wichtiges Element zur Förderung der Zusammengehörigkeit dar.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Pramoedya Ananta Toer
Zum zehnten Todestag des Verfassers der Buru-Tetralogie
Von der Wirkkraft der Literatur
Vor zehn Jahren, am 30. April 2006, starb in Jakarta Pramoedya Ananta Toer, stolz auf sein Werk, aber enttäuscht von der Entwicklung seines Landes.
von Martina Heinschke
- Details
- Kategorie: Kultur
Veranstaltungen
|
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Traditionelle Medizin
Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«
(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung
Buchvorstellung in Berlin
Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«
(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung
Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin
Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«
(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung
Literaturabend in Berlin | Felix K. Nesi
Buchvorstellung und Gespräch: Felix K. Nesi »Die Leute von Oetimu«
(InMaOn) Einladung zur Buchvorstellung »Die Leute von Oetimu« am 11.11..2024 um 19 Uhr in der Kreuzberger Fahimi Bar. Mit dabei der Autor Felix K. Nesi, die Übersetzerin Sabine Müller und der Vorleser Lennart Preining. Im Gespräch zwischen Felix K. Nesi und Sabine Müller geht es um die Geschichte Timors und wie man daraus Literatur macht. Eine Veranstaltung in indonesischer und deutscher Sprache. .... zur Veranstaltung
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht