Wandel
Indonesiens Zeit der Macher: Positive Entwicklungen im Inselreich
Auch wenn – oder gerade weil – in den vergangenen Tagen wieder einmal Negativschlagzeilen aus Indonesien in die ausländischen Medien gelangten, lohnt es sich den Blick auf die positiven Veränderungen im Land zu lenken.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Indonesiens Zeit der Macher: Positive Entwicklungen im Inselreich
Comic-Szene
Impressionen aus dem Comic-Universum:
ein Rückblick in Wort und Bild
Anlässlich der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse lohnt es sich, eine kleine Rückschau auf eine noch wenig bekannte Szene zu wagen – die Comic-Kultur Indonesiens.
InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Weiterlesen: Impressionen aus dem indonesischen Comic-Universum
Digitalisierung
Digitale Welten im Naturkundemuseum Berlin: Neue Wege zur Öffnung der Sammlungen aus Indonesien
Durch Digitalisierung werden Sammlungen aus Indonesien im Naturkundemuseum Berlin weltweit zugänglich gemacht.
von Bernhard Schurian
- Details
- Kategorie: Wissen
Sprache
Familie mal anders
Familienbande können in Indonesien weit über die Blutsverwandtschaft hinausgehen. Diese Verbundenheit spiegelt sich auch in der Sprache wider.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Traditionelles Kulturgut Javas
Kris – Waffe und Kunstform des alten Java
Krisdolche sind in Europa vor allem für ihre gewellten Klingen und angeblichen Zauberkräfte bekannt. Ihre kulturelle Bedeutung und Systematik in Indonesien geht jedoch weit darüber hinaus.
von Jan Budweg
- Details
- Kategorie: Kultur
Entspannung
Wellness auf Indonesisch
Wohlfühlzeit für Körper und Seele – die Worte könnten der Broschüre eines Wellness-Centers entsprungen sein. In Indonesien sind sie gelebte Wirklichkeit.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
»Starke Frauen«
Indonesiens Schriftstellerinnen zwischen säkularer und religiöser Literatur - drei wichtige Vertreterinnen
Indonesien ist das viert-bevölkerungsreichste Land der Welt mit einer bunten und facettenreichen Kultur, auch in Bezug auf seine Schriftstellerinnen. Einige wichtige werden hier vorgestellt.
von Yvonne Michalik
- Details
- Kategorie: Kultur
Leseförderung
Auf dem Weg zur Lesekultur
Literatur für Kinder – Literatur von Kindern
In Indonesien regen kreative Initiativen von Erwachsenen Kinder zum Lesen an und Kinder schreiben selbst Bücher für Kinder, die in hohen Auflagen erscheinen.
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Auf dem Weg zur Lesekultur: Literatur für Kinder – Literatur von Kindern
Biodiversität
Ein Schatz der besonderen Art:
Wie Biologen den Artenreichtum Indonesiens erforschen
Die immense Artenvielfalt des Inselstaates Indonesien fasziniert seit langem Wissenschaftler aus aller Welt. Was ist der Grund dafür und woran wird eigentlich geforscht?
- Details
- Kategorie: Wissen
Weiterlesen: Ein Schatz der besonderen Art: Wie Biologen den Artenreichtum Indonesiens erforschen
»Tropische Klänge«
Die Sprache der Musik
In Indonesien ist Musik weit mehr als nur Ausdruck von Lebensfreude. In dem Vielvölkerstaat stellt sie ein wichtiges Element zur Förderung der Zusammengehörigkeit dar.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Pramoedya Ananta Toer
Zum zehnten Todestag des Verfassers der Buru-Tetralogie
Von der Wirkkraft der Literatur
Vor zehn Jahren, am 30. April 2006, starb in Jakarta Pramoedya Ananta Toer, stolz auf sein Werk, aber enttäuscht von der Entwicklung seines Landes.
von Martina Heinschke
- Details
- Kategorie: Kultur
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Workshop und Theater in Berlin
Schattenpuppen-Theater und Workshop mit Herlambang Bayu Aji
(InMaOn) Einladung zu einem Aktionstag Familie im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, am 12. Oktober 2025, 12 bis 17 Uhr. Teil des Gesamt-Programms für Kinder und Familien sind Angebote des Künstlers und Puppenspielers Herlambang Bayu Aji, mit Schattenpuppen-Theater und Workshop. Die Teilnahme ist kostenfrei. ... zur Veranstaltung
Hybrider Event in Wien
Vortrag: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«
(InMaOn) Einladung zu einer hybriden Veranstaltung (10.10.25 um 17 Uhr) mit Prof David Reeve (University of South Wales, Australia) am Institut für Kultur- u. Sozialanthropologie (KSA) der Uni Wien. Thema des Vortrags: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«. David Reeve spricht über den indonesischen Historiker und Schriftsteller Onghokham (1933-2017), eine besondere öffentliche Person mit vielen Identitäten (…). Eine Teilnahme via Zoom ist möglich. ... zur Veranstaltung
Konzert in Berlin
Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen
(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen. (…). ... zur Veranstaltung
Vortrag in Berlin
Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi
(InMaOn) Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung
Lesung und Musik in Hamburg
»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang
(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht