Okky Madasari
Okky Madasari – Stimme des Gewissens
»Literatur ist der Versuch, die Stimme des Gewissens durch Sprache zutage zu fördern«. Okky Madasari nennt Ungerechtigkeiten beim Namen und erweckt sie in ihren Werken zum Leben.
von Gudrun Ingratubun
- Details
- Kategorie: Kultur
Kulinarische Vielfalt
Indonesien – Ein Schlaraffenland für Feinschmecker
Wer in die Welt der bunten Gerichte und Geschmackserlebnisse des indonesischen Archipels eintaucht begibt sich unweigerlich auf eine Reise durch die unzähligen regionalen Küchen des Landes.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Weiterlesen: Indonesien – Ein Schlaraffenland für Feinschmecker
Balinesische Frauen in der Literatur
Oka Rusmini - Eine Frau im Disput mit der Tradition
Die Schriftstellerin Oka Rusmini gewährt uns ungeahnte Einblicke in Balis Lebensrealität. Bewunderung, aber auch scharfe Kritik verpackt sie geschickt in eine bildreiche Sprache.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Kultur
Weiterlesen: Oka Rusmini - Eine Frau im Disput mit der Tradition
Megalithanlage in Westjava
Mystik und Magie um den Gunung Padang: Archäologie auf dem Prüfstein
Die weiträumige Steinanlage auf dem Gunung Padang in Westjava gehört zu den spektakulärsten archäologischen Entdeckungen Südostasiens. Sie gilt als älteste Pyramide der Welt und wurde damit zum Nationalsymbol für Indonesiens alte Geschichte.
- Details
- Kategorie: Wissen
Weiterlesen: Mystik und Magie um den Gunung Padang: Archäologie auf dem Prüfstein
Comic-Szene
Vom Wayang-Held bis zur Comic-Akademi
Die indonesische Comic-Szene hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist überdies enorm vielseitig. 2015 hatte auch das deutschsprachige Publikum die Möglichkeit mehr davon zu sehen.
von Sabine Müller
- Details
- Kategorie: Unterhaltung & Lebensstil
Traditionelles Kunsthandwerk
Batik - Indonesiens mystisches Herzstück
Diese alte Handwerkskunst hat vor allem in Indonesien einen besonderen kulturellen Stellenwert erreicht. Wer mit Batik noch immer durch einfachste Abbindetechnik gefertigte Textilien assoziiert, kann nur belächelt werden.
Von Joachim Blank
- Details
- Kategorie: Kultur
Veranstaltungen
|
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Traditionelle Medizin
Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«
(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung
Buchvorstellung in Berlin
Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«
(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung
Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin
Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«
(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung
Literaturabend in Berlin | Felix K. Nesi
Buchvorstellung und Gespräch: Felix K. Nesi »Die Leute von Oetimu«
(InMaOn) Einladung zur Buchvorstellung »Die Leute von Oetimu« am 11.11..2024 um 19 Uhr in der Kreuzberger Fahimi Bar. Mit dabei der Autor Felix K. Nesi, die Übersetzerin Sabine Müller und der Vorleser Lennart Preining. Im Gespräch zwischen Felix K. Nesi und Sabine Müller geht es um die Geschichte Timors und wie man daraus Literatur macht. Eine Veranstaltung in indonesischer und deutscher Sprache. .... zur Veranstaltung
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht