logo indonesienmagazin

Impressum

Das Angebot unter Indonesien Magazin | Online wird herausgegeben von:

Jörg Huhmann
Gubitzstraße 51c
10409 Berlin

Mobil: +49 178 854 1734

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.                                                             

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Jörg Huhmann, Gubitzstraße,  51c 10409 Berlin

Mobil: +49 178 854 1734
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Redaktion / Ansprechpartner:

Jörg Huhmann (JH), Birgit Lattenkamp (BL)

Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen in Verantwortung der Verfasser und stellen nicht notwendigerweise  die Position von Indonesien Magazin | Online dar.

Administration / Webdesign: Oliver Vanicek: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Allgemeine Nutzungshinweise

Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Inhalte und  Dienste auf Indonesien Magazin | Online (InMaOn). Über das Portal wird Ihnen der Zugriff auf Beiträge, Meldungen, Fotos, Tipps und Termine, einen  Newsletter sowie weitere Informationen und Daten gewährt. Die Leistungen sind kostenlos für Sie.

Handelt es sich bei einem Angebot um eine entgeltpflichtige Leistung, so werden Sie hierauf wie auch auf die dann ergänzend geltenden AGB gesondert hingewiesen.

Quellennachweis

Alle Texte, Fotos sowie Gestaltungselemente, falls nicht anders gekennzeichnet, ©Indonesien Magazin | Online / Jörg Huhmann.

Urheberrecht

Bitte beachten Sie, dass alle auf Indonesien Magazin | Online veröffentlichten Texte, Fotografien, Gestaltungselemente, Daten und sonstige Inhalte urheberrechtlich geschützt sind.

Unsere Inhalte unterliegen keiner Creative Common Lizenz, es sei denn, eine solche ist ausdrücklich angegeben. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Archivierung, Verbreitung und jede anderweitige Art der Nutzung der Inhalte auf Indonesien Magazin | Online – ob in Print oder Online – wie z.B. die Verarbeitung in Newslettern, Platzierung auf Websites Dritter, ist Ihnen nur dann erlaubt, wenn dies im Einzelfall durch den Rechteinhaber (z.B. Autor) bzw. Ersteller / Indonesien Magazin | Online gestattet ist.

Alle zur Verfügung gestellten Informationen und Daten dürfen Sie ausschließlich in den engen Grenzen der urheberrechtlichen Ausnahmetatbestände gespeichert, kopiert und ausgedruckt werden - zu privaten (persönlichen), schulischen / wissenschaftlichen und nicht gewerblichen Zwecken der Information. Hierbei müssen Urhebervermerke genannt werden. Bearbeitungen und Änderungen der Inhalte sind grundsätzlich nicht gestattet. Jede darüber hinausgehende Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Rechteinhaber (z.B. Autor) bzw. Ersteller / Indonesien Magazin | Online.

Die Urheberrechte Dritter werden beachtet. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Bitte sehen Sie davon ab, Inhalte von diesen Internetseiten z.B. über Fileshare-Dienste oder Websites Dritter (z.B. YouTube,…) öffentlich zugänglich zu machen. Fragen Sie nach, wenn Sie sich unsicher sind, ob etwas erlaubt ist oder nicht!

 

Besonderheiten

Die Verwendung eines Zitats ist ohne Genehmigung zulässig, soweit dies in den Grenzen des urheberrechtlichen Zitatrechts nach § 51 UrhG erfolgt.

Die Nutzung zum Zweck des Zitats muss in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt sein. Zulässig ist insbesondere, wenn

  1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbstständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,
  2. ein Werk nach der Veröffentlichung in einem selbstständigen Sprachwerk angeführt wird.

Allgemein gilt: Bei der Verwendung von Zitaten sollte darauf geachtet werden, dass alle Zitate den Zulässigkeitsvoraussetzungen entsprechen und der Ersteller beim Zitieren auch das Gebot der Quellenangabe sowie das Änderungsverbot berücksichtigt.

Anmerkung Verlinkung: Verlinkung meint nicht das Rauskopieren von Inhalten aus unseren Seiten und einstellen in z.B. sämtlichen sozialen Netzwerken aber auch auf anderen Webseiten Dritter.

Fragen Sie nach, wenn Sie sich unsicher sind, ob etwas erlaubt ist oder nicht!

Allgemeine Haftungshinweise über den Inhalt des Onlineangebotes

Die Website und die hier bereitgestellten Inhalte wurden mit äußerster Sorgfalt erstellt. Dennoch, Fehler und Irrtümer – z.B. bei den Terminen und Hinweisen im Kalender – lassen sich leider nicht grundsätzlich ausschließen Änderungen sind den Veranstaltern vorbehalten. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der redaktionellen Inhalte kann keine rechtliche Gewähr übernommen werden.

 

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Verweise und Links

Indonesien Magazin | Online wird sich bemühen, seine Dienste stets zugänglich zu halten, übernimmt hierfür jedoch keine Haftung. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit besteht nicht. Indonesien Magazin | Online behält sich vor, das Angebot oder Teile des Angebots jederzeit zu verändern, zu ergänzen oder zu beenden.

 

Indonesien Magazin | Online schließt die Haftung für Schäden aus, die sich direkt oder indirekt aus der Verwendung der Website und der darin enthaltenen Informationen ergeben können. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für den Fall des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit.

 

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Workshop und Theater in Berlin

Schattenpuppen-Theater und Workshop mit Herlambang Bayu Aji

09 1310171BayuAji 

(InMaOn) Einladung zu einem Aktionstag Familie im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, am 12. Oktober 2025, 12 bis 17 Uhr. Teil des Gesamt-Programms für Kinder und Familien sind Angebote des Künstlers und Puppenspielers Herlambang Bayu Aji, mit Schattenpuppen-Theater und Workshop. Die Teilnahme ist kostenfrei. ... zur Veranstaltung


Hybrider Event in Wien 

Vortrag: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«

 101025 PosterReeve251010 quer01

(InMaOn) Einladung zu einer hybriden Veranstaltung (10.10.25 um 17 Uhr) mit Prof David Reeve (University of South Wales, Australia) am Institut für Kultur- u. Sozialanthropologie (KSA) der Uni Wien. Thema des Vortrags: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«. David Reeve spricht über den indonesischen Historiker und Schriftsteller Onghokham (1933-2017), eine besondere öffentliche Person mit vielen Identitäten (…). Eine Teilnahme via Zoom ist möglich. ... zur Veranstaltung


Konzert in Berlin

Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint  verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen(…). ... zur Veranstaltung 


Vortrag in Berlin

Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi

(InMaOn)  Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.