Selbstmedikation im Regenwald
Dschungelapotheke
Auf Borneo benutzen Orang-Utans zur Selbstmedikation teilweise die gleichen Pflanzen wie die Einheimischen. Eine Forschungsstudie an der University of Cambridge hat ergeben, dass die Menschenaffen zur Behandlung einen Speichel-Pflanzen-Mix mit entzündungshemmender Wirkung herstellen.
von Greta Philippsen
- Details
- Kategorie: Wissen
Biodiversitätsforschung: Monitoring verbessern
Wissenschaftler widersprechen: Orang-Utan-Populationen haben nicht zugenommen
Nach Aussagen eines internationalen Forscherteams nehmen die Orang-Utan-Populationen nach wie vor rapide ab, auch wenn in einem Bericht der indonesischen Regierung anderes behauptet wird. Die Lage für die Menschenaffen habe sich nicht verbessert.
InMaOn / iDiv Halle-Jena-Leipzig
- Details
- Kategorie: Wissen
Weiterlesen: Wissenschaftler widersprechen: Orang-Utan-Populationen haben nicht zugenommen
Auf den Spuren Heinrich Zollingers
Aufstieg zum Kraterrand des Vulkans Tambora
Anlässlich des 200. Jahrestages der Katastrophe trat der Tambora bei Historikern wie Geologen zuletzt wieder zunehmend ins Zentrum des Interesses. Eine Reportage über die zweitägige Besteigung des noch aktiven Vulkans bringt uns dieser mythologischen Erscheinung ein Stück näher.
von Matthias Stuhlinger
- Details
- Kategorie: Land & Leute
Asienspiele – Jakarta und Palembang
Zwei Gastgeberstädte der Asienspiele 2018: Ambitionen und Herausforderungen
Wenn am 18. August 2018 die 18. Asienspiele beginnen, dann werden sich in der Historie dieser sportlichen Veranstaltung erstmals zwei Städte als Gastgeber präsentieren: Jakarta und Palembang. Beide mit unterschiedlichen Zielen, Ansprüchen und Beweggründen.
von Friederike Trotier
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Zwei Gastgeberstädte der Asienspiele 2018: Ambitionen und Herausforderungen
Neue Studie zum Thema Palmöl
Palmöl: Die CO2-Kosten der Abholzung
Palmöl hat einen festen Platz in unserem Alltag, doch seine intensive Produktion hat massive Auswirkungen auf die Umwelt. Darauf weist eine Studie der ETH Lausanne und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL hin. Dennoch zeichnen sich kurz- und langfristige Lösungen ab.
Eidg. Forschungsanstalt WSL, idw
- Details
- Kategorie: Wissen
Biolandbau in Indonesien
IndORGANIC: Wird Indonesien bio?
Was motiviert Bauern in Indonesien auf ökologische Landwirtschaft umzustellen? Kann Biolandbau langfristig zur Ernährungssicherheit beitragen? Das sind Fragen mit denen sich das Forscherteam im Projekt IndORGANIC an der Universität Passau beschäftigt. Untersucht werden dafür Dorfgemeinschaften rund um Bogor und Yogyakarta.
von Viola Schreer, Patrick Keilbart / Universität Passau
- Details
- Kategorie: Wissen
Städtepartnerschaft Hildesheim – Padang
Im Geiste Karl Helbigs – 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Hildesheim und Padang
Als viertgrößtes Land der Erde hat Indonesien nur drei Städtepartnerschaften mit Deutschland. Eine feiert 2018 ihr 30-jähriges Jubiläum: auf der einen Seite die beschauliche Weltkulturerbe-Stadt Hildesheim, auf der anderen die quirlige Hafenstadt Padang, von deren Charme ein Hildesheimer Forschungsreisender einst schwärmte.
von Andreas Kurschat
- Details
- Kategorie: Community
Weiterlesen: Im Geiste Karl Helbigs – 30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Hildesheim und Padang
Agnes Hapsari und die indonesische Chormusik
»Chorsingen ist ein wichtiges Mittel, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu verbinden«
Als freischaffende Künstlerin vereint die Wahl-Hannoveranerin Agnes Hapsari viele Talente. Als Pianistin, Sängerin, Komponistin, Arrangeurin und Chorleiterin hat sie einen abwechslungsreichen Alltag. Im Gespräch über das Thema Chormusik erzählt sie von ihren persönlichen Erfahrungen, der Begeisterung in Indonesien und aktuellen Projekten.
Ein Interview von InMaOn / Jörg Huhmann (JH)
- Details
- Kategorie: Community
Tranceerlebnisse auf Bali
»Welt der Trance«
Günter Spitzing ist in engen Kontakt zu zahlreichen Trance-Ereignissen gekommen. In Welt der Trance nimmt er uns mit in diese verborgenen, spirituellen Sphären. Eine der dargestellten Kulturen, die uns der Autor mit seinem großen Erfahrungsschatz näher bringt, ist die Insel Bali. Lesen Sie zwei Episoden aus seinem Buch.
von Günter Spitzing, vorgestellt von InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Land & Leute
Kinderschutz in Indonesien
»Kinder brauchen Schutz!«
Als Direktorin der Stiftung Arek Lintang (ALIT) engagiert sich die Politikwissenschaftlerin Yuliati Umrah in ihrer Heimat Indonesien für Kinderrechte und Kinderschutz. Im Gespräch mit Susanne Dietmann erzählt uns die Aktivistin mehr über ihre Arbeit und warum das Thema Kinderschutz für sie so wichtig ist.
Ein Interview von Susanne Dietmann
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Ein »erzählendes Sachbuch«
»Der Humboldt von Java«
F.W. Junghuhn stammt aus einer längst vergangenen Zeit der Abenteurer und Forschungsreisenden. Die Historikerin Renate Sternagel widmete sich intensiv diesem bedeutenden Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Lesen Sie ein Kapitel aus ihrem Buch Der Humboldt von Java – Leben und Werk des Naturforschers Franz Wilhelm Junghuhn.
von Renate Sternagel, vorgestellt von InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Land & Leute
Weitere Beiträge …
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Zeitgenössischer Tanz in Berlin
HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance
(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung
Lesung und Musik in Hamburg
»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang
(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung
DIV-Veranstaltung in Berlin
Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser
(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung
Online-Seminar
Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien
(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht