logo indonesienmagazin

Berlin – Jakarta 

Berliner Studenten auf Erkundungstour durch die Partnerstadt Jakarta

 

Unter dem Motto »Lerne Deine Partnerstadt kennen« konnten sich Berliner Studierende für ein Austauschprogramm in Jakarta bewerben. Die Ausgewählten hatten eine Woche lang die Gelegenheit für abwechslungsreiche Begegnungen und interessante Gespräche.

InMaOn / Senatskanzlei Berlin

 

Jenny Song Schmidt (hintere Reihe, zweite von links) und Kevin Nandzik (erste Reihe, erster von links) zusammen mit anderen Programmteilnehmern in der Jakarta Smart City Lounge, im Echtzeit-Verkehrsüberwachungsraum; Bildquelle: Program of Jakarta International Youth

 

Anlässlich des »Jakarta International Youth Program 2017« der Berliner Partnerstadt Jakarta hatte die Senatskanzlei berlinweit nach zwei Studierenden gesucht, die die Reise in die südostasiatische Metropole antreten würden. Jenny Song Schmidt, Studentin an der Universität der Künste, und Kevin Nandzik, Student an der Humboldt Universität, haben den Wettbewerb »Lerne Deine Partnerstadt kennen« gewonnen. Der Gewinn? Sechs Tage in der größten Stadt Südostasiens. In Jakarta erwarteten Jenny Song Schmidt und Kevin Nandzik gemeinsam mit anderen ausgewählten Studentinnen und Studenten aus weiteren Partnerstädten zwischen dem 20. und 26. August 2017 abwechslungsreiche und spannende sowie kulturelle Termine.

 

Eines der Reise-Highlights war der Besuch der Jakarta Smart City Lounge: Eine Initiative der Stadtregierung Jakartas zur Entwicklung und Ausarbeitung von innovativen Lösungsansätzen für verschiedenste Bereiche der Stadtverwaltung wie der Müllentsorgung, der Überschwemmungsprävention oder der intelligenten Echtzeit-Verkehrsführung.

 

Auch der Besuch im Integrated One-Stop Service Departement (IOSSD) war ein weiterer interessanter Programmpunkt für die beiden. Das IOSSD ist eine Dienststelle, die von der Verwaltung der Metropolregion Jakarta eigens für den Bürokratieabbau ins Leben gerufen wurde. Die Dienststelle verwirklicht nun den Traum vieler Bürgerinnen und Bürger in Jakarta: Binnen weniger Stunden ist es ihnen möglich, sich bestimmte Lizenzen und Dokumente von der Stadtverwaltung erstellen zu lassen und mehr noch: Per Motorrad-Lieferservice werden die Unterlagen bequem nach Hause geliefert. Ein Ansatz der im Hinblick auf das tägliche Verkehrschaos der Metropole sicherlich hilfreich ist.

 

links oben: Die beiden Berliner Studierenden in der Stadtverwaltung von Jakarta ;

links unten: Ruderboot an einem Steg vor türkisblauem Meerpanorama auf den Thousand Islands

 

alle Bildquellen: Program of Jakarta International Youth

rechts oben: Blick auf das Selamat Datang Monument und die Jl. Jend. Sudirman in Jakarta; zahlreiche Wolkenkratzer prägen das Stadtbild Jakartas;

rechts unten: Jenny Song Schmidt und Kevin Nandzik in traditionell-indonesischer Kleidung vor einem kleinen Holzhaus

 

Ein weiteres Projekt auf die die Berliner Studierenden aufmerksam geworden sind, ist das Jakarta Creative Hub. Dies ist eine Art Inkubator für Start-ups und Kreative mit Räumlichkeiten für Workshops und einer innovativen digitalen Ausstattung inklusive 3D-Druckmaschinen.

 

Während des Besuchs einer pittoresken Inselgruppe in unmittelbarer Nähe Jakartas, der »Thousand Islands«, konnten die jungen Fachleute die Natur genießen und beim Schnorcheln die Unterwasserwelt kennenlernen. Eine Frage drängte sich in der wunderschönen Natur regelrecht auf: Wie umgehen mit einem expansiven Tourismusboom auf die vorgelagerten Inseln Jakartas? Auch darüber diskutierten die Studierenden mit dem Regenten der »Thousand Islands«. Der Regent, Putra Gayo Irmansyah, informierte die Gruppe über die wichtigen ökologischen wie ökonomischen Aspekte und Herausforderungen, die die regelmäßigen Tourismusströme aus Jakarta und dem Umland mit sich bringen. Es geht hier vor allem darum, so der Regent, dass der wirtschaftliche Profit der Gäste aus der Megametropole auch bei dem »einfachen Volk« vor Ort auf den Inseln ankommt.

 

Mit diesem weitreichenden Feld an Eindrücken und Erfahrungen einer pulsierenden Metropole, die vor großen Herausforderungen steht, sind die Studierenden nun wieder in ihrem Berliner Uni-Alltag angekommen. Die Konferenz war sicherlich eine gute Maßnahme, um den Austausch zwischen den Partnerstädten zu fördern und gemeinsam mit den Studierenden Lösungskonzepte für innovativere Stadtverwaltung zu erarbeiten, denn auch dazu hatten die zahlreich angereisten Studierenden in Jakarta Möglichkeit

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

kurz informiert

Sprachkurse in Berlin

Belajar Bahasa Indonesia! – neue Sprachkurse im RBI in Berlin

(InMaOn) Ab dem 15. Januar 2020 bietet das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zwei neue Sprachkurse für Bahasa Indonesia an. Die Kurse beginnen bereits am 09. Januar (18 bis 21 Uhr) mit einem Einstufungstest.
... zur Nachricht


Indonesisch Lernen am AAI in Hamburg

Ayo belajar bahasa Indonesia! –  Sprachkurs in Hamburg

 

(InMaOn) Die Hamburger Gesellschaft für Austronesistik e.V. und die Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens der Universität Hamburg bieten einen Abendkurs für Indonesisch als Fremdsprache an. Der Kurs beginnt am 14. Januar 2020.
... zur Nachricht


Indonesien in Berlin 

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« auch online verfügbar

 

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.
... zur Nachricht


Indonesien in Deutschland

»Buntes Deutschland | Indonesien« – das neue Booklet auch als PDF-Datei

 

(InMaOn) In dem 100seitigen Booklet werden Akteure und Aktivitäten mit einem Bezug zu Indonesien im deutschsprachigen Raum überblickshaft in einem praktischen DIN A5 Format vorgestellt. Das Booklet wurde erstmals im Oktober 2017 herausgebracht. 
... zur Meldung


zu den Nachrichten . . .

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.