logo indonesienmagazin

Städtepartnerschaft Berlin-Jakarta

Berliner Studierende für Teilnahme am »Jakarta Youth Program 2017« gesucht

 

Logo; Bildquelle: Senatskanzlei Berlin

 

 

(InMaOn/JH, Senatskanzlei) Unter dem Motto »Lerne Deine Partnerstadt kennen« sucht die Berliner Partnerstadt Jakarta zwei Berliner Studierende, die an dem »Jakarta Youth Program 2017« vom 20. bis 27. August 2017 teilnehmen möchten.

 

Aus allen Partnerstädten Jakartas werden junge Menschen in der indonesischen Hauptstadt zusammenkommen und Ihre Ideen zu unterschiedlichen Themen mit der Stadtverwaltung diskutieren. Für die Berliner wird es darum gehen sich mit dem bevorstehenden Städtepartnerschaftsjubiläum 25 Jahre Berlin-Jakarta (in 2019) zu befassen.

 

Wer die besten Ideen für das 25-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum Berlin-Jakarta entwickelt und einreicht, hat die besten Chancen, Unterkunft für eine Woche und Flüge nach Jakarta und zurück zu gewinnen.

 

Die Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Studierenden, die in Berlin wohnen und an einer der Berliner Hochschulen studieren, bis zum 30. Juni 2017 möglich.

 

 Ausstellung »Southeast Asia Plus«, Galeri Nasional Indonesia in Jakarta; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

 

Im Folgenden die genauen Details zum Programm sowie Hinweise zu weiterführenden Links im Netz:

 

 Programm

Berlin und Jakarta verbindet eine Städtepartnerschaft seit dem Jahr 1994. Wie für jede Partnerschaft ist der Austausch besonders wichtig. Deshalb lädt Jakarta Studierende aus allen Partnerstädten ein, die indonesische Hauptstadt kennen zu lernen. Aus Berlin können zwei Personen an dem einwöchigen Austauschprogramm teilnehmen. Jakarta bezahlt die Unterkünfte, den Transport vor Ort und so manche Mahlzeiten. Berlin bezahlt die Flüge. Los geht es am 20. August 2017. Die Rückreise ist für den 26. August 2017 geplant. Wer für Berlin teilnimmt, entscheidet eine Jury der Senatskanzlei des Landes.

 

Berlin. Diese wählt eine Studentin und einen Studenten aus, die als Botschafterin bzw. als Botschafter für Berlin nach Jakarta reisen. Alles was Du dazu machen musst, ist, uns Deine Ideen für das Städtepartnerschaftsjubiläum Berlin-Jakarta mitzuteilen. Während der Reise wirst Du diese Ideen auch der Stadtverwaltung Jakarta präsentieren können.

 

Das Programm in Indonesien wird durch die Partnerstadt Jakarta verantwortet und koordiniert. Die Studierenden aus aller Welt lernen Einrichtungen der Stadtverwaltung kennen und erleben die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. Das aktuelle Programm findest Du online unter: berlin.de/berlin-Jakarta

 

Bitte habe Verständnis dafür, dass sich das Programm noch ändern kann.

 

Wettbewerb und Zeitplan

  1. Reiche einen englischen Lebenslauf ein mit Angaben zu Deinem Sprachniveau in Englisch und Deinen Kontaktdaten (Telefonnummer, eMail-Adresse).

 

  1. Schreibe auf, wie Du die Feierlichkeiten für das Städtepartnerschaftsjubiläum Berlin-Jakarta ausrichten würdest (mind. 1000 Wörter, max. 3000).

 

  1. Erstelle eine Kopie Deiner Immatrikulationsbescheinigung.

 

  1. Reiche alle diese Unterlagen bis zum 30. Juni 2017 per eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Post (Der Regierende Bürgermeister von Berlin,Stichwort „Berlin-Jakarta“, Jüdenstr.1, 10178 Berlin) ein.

 

  1. Am 14. Juli 2017 wird die Senatskanzlei die beiden Personen kontaktieren, die gewonnen haben.

 

  1. Im Anschluss werden die Flüge durch die Senatskanzlei gebucht.

 

  1. Dann beginnt die Reise.

 

  1. Danach berichtest Du kurz von Deinen Erlebnissen auf berlin.de.

 

 

Wie kann ich teilnehmen?                            Wer kann teilnehmen?

 

Die besten Ideen werden gewinnen. Formuliere mit mind. 1000 Wörtern, maximal 3000, Deine Ideen für die Feierlichkeiten des 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum von Berlin und Jakarta.

 

Mache Dir Gedanken, ob es besser wäre, eine einmalige Veranstaltung durchzuführen oder eine Veranstaltungsreihe oder Veranstaltungswoche.

 

Beziehe Stellung und mache Vorschläge, welche Partnerinnen und Partner die Feierlichkeiten zum Jubiläum begleiten sollten (Vereine, Stiftungen, Museen, Einrichtungen aus der Wirtschaft und Wissenschaft, etc.). Hast Du Ideen für künstlerische Darbietungen, die die Verbundenheit von Berlin und Jakarta erlebbar machen?

 

Kurzum: Bringe Dich in die Planungen für die Feierlichkeiten des 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum ein. Deine Ideen formulierst Du auf Englisch, damit die Kolleginnen und Kollegen in der Stadtverwaltung Jakarta Deine Ideen auch verstehen können.

   

Die Teilnahmebedingungen hat die Partnerstadt Jakarta formuliert. Teilnehmende müssen sich im Studium befinden und zwischen 18 und 25 Jahren alt sein und in der Partnerstadt, also in Berlin, wohnen und studieren. Englische Sprachkenntnisse sind eine Grundvoraussetzung.

Folgende Studienschwerpunkte sind von besonderem Vorteil: 

  • Öffentliche Verwaltung
  • Stadtentwicklung
  • Computerwissenschaften
  • Sozial- oder Politikwissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehere
  • Volkswirtschaftslehre

 

Weitere Vorteile sind:

  • Hobbies in den Bereichen:

Literatur, Reisen, Geschichte, Kunst

  • Gute Social Media Kenntnisse

 

Die Stadtverwaltung Jakarta wünscht sich, dass aus jeder Partnerstadt jeweils eine Studentin und einen Studenten ausgewählt werden. Die Jury wird sich bemühen, diesem Wunsch Rechnung zu tragen.

 

Tipp: Zeige uns in Deinem Lebenslauf, dass Du diese Kriterien erfüllst. Beispiel: Twitterst Du? Dann nenne uns Deinen Accountnamen. Und vergiss nicht, Deine Stadt –

the place to be – auf Facebook zu liken.

 

 

 Kokosnuss-Verkäufer in Jakarta;

 Bildquelle: Jörg Huhmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiteres 

Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung wird empfohlen. Es werden nur Flugkosten von Berlin nach Jakarta in der Buchungsklasse »Economy« übernommen. Zum Zeitpunkt der Einreichung (30. Juni 2017) müssen die Teilnahmebedingungen erfüllt sein.

 

Die Teilnehmenden erklären sich bereit, dass ihr Name und Fotos mit ihnen, die während der Reise durch die Partnerstadt Jakarta erstellt werden, auch auf berlin.de veröffentlicht werden. Sofern Berlin und oder Jakarta sich entschließen, eingereichte Ideen der Teilnehmenden zum Städtepartnerschaftsjubiläum zu verwirklichen, erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden.

 

Falls die Reise nicht angetreten werden kann (Krankheit, persönliche Gründe, etc.), müssen die Stornokosten für den Flug durch die Teilnehmenden beglichen werden. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.

 

Eine Barauszahlung ist nicht möglich. 

 

Fragen zum Programm können per eMail gestellt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.