Kultur
Antonia Schwingel: Erfahrungen im javanischenTanztheater
»Die Theatersprache ist eben eine Universalsprache«
Antonia Schwingels Rolle als deutsche Erzählerin im javanischen Tanztheater »Wayang Orang« war ein besonderes Bühnen-Experiment. Erfahren Sie im Gespräch der Musicaldarstellerin mit Birgit Lattenkamp, mehr über ihre neuen Eindrücke, die Zusammenarbeit mit dem indonesischen Team und die Bedeutung von Theatersprache.
Ein Interview von Birgit Lattenkamp / BL
- Details
- Kategorie: Kultur
Weiterlesen: »Die Theatersprache ist eben eine Universalsprache«
Künstlerkollektiv Teru
Mahina – Eine Ode an die Frau
Im Gespräch mit dem Künstlerkollektiv Teru erfahren wir mehr, über das Fotoprojekt »Mahina« und warum die Porträts niederländischer Frauen mit molukkischer Herkunft ein Tabubruch sind.
Ein Interview von Vanessa von Gliszczynski und Sarah Stuckhardt
- Details
- Kategorie: Kultur
Leseprobe: »Baby will Muslima werden«
Religiöse Entspannung durch magische Geschichten
Die Autorin Feby Indirani nimmt uns mit in die phantasievolle Welt ihres Buches, Bukan Perawan Maria. Hier tummeln sich verschiedene Lebensrealitäten – bisweilen absurd, häufig bizarr, in jedem Fall humorvoll, aber auch nachdenklich. All das zeigt sich in trefflicher Weise in der Kurzgeschichte »Baby will Muslima werden«.
von Feby Indirani, in der deutschen Übersetzung von Gudrun Ingratubun, vorgestellt von InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Kultur
Weiterlesen: Religiöse Entspannung durch magische Geschichten
Wiji Thukul – graswurzellieder | Buchbesprechung und Gedichte
»dann gilt nur ein wort: widerstand!« – graswurzellieder des indonesischen Lyrikers Wiji Thukul
Wiji Thukul war Lyriker, Menschenrechtsaktivist, Kulturschaffender, Familienvater. Seit 1998 ist er spurlos verschwunden, mutmaßlich ermordet von indonesischen Militärs. Seine Gedichte aber leben bis heute als kraftvolle Stimme im Kampf gegen Ungerechtigkeit und für Solidarität in Indonesien weiter.
von Sabine Müller
- Details
- Kategorie: Kultur
Leseprobe: Ayu Utami – Larung
»Fledermäuse«
In verschiedenen Erzählsträngen, die sich um eine Handvoll Figuren gruppieren, zeichnet die Autorin Ayu Utami ein Bild der Lage unter dem repressiven Regime Suhartos. Lesen Sie aus ihrem zweiten Roman, Larung, einen längeren Auszug des Kapitels »Fledermäuse«.
von Ayu Utami, in der deutschen Übersetzung von Peter Sternagel, vorgestellt von InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Kultur
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
Kurz informiert
Ausstellung in Basel
»Der Weg ins Jenseits«
(InMaOn) Die neue Ausstellung »Der Weg ins Jenseits« im Museum der Kulturen Basel (MKB) zeigt, wie sich Gesellschaften den Weg vom Diesseits ins Jenseits vorstellen und was dafür gebraucht wird. Je nach Kultur, Religion und Individuum unterscheiden sich Gebräuche und Gewohnheiten. Auch zahlreiche Indonesienbezüge prägen die Ausstellung, die noch bis zum 26. April 2026 läuft (...). ... zur Nachricht
Berlin-Jakarta-Projekt | eine Bild-Text-Dokumentation
»Natur trifft Comic und Buchkunst«: ein deutsch-indonesisches Workshopprojekt
(InMaOn) Im Rahmen eines Partnerschaftsprojektes gastierte die Comiczeichnerin Sheila Rooswitha Putri Ende August 2019 in Berlin. Zusammen mit der Berliner Buchkünstlerin Gudrun Ingratubun und Kunstschüler*innen der Ev. Schule Frohnau führte sie einen kreativen Workshop durch. ... zum Beitrag