Kultur
Traditionelles Kulturgut Javas
Kris – Waffe und Kunstform des alten Java
Krisdolche sind in Europa vor allem für ihre gewellten Klingen und angeblichen Zauberkräfte bekannt. Ihre kulturelle Bedeutung und Systematik in Indonesien geht jedoch weit darüber hinaus.
von Jan Budweg
- Details
- Kategorie: Kultur
Literatur
Leseprobe: »Ich und der Islam«
Die Autorin Linda Christanty gehört zu den kritischen und mutigen Stimmen indonesischer Frauen. Indonesien Magazin | Online dokumentiert mit freundlicher Genehmigung des Horlemann Verlags das Kapitel »Ich und der Islam«, aus ihrem Essay- und Reportagenband »Schreib ja nicht, dass wir Terroristen sind! – Essays zu Politik, Gender und Islam von Banda Aceh bis Berlin«.
von Linda Christanty, vorgestellt von InMaOn / JH
- Details
- Kategorie: Kultur
»Starke Frauen«
Indonesiens Schriftstellerinnen zwischen säkularer und religiöser Literatur - drei wichtige Vertreterinnen
Indonesien ist das viert-bevölkerungsreichste Land der Welt mit einer bunten und facettenreichen Kultur, auch in Bezug auf seine Schriftstellerinnen. Einige wichtige werden hier vorgestellt.
von Yvonne Michalik
- Details
- Kategorie: Kultur
Pramoedya Ananta Toer
Zum zehnten Todestag des Verfassers der Buru-Tetralogie
Von der Wirkkraft der Literatur
Vor zehn Jahren, am 30. April 2006, starb in Jakarta Pramoedya Ananta Toer, stolz auf sein Werk, aber enttäuscht von der Entwicklung seines Landes.
von Martina Heinschke
- Details
- Kategorie: Kultur
Buchbesprechung
Die Braut des Bendoro – Pramoedya Ananta Toer
Als »Probefrau« ihres Herren wird ein vierzehnjähriges Mädchen in die feudalen Gesellschaftsstrukturen Javas im frühen 20. Jahrhunderts hineingezwungen.
von Sebastian Wolf
- Details
- Kategorie: Kultur
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
Newsletter abonnieren
Kurz informiert
Ausstellung in Basel
»Der Weg ins Jenseits«
(InMaOn) Die neue Ausstellung »Der Weg ins Jenseits« im Museum der Kulturen Basel (MKB) zeigt, wie sich Gesellschaften den Weg vom Diesseits ins Jenseits vorstellen und was dafür gebraucht wird. Je nach Kultur, Religion und Individuum unterscheiden sich Gebräuche und Gewohnheiten. Auch zahlreiche Indonesienbezüge prägen die Ausstellung, die noch bis zum 26. April 2026 läuft (...). ... zur Nachricht
Berlin-Jakarta-Projekt | eine Bild-Text-Dokumentation
»Natur trifft Comic und Buchkunst«: ein deutsch-indonesisches Workshopprojekt
(InMaOn) Im Rahmen eines Partnerschaftsprojektes gastierte die Comiczeichnerin Sheila Rooswitha Putri Ende August 2019 in Berlin. Zusammen mit der Berliner Buchkünstlerin Gudrun Ingratubun und Kunstschüler*innen der Ev. Schule Frohnau führte sie einen kreativen Workshop durch. ... zum Beitrag