Politik & Gesellschaft
Wir erinnern uns: Kurz-Essay über den »Humboldt von Java«
Franz Wilhelm Junghuhn – Hin- und hergerissen zwischen Ökologie und Ökonomie
Heute fast in Vergessenheit geraten gilt Junghuhn noch immer als einer der bedeutendsten deutschen Forscher des 19. Jahrhunderts. Er war von der javanischen Natur berauscht. Vor allem die Welt der Vulkane prägte sein bewegtes Leben. Schon damals beschäftigten ihn die wichtigen Fragen unserer Zeit: die Sorge um die Umwelt.
von Renate Sternagel
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Franz Wilhelm Junghuhn – Hin- und hergerissen zwischen Ökologie und Ökonomie
Sokola – Alternative Bildungswege
Sokola Rimba – Schule im Urwald
Bei den Orang Rimba im Urwaldgebiet Bukit Duabelas in der Provinz Jambi gibt es keine Schulbänke, Tafeln oder Stundenpläne. Die Anthropologin Butet Manurung hat dort mit den Menschen im Dschungel gelebt und eine wegweisende Pädagogik für indigene Völker entwickelt.
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Wir erinnern uns: Indonesiens Berühmtheiten
Raden Adjeng Kartini – leidenschaftliche Briefschreiberin und Frauenrechtlerin in kolonialer Zeit
Während ihre Korrespondenz mit niederländischen Brieffreundinnen bereits zu Lebzeiten außerhalb des Landes Beachtung erlangte, erreichten ihre Worte daheim erst später Kultstatus. Bis heute wird sie als Vorkämpferin der indonesischen Frauenbewegung wahrgenommen.
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Wandel
Indonesiens Zeit der Macher: Positive Entwicklungen im Inselreich
Auch wenn – oder gerade weil – in den vergangenen Tagen wieder einmal Negativschlagzeilen aus Indonesien in die ausländischen Medien gelangten, lohnt es sich den Blick auf die positiven Veränderungen im Land zu lenken.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Weiterlesen: Indonesiens Zeit der Macher: Positive Entwicklungen im Inselreich
Sprache
Familie mal anders
Familienbande können in Indonesien weit über die Blutsverwandtschaft hinausgehen. Diese Verbundenheit spiegelt sich auch in der Sprache wider.
von Birgit Lattenkamp
- Details
- Kategorie: Politik & Gesellschaft
Veranstaltungen
|
Newsletter abonnieren
kurz informiert
Papua Filn Festival 2025
Papua Film Festival 2025 for Indigenous Rights
(InMaOn) An drei Tagen im März 2025 –16., 18. + 22. – präsentiert sich abseits des Mainstreams das Papua Film Festival mit einem Programm von insgesamt 5 Kurzfilmdokumentationen, in Berlin und Hamburg (…). ... zur Veranstaltung
Traditionelle Medizin
Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«
(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung
Buchvorstellung in Berlin
Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«
(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung
Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin
Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«
(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar
(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht