logo indonesienmagazin

Gendang Beleq Lombok in Berlin

Workshop für Gamelan-Musik aus Lombok

 

Tanz mit zwei Zylindertrommeln in Lombok / Dans met trommels op Lombok 1934; Bildquelle: Fotograf unbekannt / Collectie Stichting Nationaal Museum van WereldculturenTropenmuseum, part of the National Museum of World Cultures /  Creative Commons Lizenz: CC BY-SA 3.0

 

 

Das Haus der indonesischen Kulturen (Rumah Budaya Indonesia /RBI) in Berlin hat ab Ende April den Gamelan-Lehrer Bapak Saeful Hamdi aus West-Lombok zu Gast. Das RBI lädt alle musikbegeisterten und rhythmisch talentierten Interessenten ein, an einem Workshop zur traditionellen Musik von Lombok teilzunehmen. Dieser wird vom 27. April bis 22. Juni 2019 stattfinden.

 

Ziel des Workshops ist es unter anderem, ein Ensemble für die Teilnahme an der Fete de la Musique am 21. Juni und auf der Bühne des Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende vorzubereiten.

 

Details bezüglich Probezeiten und Materie werden in einem gemeinsamen Vorgespräch mit dem Lehrer, Bapak Saeful Hamdi, am 27. April geklärt.

 

Gamelan Gendang Beleq ist die Bezeichnung für die traditionelle Musik der Sasak-Ethnie auf Lombok. Im Zentrum des Orchesters steht ein Paar von großen Zylindertrommeln (kendang beleq und kendang wadon), paarweise zu spielende Bronzekessel (réong), vier bis acht Becken (ceng-ceng), ein großer und zwei kleinere Gongs, ein Kesselgong sowie mehrere Bambusflöten. Gendang Beleq ertönt bei Familienfesten und Zeremonien wie Hochzeiten oder Beschneidungsfeiern, begleitet aber auch Aufführungen des traditionellen Maskentheaters Kayaq. Während man diese Musik bei traditionellen Zeremonien heute immer seltener hört, entwickelte sich dank der Förderpolitik der Provinzregierung in den letzten Jahren das Gamelan Gendang Beleq immer mehr zu einer Schaumusik, die als Markenzeichen von Lombok auf öffentlichen Festen und vor Touristen zur Aufführung kommt.

 

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

 

Der 1981 geborene Bapak Saeful Hamdi stammt aus West-Lombok. Er unterrichtet dort in Mittel- und Oberschulen traditionelle Musik aus Lombok und reist über Land, um lokale Ensembles zu unterweisen.

 

Vorbesprechung für den Workshop ist der 27. April 2019, 13 Uhr im Haus der Indonesischen Kulturen, Theodor-Francke-Str. 11, 12099 Berlin

 

Für weitere Informationen über eine Teilnahme an den Aktivitäten mit I Gusti Ngurah Padang und über andere Musikgruppen am Haus der Indonesischen Kulturen wenden Sie sich bitte an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   oder T: 030 60 77 87 80.

 

Gendang Beleq, Prozession mit Zylindertrommeln, Gongs und Becken, Musik der Orang Sasak auf Lombok; Quelle:  Foto Wiendietry Rusli / Creative Commons Lizenz CC-BY-2.0

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.