logo indonesienmagazin

 Ausstellung in Stuttgart | mit Herlambang Bayu Aji

»Animalgination«

 

Aus der Werkserie »Animalgination« von Herlambang Bayu Aji, Ausstellung Paper Matters, Gallery Lukisan, in Bergen op Zoom / Niederlande, 2021; Quelle: zur Verfügung gestellt von Herlambang Bayu Aji

 

 

(InMAOn /JH) Vom 18. September bis 14. Oktober 2021 präsentiert der in Berlin lebende indonesische Künstler Herlambang Bayu Aji sein Ausstellungsprojekt »Animalgination«, im sozio-kulturellen Zentrum LABYRINTH, in Stuttgart-Mitte.

 

Seit 2016 arbeitet der Künstler an der Werkserie »Animalgination«. Er spielt mit den beiden englischen Begriffen für »Tier« und »Vorstellung«. Der Titel nimmt Bezug auf chimärische Tierwesen, die es in der Realität zwar nicht gibt, deren Existenz jedoch diskutiert werden kann. Die zentralen Wesen sind komplexe Körperzusammensetzungen unterschiedlicher Tiere. Diese Gestalten ermöglichen neue Optionen und forcieren das spontane Reagieren auf ungewohnte Situationen.

 

 

Aus der Werkserie »Animalgination« von Herlambang Bayu Aji, Ausstellung Paper Matters, Gallery Lukisan, in Bergen op Zoom / Niederlande, 2021; Quelle: zur Verfügung gestellt von Herlambang Bayu Aji

 

 

Bayu Aji interessiert die Frage nach der Beweglichkeit von tradierten Handlungsmustern und deren Fluss in einer veränderlichen Umgebung. Der Künstler glaubt, dass sich alles ändert. Das Klima verändert sich und zwingt früher oder später auch die Natur dazu. Die globale Erwärmung bedroht Pflanzen, Landlebewesen und Wassertiere vom Aussterben und zwingt die Umwelt, diese Veränderungen in vielerlei Hinsicht anzupassen. Ungewöhnliche Verhaltensweisen von Tieren, erwachende kleine Pflanzen oder Mikroorganismen an Land, die seit Jahrtausenden von Eis bedeckt sind und sogar mutierte Viren.

 

Animalgination symbolisiert auch, dass sich jede einzelne Person im Laufe des Lebens verändert. Veränderung beeinflusst die Menschen, die eine Person umgeben, und sie wird auch von ihnen beeinflusst. Es gibt keine absoluten Kriterien, um Identitäten zu definieren, Identitäten sind fließend und voneinander abhängig.

 

Animalgination bietet die Möglichkeit, fiktive Tierformen zu erschaffen. Die Serie zeigt z.B. Kreaturen wie einen Elefanten mit Hasenkörper und Krokodilschwanz, eine fliegende Kuh mit Schmetterlingsflügeln und Makrelenkopf oder ein Schwein mit Aalschwanz.

 

 

Aus der Werkserie »Animalgination« von Herlambang Bayu Aji, Ausstellung Paper Matters, Gallery Lukisan, in Bergen op Zoom / Niederlande, 2021; Quelle: zur Verfügung gestellt von Herlambang Bayu Aji

 

 

Herlambang Bayu Aji | arbeitet und lebt in Berlin. Er beschäftigt sich mit Schattenpuppenspiel, Malerei, Grafikkunst und Installation.

 

Schon während des Studiums entsteht aus einem tiefen Interesse für das indonesische Schattenpuppentheater Wayang Kulit sein eigenes zeitgenössisches Schattenspielfiguren-kabinett Wayang Rajakaya (tierähnliche Fabelwesen). Die Schattenpuppen heben sich bewusst von den Figuren des klassischen Schattenpuppentheaters ab. Seine Schattenpuppenstücke sind gesellschaftskritische Fabeln und handeln von Solidarität.

 

Bayu ist auch aktiv in deutsch-indonesischen Kunst- und Kulturprojekten, u.a. leitet er Workshops für Kinder und Erwachsene zu den Themen Schattenpuppen, Linolschnitt und Trickfilm mit Schnittpapier. 

 

Bayu Aji studierte »Bildende Kunst«, an der Sebelas Maret Universität in Surakarta, Indonesien und am Institut für Kunst im Kontext, an der UDK-Universität der Künste in Berlin.

 

 

 

 

Oben: Der Künster Herlambang Bayu Aji; Unten: Aus der Werkserie Animalgination, Linolschnitt, Ausstellung Tiersich gut!, 2018, im Kakadu in Berlin; Bildquelle: beide Fotos Jörg Huhmann

 

 

 

 

 Ausstellungsdauer:

 

»Animalgination« | 19.09. bis 14.10.21

 

Zur Vernissage der Ausstellung am 18.09.2012, 17:00 bis 19:00 Uhr, wird der Künstler anwesend sein. Eintritt frei, Spenden erbeten!

 

Adresse und Öffnungszeiten:

 

Labyrinth Kulturraum,  Urbanstraße 64, 71083 Stuttgart

 

Mo – Fr 12:00 – 17:30, So 14:00 – 18:00 Uhr

 

 

Zu LABYRINTH

 

Die Stuttgarter Initiative LABYRINTH steht seit 2012 für nachhaltig integrative Kulturarbeit mit jungen Menschen. Der besondere Ansatz: Das Team stellt sich den gegenwärtigen Herausforderungen einer multikulturellen Gesellschaft wie Bildungschancen, Zuwanderung und Integration mit Mitteln der Kunst. Auf diese Weise möchte LABYRINTH der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken und gleiche Bildungschancen ermöglichen. Der Weg, den LABYRINTH beschreitet, ist zugleich das Motto: Vom Ich zum Wir, durch die Kunst zum Miteinander!

 

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.