logo indonesienmagazin

Forschungsprojekt zu anti-asiatischem Rassismus in der Coronakrise

Teilnehmende an Studie zum Thema anti-asiatischer Rassismus in Deutschland gesucht

 

Studiengraphik; Quelle ©Christina Zhu / DeZIM-Institut

 

(InMaOn) Noch bis zum 13. November 2020 können Interessierte bei einer anonymen Umfrage im Rahmen eines Berliner Forschungsprojektes zu anti-asiatischem Rassismus in Deutschland teilnehmen.

 

Über die Studie

Medial und in den (post)migrantischen Communities bekommt anti-asiatischer Rassismus in Deutschland seit dem Beginn der Corona-Pandemie endlich etwas Aufmerksamkeit. Leider gibt es jedoch zu dem Thema bisher kaum Forschung und wissenschaftliches Material. Um zur Schließung dieser Lücke beizutragen, wird aktuell das Kooperationsprojekt »Soziale Kohäsion in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und anti-asiatischer Rassismus in Deutschland« durchgeführt.

 

In diesem Projekt werden bundesweit Daten zu anti-asiatischem Rassismus im Kontext der Pandemie erhoben. Ein Teil des Projekts ist eine Online-Umfrage zu den folgenden drei Themen:

 

- Wer seid ihr und wie geht es euch gerade?

- Wie erlebt ihr den Umgang mit eurer asiatischen Herkunft im Alltag in Deutschland?

- Wie hat sich euer Leben im Kontext der Corona-Pandemie verändert? Und wie geht ihr mit der Situation der Pandemie um?

 

Der Survey richtet sich an volljährige Personenkreise, die sich als Asiat*innen, asiatische Migrant*innen, Asiatische Deutsche oder asiatisch-diasporische Menschen verstehen. Die Umfrage möchte die Perspektiven unterschiedlicher Generationen berücksichtigen. Daher bitten die Organisatoren, neben Freund*innen insbesondere auch Eltern und ältere Verwandte auf diese Umfrage aufmerksam zu machen bzw. sie dabei zu unterstützen, online teilzunehmen.

 

Die Umfrage dauert etwa 20 Minuten Zeit.

Über die folgenden Links gelangen Sie zur deutschen Version der Umfrage und zur englischsprachigen Version.

 

Es gibt zudem die Möglichkeit, im Anschluss an die Online-Befragung an einer Tagebuchstudie teilzunehmen, die mit 100€ vergütet wird.

 

 

Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Naika Foroutan (HU Berlin/DeZIM) und die Koordination liegt bei Dr. Sabrina J. Mayer (DeZIM). Zum Projekt-Team gehören auch einige Asiatische Deutsche: Dr. Christoph Giang Nguyen (FU Berlin), Dr. des. Kimiko Suda (HU Berlin/korientation), Denise Vaupel (DeZIM/korientation) und Loan Do (Charite).

 

Mehr Informationen zum Hintergrund des Forschungsvorhabens finden sich unter Forschungsprojekt-DeZIM-Institut.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Studiengraphik; Quelle ©Christina Zhu / DeZIM-Institut

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.