logo indonesienmagazin

Neues Format | AsiaBerlin Summit

AsiaBerlin Summit 2020

 

Logo AsiaBerlinSummit; Quelle: Asien-Pazifik-Forum Berlin e.V.

 

Seit 1997 hat sich mit den »Asien-Pazifik-Wochen Berlin« das europaweit wichtigste Vernetzungsformat des deutschen-asiatischen Dialogs mit globalen Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Kultur etabliert.

 

Im Laufe der Zeit haben sich einige besondere Schwerpunkte herausgebildet. Mit »AsiaBerlin« ist eine Plattform entstanden, die sich vor allem auf Startup-Communities in Asien und Berlin bezieht.

 

2020 hat sich einiges an der Ausrichtung geändert. Ein neuer Name und hybride Kommunikationswege werden den AsiaBerlin Summit 2020 (bis 2019 Asien PazifikWochen Berlin) bestimmen. Der Schritt der Namensänderung wurde unternommen, um alle Startup-Initiativen des Berliner Senats für Wirtschaft, Energie und öffentliche Unternehmen im Zusammenhang mit Asien zu einer kollektiven Plattform zusammenzufassen.

 

Vom 21. bis 27. September findet der AsiaBerlin Summit 2020 in einem Hybridformat mit Online- und Offline-Präsenz statt, mit besonderem Fokus auf Vernetzung und Aufbau von Startup-Ökosystemen in Berlin und Asien. In Form von Konferenzen, Workshops und Expertenrunden stehen dabei folgende Aspekte im Vordergrund:

 

-  Internationalization of Berlin startups across sectors such as UrbanTech, HealthTech, FinTech, industry 4.0, AI, and Blockchain

-  Diversity from the ground up by integrating different voices in your company DNA through HR, mentorship, and investment in future talent

- Investing in the times of COVID and support programs for Urban Tech & Social Entrepreneurs

Logo AsiaBerlinSummit; Quelle: Asien-Pazifik-Forum Berlin e.V.

 

Ein Bestandteil des Hybrid-Programms vom 21.09. bis 27.09.2020 ist der »8th Embassy Day». Asiatische Botschaften werden eingeladen, im Rahmen des AsiaBerlin Summit ihre eigenen Seminare und Workshops zu organisieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Investoren, Gründer, Forscher und Universitäten.

 

In diesem Rahmen gibt es auch eine Online-Veranstaltung mit der Indonesischen Botschaft zu dem Thema: Indonesien während der Pandemie: digitale Möglichkeiten einschließlich des Beispiels der Gesundheitsbranche.

 

Termin: 24.09. 2020 | 11:00 - 12:30 CEST

Startups aus der ganzen Welt arbeiten an Lösungen gegen COVID-19. Da in Indonesien immer mehr Infektionsfälle des Coronavirus SARS-CoV-2 auftreten, behandeln Ärzte Patienten sowohl in Krankenhäusern als auch online doppelt über Startups im Bereich Gesundheitstechnologie - ein Ansatz, der schnell Teil des nationalen Gesundheitssystems wird. Um die Belastung zu verringern, leitet die Regierung die Öffentlichkeit an sogenannte Telegesundheitsunternehmen weiter, über die sie auf überprüfte medizinische Beratung zugreifen, kostenlose Arztkonsultationen per Video, Telefon oder Text erhalten und sogar Medikamente verschreiben und ausliefern lassen können.

 

Dieses Webinar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten und ist ein wirksames Forum für den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren aus Indonesien bei der Bewältigung der Pandemie durch die Entwicklung von Innovation und Digitalisierung.

Veranstaltungsankündigung

 

Geplant sind auch verschiedene Panels, Expertengremien und Keynotes von Investoren und Startups zu diversen Themen mit Blick auf Asia meets Euope.

 

Darunter ist auch das Panel »EdTech - Crossing borders for Education« am 22.09.20 | 14:00 bis 14:45 Uhr CEST

In diesem Panel geht es um Bildung ist eines der wichtigsten Güter, die wir auf der Welt haben. Welche technologischen Lösungen haben wir entwickelt (bzw. sind noch in der Entwicklung), um Bildung über alle Disziplinen und Grenzen hinweg zu verbreiten?

 

Einer der fünf Speaker ist Hendro Wicaksono, Professor für Wirtschaftsingenieurwesen an der Jacobs Universität Bremen und Berater der Berliner Organisation IndoHub. Er promovierte am Karlsruher Institut für Technologie in Informationsmanagement für Ingenieurwissenschaften. Er initiierte auch PT Genolife Teknologi Nusantara, ein Startup im Bereich digitales Gesundheitswesen, und PT Labdha Teknika Nusantara, ein Startup zur Förderung des Bewusstseins für ökologische Nachhaltigkeit. Beide Startups haben ihren Sitz in Indonesien. Seine Lehr- und Forschungsaktivitäten konzentrieren sich unter anderem auf das Datenmanagement für Industrie 4.0-Anwendungen, maschinelles Lernen und Innovationsmanagement.

 

Alle Speaker dieses Panels:

  • Miganoush Magarian (Co-Founder & CEO, teachsurfing)
  • Victoria Chang (International Growth Manager, flowkey GmbH)
  • Dr. Sebastian Schäfer (Managing Director, Techquartier)
  • Prof. Wicaksono Hendro (Advisor IndoHub & Professor, Jacobs University Bremen)

 

Für diesen Event können Sie sich kostenlos anmelden und online teilnehmen.

 

Mehr über das Programm des »AsiaBerlin Summit«, Themenschwerpunkte, Akteure und Möglichkeiten der Vernetzung können Sie unter Asia-Berlin-Agenda nachlesen. Hier bekommen Sie auch Information über die Bedingungen zur Anmeldung und Reservierung von kostenlosen Online-Tickets.

 

Hinweis: Aufgrund der diesjährigen Bedingungen für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ist der Zugang zur Offline-Tickets begrenzt. Es besteht aber die Möglichkeit ganz einfach und von überall online teilzunehmen.

 

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.