logo indonesienmagazin

Förderpreis »Bildung für nachhaltige Entwicklung«

Ausschreibung WUS-Förderpreis für Abschlussarbeiten an deutschen Hochschulen

 

 

 Logo; Bildquelle: World University Service / Marina Zeiß

 

(InMaOn/JH) Das deutsche Komitee des World University Service (WUS) vergibt seit dem Jahr 2016 einen Förderpreis »Bildung für nachhaltige Entwicklung« für Abschlussarbeiten von Absolvent*innen an deutschen Hochschulen. Noch bis zum 29. Februar 2020 können Arbeiten eingereicht werden. Die Teilnahme an der Ausschreibung ist an spezifische inhaltliche Kriterien geknüpft.

 

Die Vergabe des Preises ist zwar länderunspezifisch, jedoch sollte die Ausschreibung gerade auch für Studierende von Interesse sein, die ihren Fokus bei der Abschlussarbeit auf ein indonesienspezifisches Thema gelegt haben.

 

Bisher gab es erst zwei eingereichte Arbeiten, die auch einen Indonesienschwerpunkt hatten. In der WUS-Datenbank ist mehr über diese Abschlussarbeiten zu finden, aber auch über andere Einreichungen der Jahre 2015 bis 2019.

 

Die folgenden Informationen geben in Kürze einen Einblick, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um an der Ausschreibung teilzunehmen.

 

Es werden Studienabschlussarbeiten für die Auswahl berücksichtigt, die sich – gleich welcher Fachrichtung – mit einem der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) auseinandergesetzt haben:

 

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Globales Lernen
  • Menschenrecht auf Bildung
  • Migration/Flucht

 

Als Studienabschlussarbeiten können Diplom-, Master-, Bachelor- und Staatsexamensarbeiten oder vergleichbare Examensarbeiten eingereicht werden – keine Promotionen. Die Arbeit soll im Kalenderjahr 2019 abgeschlossen und eingereicht worden sowie in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.

 

Die vollständige Bewerbung der Absolvent*innen – bitte nur in elektronischer Form – muss bis spätestens zum 29. Februar 2020 eingereicht werden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und aus den folgenden Teilen bestehen:

 

  1. Anschreiben
  2. Zusammenfassung (maximal zwei Seiten)
  3. Lebenslauf
  4. Kopie der Arbeit
  5. Kopie des Gutachtens der/des Betreuers/-in

 

Unvollständige oder zu spät eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt! Fragen richten Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Der Preis ist mit € 1.500,- ausgeschrieben. Er kann auch geteilt werden. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Es ist beabsichtigt, dass alle eingereichten Arbeiten und deren Zusammenfassung in der E-Bibliothek des WUS-Portals nach Zustimmung veröffentlicht werden .

 

Der Preis ist eingebettet im Nationalen Deutschen Aktionsplan zum Weltaktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und wird gestiftet aus einer Spende des ehemaligen Herder-Clubs, Dresden.Die Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und bei einem Festakt gewürdigt.

 

Der WUS ist eine international tätige Organisation im Bildungsbereich. Näheres unter WUS-Germany.

 

 WUS-Jahrestagung 2019; Bildquelle: WUS / Marina Zeiß

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Workshop und Theater in Berlin

Schattenpuppen-Theater und Workshop mit Herlambang Bayu Aji

09 1310171BayuAji 

(InMaOn) Einladung zu einem Aktionstag Familie im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, am 12. Oktober 2025, 12 bis 17 Uhr. Teil des Gesamt-Programms für Kinder und Familien sind Angebote des Künstlers und Puppenspielers Herlambang Bayu Aji, mit Schattenpuppen-Theater und Workshop. Die Teilnahme ist kostenfrei. ... zur Veranstaltung


Hybrider Event in Wien 

Vortrag: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«

 101025 PosterReeve251010 quer01

(InMaOn) Einladung zu einer hybriden Veranstaltung (10.10.25 um 17 Uhr) mit Prof David Reeve (University of South Wales, Australia) am Institut für Kultur- u. Sozialanthropologie (KSA) der Uni Wien. Thema des Vortrags: »A delicious and complex Character. The History of Onghokham«. David Reeve spricht über den indonesischen Historiker und Schriftsteller Onghokham (1933-2017), eine besondere öffentliche Person mit vielen Identitäten (…). Eine Teilnahme via Zoom ist möglich. ... zur Veranstaltung


Konzert in Berlin

Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint  verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen(…). ... zur Veranstaltung 


Vortrag in Berlin

Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi

(InMaOn)  Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .