logo indonesienmagazin

Indonesien auf Industrieleitmesse

Hannover Messe 2020: Indonesien präsentiert sich als Partnerland

 

Indonesiche Fahnen; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

Liebe Leserinnen und Leser,

aufgrund der Covid-19-Pandemie und einer Untersagungsverfügung der Region Hannover wurde die Hannover Messe vor wenigen Tagen das erste Mal in der 73-jährigen Messe-Geschichte abgesagt. Die Hannover Messe 2021 wird vom 12. bis 16. April 2021 ausgerichtet.

Bleiben Sie gesund!

Redaktion InMaOn, 31.03.2020

 

(InMaOn /JH) Nach Gastland-Auftritten auf zwei großen internationalen Messen in den letzten Jahren – 2013 als Partner auf der weltgrößten Reisemesse (ITB) in Berlin und 2015 als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse – steht Indonesien innerhalb von sieben Jahren zum dritten Mal im Fokus einer Großveranstaltung in Deutschland.

 

Vom 20. bis zum 24. April 2020 präsentiert sich Indonesien erneut als Partnerland, diesmal auf der Hannover Messe, der Weltleitmesse der Industrie. Als Gründungsmitglied des südostasiatischen Staatenbundes ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) stellt Indonesien dort die mit Abstand größte Volkswirtschaft.  Um bis 2045 den Aufstieg in die Top Five der Wirtschaftsnationen weltweit zu schaffen, hat Indonesiens Präsident Joko Widodo fünf Entwicklungsfelder mit höchster Priorität definiert: 1. die Förderung Bildung und Ausbildung, 2. der Ausbau der Infrastruktur, 3. die Reduzierung rechtlicher Vorgaben, 4. der Abbau von Bürokratie sowie 5. die ökonomische Transformation – weg von der Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen, hin zu einer modernen Produktions- und Dienstleistungsgesellschaft mit hoher Wertschöpfung.

 

Bereits 2020 möchte Indonesien die größte digitale Volkswirtschaft Südostasiens werden. Das Land mit seiner vergleichsweise jungen Bevölkerung steht für großes Weiterentwicklungs-potenzial. Schon heute zählen die Indonesier zu den kommunikationsfreudigsten Nutzern innerhalb der weltweiten Netzgemeinde. Laut dem Global Digital Report 2018 von We Are Social und Hootsuite rangiert Indonesien in einigen Kategorien in den Top 5. Im weltweiten Vergleich steht das Land z.B. an vierter Stelle bezogen auf die durchschnittliche im Internet verbrachte Stundenanzahl  am Tag.  Mit 8 Stunden 51 Minuten  ist die Zeit der Internetnutzung pro Tag damit fast doppelt so hoch wie in Deutschland (im Vgl., Deutschland  mit 4 Std. 42 Minuten, im Ranking Platz 31).

 

»Digitalisierung« ist auch ein Kernbereich der Roadmap »Making Indonesia 4.0». Sie fördert die Modernisierung der indonesischen Industrie durch die Einführung von Industrie-4.0-Technologien. Als zentrale  Technologien werden künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, Enterprise Wearables, fortschrittliche Robotik und 3D-Druck angesehen.

 

Das Entwicklungs-Programm »Making Indonesia 4.0« steht auch im Mittelpunkt der Partnerland-Beteiligung an der Hannover Messe. Ziel ist es, die vierte industrielle Revolution in Indonesien und somit den Ausbau der digitalen Wirtschaft voran zu bringen. Dazu gehören die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen im Bereich E-Commerce, der Ausbau der nationalen digitalen Infrastruktur, eine bessere Ausbildungsqualität sowie die Schaffung eines nachhaltigen Innovations-Ökosystems. »Making Indonesia 4.0« bindet zahlreiche Akteure mit ein – von Regierungsbehörden über Industrieverbände und Unternehmen bis hin zu Hochschulen und Investoren.

 

Darüber hinaus definiert die Initiative »Making Indonesia 4.0« fünf Fokussektoren, die zuerst die genannten Schlüsseltechnologien implementieren sollen. Dies sind die Branchen Lebensmittel und Getränke, Textilien und Bekleidung, Automobil, Chemie und Elektronik.

 

Mit dem Fahrplan »Making Indonesia 4.0« hat sich Indonesien schließlich auch verpflichtet, die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf rund 2 Prozent des BIP zu erhöhen.

 

Ein wesentliches Element für die Umsetzung der Roadmap: Anbahnung und Ausbau von Kooperationen. Indonesien verspricht sich daher viel von dem Partnerland-Auftritt. Die Hannover Messe scheint ideale Voraussetzungen für zukünftige »Vernetzungsaktivitäten« zu bieten.

 

»Als Partnerland der Hannover Messe  stärkt Indonesien nicht nur das gute wirtschaftspolitische Verhältnis zu Deutschland, sondern stellt sich ins Rampenlicht des weltweit wichtigsten Industrieereignisses», sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG, auf einer Pressekonferenz in der Botschaft der Republik Indonesiens in Berlin. »Auf der Hannover Messe haben indonesische Unternehmen Zugang zu mehr als 200 000 Fachbesuchern sowie zu rund 6 000 Ausstellern. Das ist eine große Chance für indonesische Unternehmen, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen, die neuesten Technologien zu entdecken und globale Netzwerke auszuweiten. Auf der anderen Seite ist es für die Besucher der Hannover Messe  eine hervorragende Gelegenheit zu schauen, was Indonesien der Welt zu bieten hat.«

 

Fahnen; Bildquelle: Hannover Messe

 

 

 

 

 

 

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.