logo indonesienmagazin

KAUM-Festival in Berlin

KAUM –  Indonesian Alternative Performance & Film Festival 2021

 

 Webgraphik KAUM-Festival; Quelle: Soydivision / Graphic design, Typography and Illustration by Irvandy Syafruddin

 

(InMaOn) Vom 08. bis 21.08.2021 findet an verschiedenen Orten in Berlin das »KAUM-Festival« statt. Das Festival wird von in Berlin lebenden Indonesier:innen organisiert.

 

Der Begriff KAUM bedeutet in der indonesischen Sprache »Clan« oder »Gemeinschaft«. Die Organisatoren des Festivals, das Berliner Performance-Kunst-Kollektiv Soydivision, möchten insbesondere auf die unterrepräsentierten Stimmen in der indonesischen Gesellschaft aufmerksam machen. Die chinesisch-stämmigen Indonesier:innen, die Menschen aus der Region Ost-Indonesien, feministische und LGBTQ+-Bewegungen stehen im Mittelpunkt von Filmen, Performances, Diskussionen und Workshops.

 

Die Ziele des Festivals:  

  1. Bereitstellung einer Plattform für indonesische Künstler:innen und Filmemacher:innen, um ihre Werke unterschiedlicher Genres und Formate zu präsentieren.
  2. Produktion von cutting-edge-Programmen und Filmvorführungen in verschiedenen Kategorien, die einige der wesentlichen Probleme und Fragen von marginalisierten Gruppen in Indonesien abdecken.
  3. Vorstellung anderer alternativer Methoden von Festivalaktivitäten, als Ergänzung des Haupt-Film-Programms.

 

Basierend auf den Zielen haben sich die Veranstalter das Thema »DARE« für das erste Festival ausgesucht. Mit den Kategorien DARE TO BE ONESELF (Issues related to LGBTQ+), DARE TO BE EAST (Issues related to Eastern Indonesia), DARE TO BE EQUAL (Issues related to womanhood), DARE TO BE DIFFERENT (Issues related to Chinese Indonesian), DARE TO BE CONSCIOUS (Issues related to the environment) regt das Festival Diskussionen über den Ausdruck von Identität durch Kunst und Essen an. Es weist auf die kulturelle Vielfalt Indonesiens hin und bietet Stimmen aus den gesellschaftlichen Randgruppen ein Podium.

 

Weitere Details zum Programm unter kaumfestival-schedule.

 

Soydivision |  ist ein Kollektiv für darstellende Kunst, das aus in Berlin lebenden Indonesier:innen besteht und sich an der Schnittstelle von Kunst und Aktivismus positioniert. Als registrierte UG kuratierte Soydivision Performances, Workshops, kulinarische Kunstaktivitäten, Filmvorführungen und Diskussionsrunden. Ihre diasporischen Sichtweisen bieten einen alternativen Zugang zu zeitgenössischen Herausforderungen durch Kunst und laden zu einer neuen Art von Dialog und Engagement ein.

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat April 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Papua Filn Festival 2025

Papua Film Festival 2025 for Indigenous Rights

1603 1803 220325 FilmFestival01

(InMaOn) An drei Tagen im März 2025 –16., 18. + 22. – präsentiert sich abseits des Mainstreams das Papua Film Festival mit einem Programm von insgesamt 5 Kurzfilmdokumentationen, in Berlin und Hamburg (…). ... zur Veranstaltung 


Traditionelle Medizin 

Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«

150125 Jamuverkauferin01

(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung 


Buchvorstellung in Berlin

Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«

(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung 


Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin 

Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«

(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung 


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.