logo indonesienmagazin

Stellenausschreibung für Forschungsprojekt

Gesucht: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bahasa Indonesia-Kenntnissen

 

 

 Logo; Quelle: Wuppertal Institut

 

 

(InMaOn) Das Wuppertal Institut sucht am Dienstort Berlin eine Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für den Forschungsbereich Strukturwandel und Innovation mit Bahasa Indonesia-Kenntnissen. Das genaue Stellengesuch entnehmem Sie bitte der folgenden Ausschreibung. Eine Ausschreibung in englischer Sprache ist unter Looking-for-Research-Assistant abrufbar. 

 

Bewerbungen sind noch bis zum 27. Juni 2021 möglich.

 

Das 1991 gegründete Wuppertal Institut versteht sich als führender internationaler Think Tank für eine impact- und anwendungsorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Im Fokus der Arbeiten steht die Gestaltung von Transformationsprozessen hin zu einer klimagerechten und ressourcenleichten Welt.

 

Ihre Aufgaben

 

Vorgesehen ist die Mitarbeit im laufenden Forschungsprojekten des Forschungsbereichs Strukturwandel und Innovation innerhalb der Abteilung Zukünftige Energie- und Industriesysteme. Der Forschungsbereich Strukturwandel und Innovation gestaltet nachhaltigen Strukturwandel, trägt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von Industrieregionen bei und begreift dabei Klimawandel und Ressourcenschonung als Chance.

 

In Abhängigkeit Ihrer Vorkenntnisse werden Sie das Team im Büro in Berlin unter anderem bei folgenden Aufgaben unterstützen:

 

  • Literatur und Internetrecherche
  • Untersützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Texte
  • Erstellung von Präsentationen
  • Mithilfe bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen und Workshops

 

 Ihr Profil

 

  • Sie haben gute akademische und analytische Fähigkeiten. Sie studieren derzeit Politik-, Sozial-, Natur-, Umweltwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang – eine Immatrikulation ist für diese Stelle zwingend erforderlich.
  • Sie sollten ein hohes Interesse an Nachhaltigkeitsthemen haben: Energiewende, nachhaltige Regionalentwicklung, Green Jobs, Just Transition und die Rolle der Gewerkschaften auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft.

 

  • Sie haben gute kommunikative und interkulturelle Kompetenzen. Sie sind ein Teamplayer, können aber auch selbstständig arbeiten.

 

  • Sie verfügen über gute deutsche und sehr gute englische Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich). Weitere Sprachkenntnisse (insbesondere Bahasa Indonesia oder Hindi) sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

 

  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint). Layouterische Kenntnisse sind von Vorteil.

 

Was wir bieten

 

Während Ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft erhalten Sie Einblick in die Projektarbeit in interessanten Themenfeldern der Nachhaltigkeitsforschung. Sie können erste Praxiserfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit innerhalb eines dynamischen Forschungsbereichs sammeln. Ihre Arbeitszeiten können nach Absprache flexibel gestaltet werden. Die Position umfasst 19 Stunden/Woche und ist zunächst bis zum 31.03.2022 (Semesterende) befristet, eine Verlängerung wird jedoch angestrebt.

Wir wollen die gesellschaftliche Vielfalt in unserem Team abbilden und begrüßen Bewerbungen, die dazu beitragen.

 

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) bis zum 27.06.2021 unter Angabe der Referenznummer 299-SYS-SCI über unsere Karriereseite.

 

 

 

Quelle; Wuppertal Institut


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.