logo indonesienmagazin

ruangrupa und documenta 15 bei KW 36

»ruruHaus« öffnet seine Türen auf der Kasseler Woche der Museen

 

 ruruHaus, das im Rahmen der KW36 – Kasseler Woche der Museen das erste Mal für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist; Bildquelle: KW 36 Kulturamt Stadt Kassel / Foto: Nicolas Wefers

 

 

(InMaOn) Mit der »KW 36 – Kasseler Woche der Museen«, einem alternativen Konzept zur traditionellen Kasseler Museumsnacht, ist in diesem von der Coronakrise geprägten Jahr ein neues Format entstanden, um die Museums- und Ausstellungslandschaft Kassels erlebbar zu machen.  

 

In der Zeit vom 01. bis 06. September öffnen 45 Kulturinstitutionen ihre Türen. Es zeigen sich bekannte Museen und Häuser, aber auch viele neue Standorte, kleine Kulturorte und Quartiere sind beteiligt.

 

Unter den kulturellen Institutionen ist auch die documenta und Museum Fridericianum gGmbH, die unter anderem mit documenta fifteen vertreten ist und dem indonesischen Künstler-Kollektiv ruangrupa und Kuratoren der nächsten documenta in Jahr 2022.  

 

An drei Tagen während der Museumswoche KW 36 — 04. bis 06. September 2020, Freitag und Samstag an beiden Tagen von 15 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 15 Uhr — öffnen ruangrupa und das Team der documenta fifteen bereits in diesem Jahr die Türen des ruruHauses, um zusammen mit lokalen und regionalen Initiativen sowie mit der Kasseler Bevölkerung die  kuratorische Praxis des nongkrong zu erfahren. Das Wort nongkrong stammt aus dem Indonesischen und kann frei übersetzt werden als »in entspannter Atmosphäre Gespräche führen«.

 

Hier ensteht zukünftig ein Ort für offene Begegnungen und kollektives Miteinander. Gemeinsam mit der lokalen und internationalen Öffentlichkeit, mit Gästen und Freunden, Wissenschaftlern, Künstlern, Kollektiven und Initiativen aus der ganzen Welt soll hier experimentiert, diskutiert und gemeinsam entwickelt werden.

 

ruruHaus (zusammengesetzt aus »ruru«, kurz für ruangrupa und dem deutschen Wort »Haus«), ein ehemaliges Kaufhaus und jetzt workspace, beschreibt die langjährige Praxis von ruangrupa des gemeinsamen Arbeitens und Gestaltens. Ihr Schaffensprozess beruht auf Respekt und Verständnis für lokale kulturelle Ecosysteme, die von Menschen, Materialien und anderen lebenden Organismen gebildet werden.

 

ruruHaus ist auch Teil von ruangrupas eigener Geschichte mit nongkrong. In ihren Anfangsjahren haben sie private Wohnzimmer aufgrund der politischen und sozialen Situation in öffentliche Räume umgewandelt. Als kuratorische Praxis steht ruruHaus für die Öffnung von Orten, für ein Zusammensein und den Austausch von Ressourcen. Es ist ein Ort, an dem viele Dinge »zubereitet« werden können; ein Platz der die Möglichkeit eröffnet, das übergreifende Ökosystem der Stadt Kassel zu verstehen, das als Beispiel für eine umfassendere Plattform dienen kann, wie sie die documenta fifteen repräsentiert.

 

Das ruruHaus wird klein beginnen und mit der Zeit wachsen. Hier werden diverse Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen, Bedürfnisse und Werte eingebracht, um ein Gleichgewicht zu finden. ruruHaus wird so zu einem Labor und einer Küche, ausgestattet mit einem Radiosender, damit die Vielzahl an Geschichten ihren Nachhall findet.

 

In den folgenden Monaten wird es weitere Aktivitäten und Programmpunkte geben, die im Zeichen einer Weiterentwicklung von ruruHaus in Zusammenarbeit mit Partnern und Initiativen steht.

 

Im Rahmen der Kasseler Woche der Museen tritt ruangrupa auch in der Neuen Galerie in Erscheinung. Dort hat das indonesische Künstler-Kollektiv einen eigenen Raum gestaltet.

 

Mehr Informationen über das Programm, Ausstellungsorte, Stadtteilspaziergänge und Tickets können unter KW-36- Kasseler-Woche.

 

KW36 – Kasseler Woche der Museen auf einen Blick

Dienstag, den 01. September bis Sonntag, den 06. September 2020

Gemeinsame Öffnungszeiten | Dienstag bis Samstag 15-19 Uhr, Sonntag 11-15 Uhr |

( Manche Kulturorte haben längere Öffnungszeiten!)

 

Hinweis: An allen Orten gelten auch in der Kasseler Woche der Museen die jeweiligen Zugangsbeschränkungen und Hygienevorschriften der beteiligten Museen und Ausstellungspartner Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste sowie der Mitarbeiter*innen steht hier an erster Stelle.

 

Logo; Quelle; Kulturamt Stadt Kassel


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.