logo indonesienmagazin

Stellenausschreibung in Köln

Doktorand/in gesucht für DFG-Projekt in Ost-Kalimantan

 

Ausschnitt aus Stellenausschreibung; Quelle: Institut für Ethnologie, Universität Köln

 

 

(InMaOn/ Institut für Ethnologie) Am Institut für Ethnologie der Universität Köln  ist zum 01.10 2019 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Teilzeit 29,87 WStd / 75%) ausgeschrieben. Es handelt sich um das DFG-Drittmittelprojekt »Eine Zukunft ohne Wald? Future-Making, Umweltwandel und sozio-ökonomische Transformationsprozesse in Ost-Kalimantan, Indonesien« unter der Projektleitung von Dr. Michaela Haug.

 

Lesen Sie hier die komplette Ausschreibung oder unter folgendem Link zum Download auf Deutsch und auf Englisch:Stelle-DFG-Projekt-Ost-Kalimantan

 

Das DFG-finanzierte Projekt »Eine Zukunft ohne Wald? Future-Making, Umweltwandel und sozio-ökonomische Transformationsprozesse in Ost-Kalimantan, Indonesien« bietet durch die Anbindung an den CRC »Future Rural Africa«, der interdisziplinäre Zukunftsforschung an den Universitäten Köln und Bonn bündelt, ein sehr dynamisches und produktives Arbeitsumfeld

 

IHRE AUFGABEN

 

◦Konzeption und Durchführung einer Feldforschung (12 Monate) zur Produktion, Artikulation und Aushandlung von unterschiedlichen Zukunftsvorstellungen in einer ländlichen Gemeinde in Ost-Kalimantan, Indonesien

 

◦Verschriftlichung und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse; Vorbereitung einer Doktorarbeit

 

◦Teilnahme und aktive Mitgestaltung von Workshops, Panels und anderen Projektaktivitäten

 

IHR PROFIL

 

◦Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Ethnologie oder verwandter Disziplinen

 

◦Sie sind vertraut mit Indonesien und der indonesischen Sprache (Bahasa Indonesia) und bereit die in Ihrer Forschungsregion gesprochene Dayak Sprache zu erlernen

 

◦Sie haben Erfahrung in empirischer Sozialforschung, möglichst mit ethnographischen Methoden

 

◦Sie haben Interesse, und vorzugsweise bereits Erfahrung, in Teamarbeit

 

◦Sie haben Interesse an gesellschaftlich relevanter Forschung

 

Die Stelle ist ab 01.10.2019 in Teilzeit (29,87 Wochenstunden / 75%) zu besetzen. Sie ist auf drei Jahre befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei) unter der

 

  • Kennziffer Wiss1905-03 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

 

  • Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2019

  


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Januar 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Traditionelle Medizin 

Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«

150125 Jamuverkauferin01

(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung 


Buchvorstellung in Berlin

Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«

171224 Louise MalaiischesTagebuch01

(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung 


Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin 

Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«

(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung 


Literaturabend in Berlin | Felix K. Nesi

Buchvorstellung und Gespräch: Felix K. Nesi »Die Leute von Oetimu«

(InMaOn) Einladung zur Buchvorstellung »Die Leute von Oetimu« am 11.11..2024 um 19 Uhr in der Kreuzberger Fahimi Bar. Mit dabei der Autor Felix K. Nesi, die Übersetzerin Sabine Müller und der Vorleser  Lennart Preining. Im Gespräch zwischen Felix K. Nesi und Sabine Müller geht es um die Geschichte Timors und wie man daraus Literatur macht. Eine Veranstaltung in indonesischer und deutscher Sprache. .... zur Veranstaltung 


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.