logo indonesienmagazin

Projektförderung Berlin-Jakarta

Förderung von Städtepartnerschafts-projekten: Ausschreibung läuft noch bis Ende Januar 2019

 

(links) Monumen Nasional (MONAS) in Jakarta, (rechts) Siegessäule in Berlin; Bildquelle: Jörg Huhmann 

 

 

(InMaOn / JH) Die Berliner Senatskanzlei wird auch im Jahr 2019 Fördermittel für Städtepartnerschaftsprojekte bereitstellen. Wer sich im Austausch mit einer der 17 Berliner Städtepartnerschaften engagieren will und für eine Projektförderung interessiert, kann einen Antrag noch bis zum 20. Januar 2019 einreichen.

 

Unter den 17 Partnerstädten ist auch die Megametropole Jakarta. Seit dem Jahr 1994 verbindet Berlin und Jakarta eine Städtepartnerschaft. 2019 feiern die beiden Metropolen ihr 25jähriges Jubiläum. Projekte mit einem Jakartabezug werden bei der Förderung daher besonders berücksichtigt. Antragsteller können eine Unterstützung bis zu einer Höhe von 8.000 € erhalten. Eine Jury wird über die Vergabe der Mittel entscheiden.

 

Mehr zu den Förderrichtlinien finden Sie unter projektfoerderung-berlin (auch in englischer Sprache):

 

Bitte beachten Sie auch die Reise- und Transportkostenförderung für Künstlerinnen und Künstler der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Eine Förderung aus beiden Programmen ist nicht ausgeschlossen. 

 

Für Rückfragen steht Ihnen gerne auch Michael Weiner von der Senatskanzlei zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

 

Wenn Sie Informationen über zukünftige Projektausschreibungen interessiert sind, können Sie sich unter dem folgenden Link anmelden projektausschreibungen-berliner-senatskanzlei

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.