logo indonesienmagazin

EUROPALIA INDONESIA auf der ITB 2017 

ITB Berlin 2017: Das EUROPALIA ARTS FESTIVAL INDONESIA stellt sich in der CULTURE LOUNGE vor 

 

 

Logo, Bildquelle: Europalia Arts Festival

 

 

(InMaOn) /JH Wenn sich am 8. März 2017 die Tore des Messegeländes am Berliner Funkturm öffnen, dann ist es wieder soweit – die weltweit größte Reisemesse beginnt. Zum 51. Mal werden an fünf Tagen Trends und Entwicklungen in der Reisebranche im Mittelpunkt der Internationalen Tourismus Börse (ITB) stehen.

 

Auf der ITB werden aber nicht nur globale Reiseangebote und wachstumsstarke Marktnischen präsentiert. Während das »Reiseland Indonesien«, als eines der mehr als 180 teilnehmenden Länder, in der Asienhalle 26 klassische Reiseziele und Neuheiten vorstellt, rückt etwas abseits davon, in der CULTURE LOUNGE, das »Kulturland Indonesien« in den Fokus. Die CULTURE LOUNGE, offizielle Kulturplattform der ITB Berlin, befindet sich in Halle 16. In diesem Jahr werden dort kulturelle Highlights und Angebote aus neun Ländern in Europa präsentiert.

 

Unter den rund 70 Ausstellern präsentiert sich auch das »EUROPALIA ARTS FESTIVAL INDONESIA«. Das internationale Kunst-Festival EUROPALIA wird alle zwei Jahre in Brüssel organisiert, im Fokus ist immer ein Gastland dessen kulturelles Erbe und zeitgenössisches Schaffen vorgestellt wird. Die EUROPALIA Festivals werden bereits seit 1969 veranstaltet. Gastland der diesjährigen, 26. Auflage, ist Indonesien, der weltgrößte Inselstaat.

 

Das südostasiatische Land wird sich, in der Zeit vom 10. Oktober 2017 bis zum 21. Januar 2018, in seiner einzigartigen kulturellen Vielfalt einem breiten Publikum auf europäischer Bühne zeigen. Vier Monate lang können Besucher über 300 Ausstellungen, Konzerte, Theater- und Tanzvorstellungen sowie Film- und Literaturveranstaltungen und kulinarische Events erleben – in mehr als 50 Städten in Belgien, aber auch in mehreren europäischen Nachbarländern, darunter auch Deutschland. Weitere Informationen und das komplette Veranstaltungsprogramm (in Kürze) online unter europalia/indonesia In der CULTURE LOUNGE der ITB, Stand Nr. 38, können sich Besucher über das EUROPALIA ARTS FESTIVAL INDONESIA informieren.

 

CULTURE LOUNGE Pressewand; Bildquelle: projekt2508 GmbH

 

Daneben bietet das CULTURE BISTRO – zwischen Halle 16 und 17 – kulturelle und kulinarische Spezialitäten des indonesischen Archipels. Zudem stellen die kulinarischen Partner der CULTURE LOUNGE an den drei Fachbesuchertagen Köstlichkeiten ihres Landes in der CULINARY LOUNGE vor, darunter auch Indonesien. Am 10. März können sich ITB-Besucher, jeweils mittags und nachmittags, mit kleinen Kostproben verwöhnen lassen. Die vorgestellte indonesische Küche bietet so einen kleinen Vorgeschmack auf die im Oktober beginnende EUROPALIA INDONESIA, wo auch verschiedene kulinarische Events geplant sind.

 

Die indonesische Küche, die in der Welt zu oft auf Nasi Goreng reduziert wird, ist weit abwechslungsreicher und phantasievoller. Sie wurde geprägt von den unterschiedlichen regionalen Kulturen des Archipels, aber auch von Einflüssen von außen - vor allem aus Indien und China. Auch die ehemaligen Kolonialmächte Niederlande und Portugal haben vor allem bei den Süßspeisen und Snacks Spuren hinterlassen.

 

Die Gerichte werden typischerweise ohne Schweinefleisch zubereitet, bis auf die Gegenden, die nicht mehrheitlich muslimisch sind, wie z.B. Bali oder Ostindonesien. Ohnehin mögen Indonesier den reinen Fleischgeschmack eher weniger, er wird meist durch die Gewürze überlagert. Ingwer, Galgant, Kurkuma, Chili und Schalotten sind dabei besonders beliebt. Sie verleihen den Speisen die besondere Würze und Schärfe, und sind die Grundzutaten für die frisch hergestellten Gewürzpasten, die die Grundlage der meisten Gerichte bilden. Zum individuellen Nachwürzen wird Sambal gereicht, eine Chilisauce, die es in den unterschiedlichsten Varianten und Schärfegraden gibt.

 

Am Culinary Day Indonesia können sich Besucher der CULTURE LOUNGE daher auf eine kulinarische Reise quer durch das ganze Land begeben. Serviert werden mittags Soto Ayam, eine traditionelle, in ganz Indonesien beliebte würzige Hühnersuppe mit Sojasprossen und Glasnudeln sowie Lontong Sayur, ein Gemüseeintopf mit gepresstem Reis und Kokosmilch, der von den Betawi, den Bewohnern Jakartas stammt. Nachmittags können sich die Besucher auf Pastel, mit Reisnudeln, Gemüse und hartgekochtem Ei gefüllte Teigtaschen – ein Erbe der Portugiesen und beliebtes indonesisches Streetfood – sowie Nagasari, in Bananenblätter gewickelte und gedämpfte Reismehlküchlein mit Banane und Gemblong, Kokos-Klebreis-Küchlein mit Palmzucker-Glasur, die auf traditionellen indonesischen Märkten angeboten werden, freuen. Dazu wird Kaffee aus Flores angeboten.

 

Weitere Informationen zur CULTURE LOUNGE gibt es unter culturelounge

Mehr Details zur ITB sind unter itb-berlin abzurufen.

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.