logo indonesienmagazin

Messe

ITB Berlin 2016 – »Seit 50 Jahren rund um die Welt«

ITB Berlin 2016 „50 Jahre ITB Berlin“ - ITB Berlin 1969 - Indonesien | Bildquelle: ITB Berlin

 

(InMaOn/JH, ITB) Wenn sich vom 9. bis 13. März 2016 die Tore der ITB am Berliner Funkturm öffnen, werden nicht nur aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen in der Reisebranche im Blickfeld stehen. Diesmal ist es eine ganz besondere Reisemesse, die 50zigste internationale Tourismus Börse (ITB), ein Jubiläum. 

 

Was 1966 mit neun Austellern aus fünf Ländern begann – wie Ägypten, Brasilien, Deutschland, Guinea, dem Irak und nur 250 Fachbesuchern –, hat sich zur weltweit führenden Reisemesse und zum umfassendsten Marktplatz der Branche entwickelt. Heute stellen mehr als 10.000 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000 Besuchern vor. Die Reisemesse ist Dreh- und Angelpunkt einer ganzen Industrie und die ideale Plattform für Unternehmen und Institutionen aus der gesamten Welt des Reisens.

 

Im Laufe der Jahrzehnte hat dieses internationale Reiseformat eine besondere Dynamik   entwickelt. Auf der ITB werden nicht nur globale Reiseangebote und wachstumsstarke Marktnischen präsentiert. Das Erkennnen von Trends und visionäres Denken ist Teil der ITB-Philosophie. Die Messe spiegelt neben technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen gleichwohl aktuelle gesellschaftliche Strömungen der Reisebranche wider.

 

Ein wesentlicher Baustein des ITB-Konzepts bezieht sich daher auch auf relevante Zukunftsthemen der Tourismusbranche, die sich kritsicher mit dem Thema Reisen beschäftigen. Ein Begriff wird häufig genannt: »responsible tourism«. So finden sich im breiten Angebotsspektrum der Messe immer auch Segmente, Konferenzbeiträge und Aussteller, die sich intensiver mit der sozialen Verantwortung und dem Umweltbewusstsein im Tourismus auseinandersetzen. Klimaschutz und ressourcenschonende Angebote sind da nur zwei Kernpunkte, die regelmäßig aufgegriffen und diskutuiert werden.

 

Als Impulsgeberin für sensible Themen im Toursmus wird die ITB auch bei der aktuellen Messe – mit dem Partnerland Malediven – vor neuen Herausfordeungene stehen. Das Land bietet viel Gesprächsstoff, auch weil es das am niedrigsten gelegene Land der Erde ist und damit besonders anfällig für die globalen Umweltprobleme unserer Zeit.

 

Als ganzjähriges Reiseziel sind die Malediven im weltweiten Tourismus stark verankert. Sie sind für ihre paradiesische Schönheit und Natur sowie ihre faszinierende Unterwasserwelt bekannt. Ein Traumziel insbesondere für Taucher aus aller Welt. Durch die geografische Lage herrschen das ganze Jahr angenehme Temperaturen zwischen 28 und 31 Grad Celsius. Doch wie lange wird dieser »paradiesische Zustand« der Welt erhalten bleiben?

 

Durch den Klimawandel und den steigenden Meeresspiegel sind die Malediven ernsthaft bedroht. Wissenschaftler befürchten schon länger, dass die Inseln bald im Meer versinken könnten. Die Öffentlichkeit wird sich noch gut an den ungewöhnlichen Auftritt des ehemaligen Präsidenten des Inselstaats, Mohamed Nasheed, erinnern. 2009 begab er sich mit einigen Ministern auf den Meeresgrund um eine Klimakonferenz abzuhalten und auf die bedrohliche Lage der Malediven aufmerksam zu machen. Auch heute, fast sieben Jahre nach diesem medienwirksamen Auftreten hat sich diese Situation keinesfalls entspannt. Was könnte die Malediven vor dem Untergang bewahren? Auch dieser eher simplen, aber grundlegenden Frage wird sich das Fach- und Privatpublikum bei der ein oder anderen Gesprächsrunde auf der Messe stellen müssen.

 

Auch Indonesien (Halle 26), als eine touristische Destination unter vielen und langjähriges ITB-Land, ist wieder mit dabei. Der indonesische Kulturraum wird auch in diesem Jahr neueste Reisetrends und Zukunftsprojekte vorstellen. Für das Reiseland Indonesien ist Deutschland seit vielen Jahren einer der wichtigsten Quellmärkte Europas.

 

Wer ein Besuch auf der Messe plant, um an einem einzigen Tag einmal um die ganze Welt zu reisen, sei an die unterschiedlichen Öfffnungszeiten erinnert. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB nur für Fachbesucher offen – Samstag und Sonntag öffnet die Messe aber auch ihre Pforten für alle anderen. Weitere Informationen und Details zur ITB sind unter itb-berlin abzurufen.

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.