Veranstaltungen
Filmposter Tonotwiyat (Hutan Perempuan / Wald der Frauen); Quelle: Yulika Anastasia Indrawati / Imaji Papua
Am 17. Oktober 2023 zeigt Allerweltskino e.V. Tonotwiyat (Female Forest/Wald der Frauen), einen Dokumentarfilm der Filmemacherin Yulika Anastasia Indrawati. Der Film läuft im Rahmen der Veranstaltungsreihe #TalkAboutPapua, die von der Stiftung Asienhaus, dem Westpapua-Netzwerk und Watch Indonesia e.V. initiiert wurde. Im Anschluss an die Vorführung diskutieren Raphael Göpel (Stiftung Asienhaus) und Barbara Hillebrand (Westpapua-Netzwerk) über die Hintergründe des Films. Zudem wird eine Videobotschaft der Regisseurin eingespielt.
Tonotwiyat wird in indonesischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt. Der Kinoeintritt kostet 6 Euro. Karten können auch online unter Allerweltskino Köln im OFF Broadway Filmtheater erworben werden.
Tonotwiyat [Der Wald der Frauen] Indonesien 2019, R: Yulika Anastasia Indrawati, mit 92 min, OmeU
Synopsis:
Der Dokumentarfilm Tonotwiyat (Wald der Frauen) erzählt die Geschichte der Frauen aus dem Dorf Enggros in West-Papua, die seit Jahrhunderten von den Schätzen des benachbarten Mangrovenwaldes leben. Dort sammeln sie Muscheln und andere Meeresfrüchte, die sie auf dem lokalen Markt verkaufen.
Das Besondere: Wenn die Frauen den Wald betreten, dann ist der Aufenthalt nur Ihnen vorbehalten. Sind sie dort, darf kein Mann den Wald betreten. Doch dieses scheinbar unberührte traditionelle Leben ist bedroht: Der Wald ist in Gefahr! Die Strömung trägt den achtlos ins Meer entsorgten Müll aus der Provinzhauptstadt Jayapura in den Wald der Frauen hinein, wo er sich in den Wurzeln der Mangroven verfängt. Die Verschmutzung wirkt sich auch auf die Meeresfrüchte aus, deren Ausbeute immer geringer wird. Die Existenz der Frauen ist bedroht. Mit dem mehrfach preisgekrönten Film zeigt die Regisseurin Yulika Anastasia Indrawati den Alltag der Frauen von Enggros und verdeutlicht in starken Bildern deren Verletzlichkeit angesichts der Zerstörung ihres Waldes. Tonotwiyat, 2019 erschienen, ist ihr erster unabhängiger Dokumentarfilm.
Trailer: Tonotwiyat-Hutan-Perempuan |
Zum Weiterlesen | Mehr über den Film, der 2020 seine Weltpremiere im Ausland, in Berlin, hatte, können Sie auch im Indonesien Magazin Online lesen: »Auf, lasst uns in den Mangrovenwald gehen«.
Ort: OFF Broadway, Zülpicher Straße 24, 50674 Köln
Veranstaltungen
|