logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Gamelan-Festival in Kassel: Einführungsvortrag mit Prof. Dioeter Mack und offener Workshop f
Do, 22. November 2018, 18:00

Instrumentarium der Gamelangruppe Manyar Sewu; Quelle: Manyar Sewu

 

2. Internationales Gamelan-Festival in Kassel | 22.–25. nov 2018 | Einführungsvortrag und Workshop

 

 

Donnerstag, 22. November 2018

 

18.00 Uhr: Einführungsvortrag

Prof. Dieter Mack (Lübeck) - Indonesien: Reich der Gamelanmusik

 

Dieter Mack | 1954 in Speyer geboren und aufgewachsen, ist Komponist, Musiker und Musikethnologe. Sein Werk und Wirken reicht von der Elektroakustik über Jazz, Experimentalrock und Neue Musik bis hin zur Musik des ganzen indonesischen Kulturraums. Seit 2003 unterrichtet Dieter Mack als Professor für Komposition an der Musikhochschule Lübeck, deren Vizepräsident er ist.

 Von der Rockmusik und dem Jazz kommend hat sich Dieter Mack Anfang der 1970er Jahre vor allem mit der elektronischen Psychedelic Szene beschäftigt (Popol Vuh, Embryo, Xhol Caravan) und fand so zur live-elektronischen zeitgenössischen Musik, was ihn auch bewog, in Freiburg zu studieren (Experimentalstudio der Heinrich-Strobel-Stiftung). Das Studium selbst war hingegen sehr auf die Nachfolger der Wiener Schule ausgerichtet (Boulez, Stockhausen, Nono). Der Zufall wollte es, dass Mack ein Referat über balinesische Musik halten sollte. Unbefriedigt mit dem damals verfügbaren kargen Buchwissen und den wenigen Schallplatten, beschloss er dorthin zu reisen, was sein Leben um 180 Grad veränderte und er auch schlagartig aufhörte, sich mit elektronischer Musik zu beschäftigen. Es war weniger die Musik selbst (die er erst viel später 1981/82 intensiv dort zu studieren begann) als vielmehr die neue Lebenserfahrung in einer andere Gesellschaft wo sich Individualität und Kollektivität nicht ausschlossen, sondern sich komplementär ergänzten.

 Ensemble für balinesische Gamelanmusik

 Seit Beginn seiner Lehrtätigkeit an der MHS Lübeck (2003), unterrichtet Dieter Mack regelmäßig balinesisches Gamelan als Ensemblepraxis für Studierende. Interessierte Gäste sind immer willkommen, ebenso Schulklassen für Workshops. Wer interessiert ist kann sich direkt an Dieter Mack wenden.

 

 

19.00 Uhr: Workshop für jedermann

Ulli Götte (Kassel) - Javanisches Gamelan

 

Ulli Götte (Kassel) - Javanisches Gamelan Ausgehend von der Grundmelodie, dem sogenannten Balungan, erfährt man in einem ersten Zusammenspiel die Klänge und Funktionen der einzelnen Instrumente: Saron, Gong, Kempul, Kenong, Bonang, Slenthem, Kendhang, Gambang usw. Die Grundmelodie wird auf den Metallophonen Saron und Slenthem gespielt; Gliederungs- und Bassfunktion haben die hängenden und liegenden Gongs; umspielt wird der Balungan durch die Bonang-Instrumente: kleine liegende Kesselgongs. Das Führungsinstrument ist die Trommel Kendhang, die ebenso wie die „leisen“ Instrumente – die Flöte Suling, die Spießlaute Rebab, das Xylophon Gambang, die Zither Siter – erst nach sorgfältigem Studium eingesetzt werden können.

 

 

Weitere Infos zum Programm können Sie auch über diese Nachricht erhalten. Das Programm als PDF erhalten Sie direkt unter gamelan-festival- in-kassel 

 

Veranstaltungsort: KulturBahnhof Südflügel, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.