logo indonesienmagazin

Indonesische Musikkultur

2. Internationales Gamelan-Festival in Kassel

 

Gamenalgruppe Manyar Sewu;Quelle: Gamelan Manyar Sewu

  

(InMaOn) Vom 22. bis 25. November 2018 präsentiert der Förderverein Minimal Music e. V. zum zweiten Mal das Internationale Gamelan-Festival in Kassel. An vier Tagen werden sich nationale und internationale Künstler mit dieser klangvollen indonesischen Ensemble-Musik auseinandersetzen. Die Idee und Initiative für das Festival ist vor allem mit dem Namen von Uli Götte verbunden, Leiter der Kasseler Gamelan Gruppe Manyar Sewu und Gründer des Förderverein Minimal Music e. V.

»Bali und Java stehen für zwei große Kulturen des Gamelan – beide werden auf dem Festival vorgestellt: Während die international anerkannte Gruppe Southbank Gamelan Players aus London javanisches Gamelan in beiden Tonsystemen spielt, dem fünftönigen

Slendro und dem siebentönigen Pelog, präsentiert Suara Nakal aus Leipzig balinesisches Gamelan, das man als kontrastreicher und weniger fließend als das javanische erleben mag. Das Kasseler Ensemble Manyar Sewu spielt sowohl javanisches Gamelan als

auch moderne Formen der Gamelanmusik. Da diese Musik in Indonesien meist Schattenspiel und Tanz begleitet, ist es naheliegend, dies auf dem Festival exemplarisch zu demonstrieren: Einige moderne Stücke werden daher eigens von Dhimas Satwiko und Sini Mantere choreographiert. Ein Einführungsvortrag sowie ein Schnupper-Workshop ergänzen die Konzerte.«

Ulli Götte, Künstlerischer Leiter

 

2. Internationales Gamelan-Festival in Kassel | 22.–25. Nov 2018 | Programm  

 

Donnerstag, 22. November

 

18.00 Uhr: Einführungsvortrag

Prof. Dieter Mack (Lübeck) -

Indonesien: Reich der Gamelanmusik

 

19.00 Uhr: Workshop für jedermann

Ulli Götte (Kassel) - Javanisches Gamelan

 

Freitag, 23. November

 

19.30 Uhr: Eröffnungskonzert

Manyar Sewu (Kassel) - Traditionelle javanische Musik

Suara Nakal (Leipzig) - Traditionelle balinesische Musik

Manyar Sewu (Kassel) - Neue Gamelanmusik

Dhimas Satwiko, Sini Mantere (Kassel) – Tanz

 

Samstag, 24. November

 

19.30 Uhr: Konzert

Southbank Gamelan Players (London) -

Traditionelle javanische Musik

 

Sonntag, 25. November

 

12.00 Uhr Matineekonzert

Suara Nakal (Leipzig) - Traditionelle balinesische Musik

Karoline Stoeck (Leipzig) - Tanz

Einführung in das Instrumentarium

 

 Instrumentarium der Gamelnagruppe Manyar Sewu; Quelle: Gamelna Manyar Sewu

 

Weitere Informationen:

 

Veranstaltungsort für alle Termine: KulturBahnhof Südflügel, Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel

 

Eintritt

Festivalkarte € 30,– /ermäßigt € 16,–

Abendkarte € 18,– /ermäßigt € 10,–

Matinee € 15,– / ermäßigt € 8,–

 

Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren: freier Eintritt. Ermäßigung für Schüler, Studierende und Arbeitslose. Gruppenermäßigung für Schulklassen nach Vereinbarung.

 

Vortrag und Workshop: freier Eintritt.

 

Vorverkauf

Bauer & Hieber (Musik Eichler), Ständeplatz 13, 34117 Kassel

Vorbestellungen unter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Anfragen/Informationen

 

Ulli Götte, Lange Straße 39, 34131 Kassel | Tel: 05 61 - 81 68 90 71

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Veranstalter

 

Förderverein Minimal Music e. V. Kassel

 

Das komplette Programm als PDF zum Herunterladen, unter gamelan-festival- in-kassel

 

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Konzert in Berlin

Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint  verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen(…). ... zur Veranstaltung 


Vortrag in Berlin

Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn)  Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung 


Chormusik in Frankfurt

Konzert:Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC)

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Einladung zu einem Konzert mit dem Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC Cordana), unter dem Titel »Legacy«, am 13. Juli 2025 (19 Uhr) in der Alten Nikolaikirche auf dem Frankfurter Römerberg. Der Eintritt ist frei. ICYC Cordana hat Indonesien bereits bei vielen internationalen Festivals vertreten und begeistert mit einem Repertoire aus klassischer Musik, zeitgenössischen Liedern und farbenfrohen indonesischen Volksmelodien (…). ... zur Veranstaltung 


Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


 

nIndonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.