Demokratieförderprogramm
Bewerbung für Internationales Parlaments-Stipendium (IPS) in Berlin
IPS-Banner; Bildquelle: © Deutscher Bundestag/büro uebele
(InMaOn) Der Deutsche Bundestag vergibt in Kooperation mit der Freien Universität, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin jährlich bis zu 120 Stipendien an Hochschulabsolvent:innen aus 50 Nationen.
Auch für 2026 gibt es wieder die Möglichkeit für junge, politisch engagierte Menschen am Internationalen Parlaments-Stipendium (IPS) in Berlin teilzunehmen. Erstmalig können sich auch Interessenten mit indonesischer Staatsbürgerschaft bewerben.
Die Bewerbungsfrist für das kommende Stipendium ist der 31. Juli 2025. Das Stipendium dauert 5 Monate – vom 01. März bis 31. Juli 2026. In dieser Zeit besteht die Gelegenheit, die parlamentarische Demokratie aus der Nähe zu erleben.
Das IPS ist ein Demokratieförderprogramm, zusammengesetzt aus verschiedenen Programmpunkten wie Vorträgen, Workshops und Seminaren sowie einem Praktikum bei einem Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB).
Kernstück des Stipendiums ist die Beschäftigung bei einem Abgeordneten. Hier werden Einblicke in verschiedene Aufgaben eines Abgeordnetenbüros vermittelt. Durch die Begleitung des MdB zu Sitzungen von Ausschüssen, Fraktionen und anderer Gremien werden nicht nur interne Arbeitsweisen kennengelernt, sondern auch andere Akteure des Parlaments.
Darüber hinaus werden die Themen plurale Gesellschaft, Minderheitenschutz und Erinnerungskultur als politischer Auftrag vermittelt. Die drei Berliner Hochschulen begleiten das Programm akademisch und die politischen Stiftungen ergänzen mit Seminaren zur aktiven Zivilgesellschaft.
Mehr Informationen zum Programm kann unter Internationales Parlaments-Stipendium (IPS) nachgelesen werden.
Bewerbungsschluss ist der 31.07.2025.
Zulassungsvoraussetzungen | für Indonesien
Eine Bewerbung kann aus Indonesien oder auch Deutschland erfolgen.
Interessierte mit indonesischer Staatsbürgerschaft erhalten weitere detaillierte Informationen zu Bewerbungsunterlagen, Ansprechpartnern, Auswahlverfahren und anderen Themen unter dem folgenden Link: Bundestag-IPS-Indonesien
|
Das Reichstagsgebäude, Sitz des Deutschen Bundestages; Bildquelle: © Deutscher Bundestag/Simone M. Neumann