logo indonesienmagazin

Indonesisches Kulturwochenende in Bremen

Nusantara Festival: Indonesisches Kunst- und Kulturwochenende im Übersee-Museum 

 

Tänzerinnen Nusantara Festival; Quelle: Foto Volker Beinhorn © Übersee-Museum Bremen

 

 

(InMaOn  / JH) Am 25. und 26. August 2023 lädt das Übersee-Museum Bremen und Diaspora Indonesia in Bremen e.V. zum Nusantara Festival ein. Besucher:innen  haben die Möglichkeit an beiden Tagen, zwischen 11 und 17 Uhr, eine Vielzahl an kulturellen, informativen aber auch kulinarischen Programmpunkten zu nutzen.

 

Bereits in der Vergangenheit haben beide Akteure der Bremer Kulturszene einige fruchtbare Veranstaltungsprojekte zusammen durchgeführt, zuletzt 2022 anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der deutsch-indonesischen Beziehungen.

 

 Ulos Toba Sadum, Nusantara Festival; Quelle: Foto: Volker Beinhorn © Übersee-Museum Bremen

 

Das diesjährige Kunst- und Kulturwochenende im Übersee-Museum beginnt am Freitag – 25. August – mit einer Eröffnungszeremonie, eingeleitet von der Direktorin des Übersee-Museums, Prof. Dr. Wiebke Ahrndt.

 

Im Forum des Museums werden an diesem Tag unter dem Motto »Nongkrong Bareng Basar« indonesische Kooperativen und kleinere Geschäftsinitiativen vorgestellt sowie Kunst- und Handelsprodukte präsentiert. Diese Schau umfasst unter anderem Kaffeeverkostungen, Informationen über die Verwendung von Kokosfasern als Dämmmaterial und die Herstellung von ätherischen Ölen. Begleitet wird der Basar von einem Bühnenprogramm mit Tanz und Musik. Der »Nongkrong Bareng Basar« wird an beiden Tagen des Festivals präsentiert.

 

Ein Höhepunkt des ersten Tages wird am Nachmittag stattfinden: Die Präsentation von Ulos-Textilien im Asien-Lichthof. Die Ulos werden unter anderem in Gegenwart von H.E. Arif Havas Oegroseno, Botschafter der Republik Indonesien in Deutschland, vorgestellt.

 

Ulos sind handgewebte Stoffe der Toba-Batak aus Nord-Sumatra, hergestellt nach der Ikat-Technik. Diese besonderen Textilien – schlicht in der Farbgebung, fein und verschlungen im Detail und kraftvoll in der Gestaltung – spielen eine wichtige Rolle im religiösen und sozialen Leben. So erfüllen Ulos verschiedene gesellschaftlich-bedeutsame Funktionen. Durch die ihnen innewohnende magische Kraft wird den Textilien eine Art Schutzkraft bei Krankheiten und Unheil zugeschrieben; die Tücher vermitteln zudem zwischen Menschen-, Ahnen- und Götterwelten und gewähren sicheres Geleit bei Übergangsritualen wie Geburt, Hochzeit oder Beerdigungen und bekräftigen traditionellen Geschenkeaustausch. Die Kleidung gibt außerdem optisch Auskunft über die Herkunft und Verwandtschaftsbeziehungen, Status oder Reichtum.

 

Die Ulos sind vom 25. August bis Ende Oktober 2023 in der Dauerausstellung Asien zu sehen. Es handelt sich dabei um eine Schenkung an das Übersee-Museum von Herrn Yadi Rayendra, im Auftrag von Prof. Sihol Situngkir, Direktor des Batak Museum in Medan. Überreicht werden die Exponate aus Anlass des Nusantara Festivals in Bremen.

 

Aktuell läuft ein Antrag bei der UNESCO, die Ulos der Batak als immaterielles Weltkulturerbe Indonesiens anerkennen zu lassen. Dieser Umstand wird im Museum auch thematisiert.

 

Javanisches Gamelan; Quelle: Foto Volker Beinhorn ©Übersee-Museum Bremen

 

Am zweiten Festivaltag – 26. August – stehen vor allem kulturelle Darbietungen wie traditionelle Tänze, musikalische Auftritte, Mode und Mitmachangebote im Vordergrund.

 

Die Höhepunkte des Tages sind unter anderem der balinesische Tanz von Made Yati Langer, das Indonesian Music Ensemble und die Band TOFFI, beide aus Hamburg.

 

Daneben bietet sich die Möglichkeit an verschiedenen Workshops teilzunehmen, wie die Einführung ins javanische Gamelan mit Dr. Andreas Lüderwaldt und die Herstellung von Wayang kulit-Schattenspiel-Figuren.

 

Kulinarische Köstlichkeiten erwarten die Gäste im Pasar Sengqol, im Foyer des Museums, wo traditionelle indonesische Speisen gereicht werden.

 

Weitere Informationen und die komplette Programmübersicht zu beiden Tagen finden Sie auf der Website des Übersee-Museums

 

 

Freitag, 25. August 2023

Nusantara Festival | Nongkrong Bareng Basar

im Forum des Übersee-Museums

Eintritt frei zu den Veranstaltungsflächen; Kosten für den Museumseintritt fallen extra an

 

Samstag, 26. August 2023

Nusantara Festival | Kulturtag Indonesien

Museumseintritt zzgl. 3€

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat April 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Papua Filn Festival 2025

Papua Film Festival 2025 for Indigenous Rights

1603 1803 220325 FilmFestival01

(InMaOn) An drei Tagen im März 2025 –16., 18. + 22. – präsentiert sich abseits des Mainstreams das Papua Film Festival mit einem Programm von insgesamt 5 Kurzfilmdokumentationen, in Berlin und Hamburg (…). ... zur Veranstaltung 


Traditionelle Medizin 

Workshop: »Jamu – Gesundheit in der Winterzeit«

150125 Jamuverkauferin01

(InMaOn) Einladung zu einem Jamu-Workshop am 15.01.2025 (17 bis 20 Uhr), am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung Südostasien an der Universität Passau. Interessierte erfahren mehr über diese traditionelle indonesische Medizin und Heilkunst, und werden selbst Jamu-Getränke herstellen. Insbesondere auf Java ist Jamu ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens (...). ... zur Veranstaltung 


Buchvorstellung in Berlin

Buchvorstellung mit Louise von Plessen: »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«

(InMaOn) Am 17. Dezember 2024 lädt das Haus der Indonesischen Kulturen in Berlin (RBI) zu einer Veranstaltung mit der Herausgeberin Louise von Plessen ein: Buchvorstellung »Victor von Plessen: Malaiisches Tagebuch«.Der Eintritt ist frei. Registrierung erforderlich. .... zur Veranstaltung 


Ausstellungsrundgang im Architekturmuseum der TU Berlin 

Einladung zur Führung: Projekt »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architektur-geschichte«

(InMaOn) Wer an einer kostenlosen, fachlichen Begleitung interessiert ist, hat am 15. Dezember, 14 Uhr, letztmalig die Möglichkeit an einem Rundgang durch die Ausstellung »Dipl.-Ing. Arsitek: Eine indonesisch-deutsche Architekturgeschichte« teilzunehmen, geführt durch ein Mitglied der künstlerischen Leitung.. .... zur Veranstaltung 


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.