logo indonesienmagazin

Stellenangebot in Jakarta

Praktikum im Büro der Hanns-Seidel-Stiftung Jakarta

 

in Jakarta; Bildquelle: Hanns-Seidel-Stiftung

 

(InMaOn) Das Projektbüro Indonesien der Hanns-Seidel-Stiftung bietet zur Unterstützung des Projektmanagements und für administrative und inhaltliche Unterstützung eine Praktikant*innenstelle in Jakarta. Die offene Position ist in der Zeit von April bis September 2020 zu besetzen. Eine Bewerbung ist noch bis 09.12. 2019 möglich.

 

Lesen Sie die vollständige Ausschreibung der Hanns-Seidel-Stiftung:

 

Unsere Arbeit in Indonesien:

 

Hauptziel des Projektes in Indonesien ist es, einen Beitrag zu demokratischen Institutionen und Prozessen im Kontext der Sustainable Development Goals zu leisten - insbesondere zu SDG 5 Gender Equality, SDG 13 Climate Action und SDG 16 Peace, Justice and Strong Institutions.

 

Projektschwerpunkte liegen dabei in der Demokratieförderung und Unterstützung der rechtsstaatlichen Strukturen Indonesiens durch die Zusammenarbeit mit Partnern in Justiz und Verwaltung. Ebenso spielt die Förderung des regionalen Dialogs der ASEAN Staatengemeinschaft im Bereich Umwelterziehung und Klimaschutzpolitik und die Stärkung von Frauenrechten auf der nationalen und subnationalen Ebene durch die Kooperation mit der Muslimat NU eine Rolle. Die HSS unterstützt zudem die Polizei beim Aufbau einer bürgernahen und menschenrechtsfreundlichen Arbeit.

  

Ihre Aufgaben:

 

  • Unterstützung des Projektmanagements

  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Evaluations- und Monitoring-Instrumenten

  • Unterstützung bei der Berichterstattung gegenüber der HSS Zentrale in München

  • Kommunikation mit Partnern der Stiftung

  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Workshops und Meetings

  • Teilnahme sowie Vor- und Nachbearbeitung strategischer Planungstreffen mit Projektpartnern und anschließender Berichterstattung

  • Pflege der HSS-Homepage

  • Erstellen von politisch relevanten Sonderberichten

  • Übersetzungstätigkeiten (Deutsch-Englisch)

 

Ihr Profil:

 

  • Interesse am Tätigkeitsfeld der Hanns-Seidel-Stiftung

  • Hochschulabsolvent/in (mindestens Bachelorabschluss), bevorzugt im Bereich Politik-, Regional-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften

  • Professionelle schriftliche Ausdrucksweise

  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word/Excel)

  • Sehr gute Englischkenntnisse

  • Selbstständiger Arbeitsstil und Eigeninitiative

  • Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz

  • Auslandserfahrung in einem Entwicklungsland

  • vorherige Praktikumserfahrung

 

 

Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team und einen Unkostenbeitrag von 500 Euro pro Monat.

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevanter Zeugnisse per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Praktikum HSS Indonesien“ an Julia Berger unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Bewerbungsschluss ist der 09.12.2019.

 

 

Logo Hanns-Seidel-Stiftung (HSS); Bildquelle: HSS

 

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Konzert in Berlin

Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint  verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen(…). ... zur Veranstaltung 


Vortrag in Berlin

Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn)  Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung 


Chormusik in Frankfurt

Konzert:Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC)

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Einladung zu einem Konzert mit dem Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC Cordana), unter dem Titel »Legacy«, am 13. Juli 2025 (19 Uhr) in der Alten Nikolaikirche auf dem Frankfurter Römerberg. Der Eintritt ist frei. ICYC Cordana hat Indonesien bereits bei vielen internationalen Festivals vertreten und begeistert mit einem Repertoire aus klassischer Musik, zeitgenössischen Liedern und farbenfrohen indonesischen Volksmelodien (…). ... zur Veranstaltung 


Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


 

nIndonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.