logo indonesienmagazin

Ausschreibung in Passau

Stellenangebot für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des IndORGANIC-Projektes an der Universität Passau

 

Logo »IndOrganic«; Quelle: Universität Passau

 

 

(InMaOn/ JH, Uni Passau)  Der Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung mit Schwerpunkt Südostasien (Prof. Martina Padmanabhan) bietet eine Stelle für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des IndORGANIC-Projektes an.

 

Lesen Sie die vollständige Ausschreibung.

 

The Chair of Comparative Development and Cultural Studies of the Faculty of Arts and Humanities (Professor Martina Padmanabhan) invites applications for

 

one graduate research assistant position

(20 hours per month)

 

to conduct master’s thesis research on »Institutions of seed varieties management in Tasikmalaya, Indonesia«

 

This position is available from 1 October 2018 to 30 September 2019. The remuneration amounts to EUR 11.50 per hour.

 

IndORGANIC is a research project aiming at analysing the current state and potential of organic farming in Indonesia to improve food sustainability in the long run. Agriculture is conceptualised as part of a bioeconomy with finite resources and dependent on ecological processes which require management to grow food. Adopting an inter- and transdisciplinary approach, IndORGANIC seeks to analyse organic farming as an alternative to highly problematic conventional agriculture from the perspectives of sustainability, society and economy. To this end we integrate the analysis of belief systems as a motivator of human behaviour, of gendered institutions and farmers’ behaviour. For further details, see uni-passau-indorganic

 

The candidate is expected to support the project via literature research, maintenance of the project website, preparation for workshops and other related services.

 

Furthermore we offer the opportunity to undertake fieldwork in the study region in Indonesia for writing an M.A. thesis – preferably within the framework of the international M.A. Development Studies programme – funded by an additional stipend. The analysisof institutions of seed varieties management with a gendered perspective in Tasikmalya,one of our research regions, will provide the candidate with the opportunity to conductdata collection in the field, to analyse these data and, potentially, to publish theirfindings. Seed management is crucial for maintaining the diversity of varieties in farmers’fields. Organic farmers in particular have special requirements on crops characteristicsto adapt to climate change and apply crop-rotation strategies. The province ofTasikmalya has specialised on producing organic rice. The research shall shed light onthe strategies employed as well as formal and informal institutions and actor networksaround the social organisation of agrobiodiversity.

 

Requirements

 

-Applicants should have completed their bachelor’s degree studies

 

-Good command of English; Bahasa Indonesia language skills an advantage

 

-Willingness to travel

 

-Experience with conducting literature research

 

-Interest in empirical research under the supervision of Professor Padmanabhan

 

-Former fieldwork experience would be beneficial

 

To apply, please send a single pdf file comprising your cover letter, CV, copies of relevant degree certificates and a transcript of your current study progress to Ms Regina Treipl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., by 1 July 2018.

 

Inquiries regarding the position to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. are welcome. Interviews will take place in the week of 16 to 20 July 2018.

 

This position is suitable for those with severe disabilities, who are given preference if their overall personal aptitudes, skills and qualifications are otherwise equal.

 

E-mailed applications are kept on file for six months after the conclusion of the application procedure, whereupon they are deleted from our Systems.

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Konzert in Berlin

Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint  verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen(…). ... zur Veranstaltung 


Vortrag in Berlin

Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn)  Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung 


Chormusik in Frankfurt

Konzert:Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC)

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Einladung zu einem Konzert mit dem Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC Cordana), unter dem Titel »Legacy«, am 13. Juli 2025 (19 Uhr) in der Alten Nikolaikirche auf dem Frankfurter Römerberg. Der Eintritt ist frei. ICYC Cordana hat Indonesien bereits bei vielen internationalen Festivals vertreten und begeistert mit einem Repertoire aus klassischer Musik, zeitgenössischen Liedern und farbenfrohen indonesischen Volksmelodien (…). ... zur Veranstaltung 


Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


 

nIndonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.