logo indonesienmagazin

Parambira – indonesische Chormusik

Der indonesische Studentenchor Paramabira auf Deutschlandtournee

 

 Paramabira Choir mit Agnes Hapsari (Bildmitte); Bildquelle: Nurwindyo Susanto

 

(InMaOn / JH) Ab 15. Juni 2018 wird es in Deutschland einige Gastauftritte des indonesischen Studentenchors »Paramabira« aus Jakarta geben. Der Chor wird sich bei den Aufführungen gemeinsamen mit anderen Ensembles präsentieren. Die Konzerttournee wird von dem musikalischen Allroundtalent Agnes Hapsari organisiert.

 

Beim Blick auf die Entstehung dieses aufwendigen Musikprojektes muss man fast genau zwei Jahre zurückgehen. Die erste Begegnung zwischen der Künstlerin Agnes Hapsari und dem Paramabira Choir fand im Rahmen eines Workshops, im Juli 2016, in Jakarta statt. Hapsari war von dem Ensemble so begeistert, dass sie seitdem das Ziel hatte eine Konzerttournee nach Europa zu organisieren. Nachdem verschiedene Chöre in Deutschland für gemeinsame Auftritte mit Paramabira angefragt wurden und alle von der Idee angetan waren, wird es im Juni 2018 zu 8 Auftritten kommen. In dieser Zeit werden auch andere Ensembles den Chor aus Jakarta musikalisch unterstützen. Zu guter Letzt wird Paramabira an einem Summer Camp in Aalborg, Dänemark, teilnehmen. Das Camp bietet eine unterhaltsame Lernerfahrung für 150 internationale Chorleiter und erfahrene Ensemblesänger, die ihre Erkenntnisse erweitern wollen – über die neuesten und innovativsten Methoden innerhalb der »rhythmischen« Vokalmusik.

 

Paramabira wird mit 10 Sängerinnen und Sängern anreisen. Auf ihrer Tournee werden hauptsächlich neue Arrangements, darunter auch einige von Agnes Hapsari, aus dem Bereich Pop, Volksmusik und Improvisation (Vocal Painting). Da der musikalische Leiter von Paramabira, Rainier Revireino, bei dieser Tournee verhindert ist, übernimmt Yohana Stevani Loko Sai die Leitung für die Proben in Jakarta; für die Konzerte in Deutschland wird die musikalische Leitung Agnes Hapsari übernehmen.

 

Mit der Möglichkeit den Paramabira Choir im Juni 2018 nach Deutschland und Dänemark zu holen, hat Hapsari ein wichtiges Ziel ihrer Initiative bereits erreicht – einen kulturellen Austausch herzustellen und vielen Menschen die Gelegenheit zu bieten, indonesische Kultur und Chormusik erleben zu können.

 

Lesen Sie dazu auch das Interview mit Agnes Hapsari

 

Ein kurzer Überblick zu den Auftrittsterminen. Einige der Auftritte, zu denen mehr Informationen verfügbar sind, finden sich direkt im Kalender unter dem Veranstaltungstag

 

Fr, 15.6. | 19.00 Uhr 

»Friends just Friends: KroSecco feat. Paramabira Choir

Chor KroSecc: Leitung: Frieder Schmidt

Paramabira Choir / Indonesien, Leitung: Agnes Hapsari

Eintritt frei

Ort: Ev.-luth. St. Johanniskirche Hannover Bemerode, Brabeckstr. 128, 30539 Hannover

 

 

Sa, 16.6. | 17.00 Uhr 

Jubiläumskonzert: Voices of Harmony mit Gästechor Paramabira (Leitung: Agnes Hapsari)

Eintritt frei – Spenden willkommen

Ort: Kooperative Gesamtschule Sehnde (KGS), Am Papenholz 11, 31319 Sehnde

 

 

So, 17.6. | 10.30 Uh |

Singen im Gottesdienst mit dem TonArt Chor (Leitung: Agnes Hapsari)

Ort: St.-Godehard-Kirche Hannover, Posthornstr. 22, 30449 Hannover

 

 

Do, 21.6. | Drei kleine Auftritte von Paramabira Choir im Rahmen der  Fête de la Musique Hannover 

 

Alle Auftritte sind öffentlich und kostenfrei

16.00-16.20 Uhr: Paramabira in der Schalterhalle im Anzeiger-Hochhaus

Ort: Anzeiger-Hochhaus, Goseriede 9, 30159 Hannover

 

17.30-18.00 Uhr: Paramabira Chor & Cream Flow mit Agnes Hapsari, Gesang | Pit Schwaar, Gitarre | Marco Knichala, Percussion

Ort: Eilenriedestift, Bevenser Weg 10, 30625 Hannover

 

20.00-20.30 Uhr: Paramabira mit Cream Flow in der VHS Hannover

Ort: Aula der Aula der Volkshochschule (VHS) Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover

 

 

Fr, 22.6. | 19.00 Uhr

Konzert mit Inspired! Gospel Chor und Paramabira Bina Nusantara Studentenchor in der Kapelle der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Inspired! Gospel Chor (Leitung: Rebecca Tjimbawe | Paramabira Bina Nusantara Studentenchor (Leitung: Agnes Hapsari)

Eintritt frei | um Spende wird gebeten

Ort:In der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin

 

 

Sa, 23.6. | 14.00 bis 17.30 Uhr

Musikalische Darbietung: Gemeinsam in Vielfalt

PARAMABIRA Choir aus Jakarta (Leitung: Agnes Hapsari) zusammen mit Angklung Hamburg Orchestra (Leitung: Adrian Janitra Putra)

Benefizkonzert organisiert von BUGI e.V. (Bildung und Gesundheit für Indonesien) und IASI (Verband deutsch-indonesischer Fachkräfte und Akademiker e.V.).

Ort: Universität Hamburg, Westflügel Gebäude, Raum 221, Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

 

 

 Paramabira Choir; Bildquelle: Alfonsus Aditya Pratama

 

Kurzinfo | PARAMABIRA, Paduan Suara Mahasiswa Bina Nusantara – der Studentenchor wurde 1990 gegründet und ist eine der vielen Studentenaktivitäten an der Bina Nusanara Universität in Jakarta. Bis jetzt hat Paramabira zahlreiche Erfahrungen, vor allem auf Campus- und Off-Campus Veranstaltungen. Seit 2003 wird Paramabira von Rainier Revireino trainiert. Paramabira hat bereits mehrere Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen: Cantonigros International Music Festival (Spanien); 24th Pragna Cantat (Tschechien); 51st International Choral Singing Competition Seghizzi (Gorizia, Italien); 14th International Choir Contest of Flanders-Maasmechelen (Belgien).

 

 

 

 

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Konzert in Berlin

Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint  verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen(…). ... zur Veranstaltung 


Vortrag in Berlin

Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn)  Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung 


Chormusik in Frankfurt

Konzert:Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC)

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Einladung zu einem Konzert mit dem Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC Cordana), unter dem Titel »Legacy«, am 13. Juli 2025 (19 Uhr) in der Alten Nikolaikirche auf dem Frankfurter Römerberg. Der Eintritt ist frei. ICYC Cordana hat Indonesien bereits bei vielen internationalen Festivals vertreten und begeistert mit einem Repertoire aus klassischer Musik, zeitgenössischen Liedern und farbenfrohen indonesischen Volksmelodien (…). ... zur Veranstaltung 


Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


 

nIndonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.