logo indonesienmagazin

Asien-Pazifik in Berlin

Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2018

 

 Asien-Pazifik-Wochen 2017; Bildquelle: Jörg Huhmann

  

(InMaOn / JH) Vom 23. Bis 27. April 2018 finden in Berlin die 13. Asien-Pazifik-Wochen (APW) statt. Anlehnend an die letzten Jahre werden sich die APW auch 2018 intensiv den Themen Smart Cities, Startup-Ökosysteme, Innovation und Digitalisierung widmen. Der Dialog zum Thema »Digitalisierung« steht hier im Mittelpunkt.

 

Mit der »Digitalisierung« als gesellschaftlich allumfassendem Thema des 21. Jahrhunderts sind große Chancen und Herausforderungen verbunden. Gerade die Weltregion Asien zeigt hier die größte Dynamik und soziale Akzeptanz bei der Entwicklung digitaler Technologien. Die »Digitalisierung« als Megatrend zieht sich daher wie ein roter Faden durch das gesamte APW-Veranstaltungsprogramm. Im »Asia-Europe Dialogue on Digitalization« zwischen Start-ups, Industrie und KMU werden die wichtigsten Trends zwischen europäischen und asiatischen Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft diskutiert, um kollaborative Projekte und Partnerschaften zu entwickeln.

 

 

Logo APW Berlin; Quelle: APW Berlin

Neben dem 6. Botschaftstag Asien-Pazifik (23.04.), vertiefen Fachkonferenzen für Industrie und Mittelstand ein breites Spektrum von Digitalisierungsthemen (von E-Government über Smart City, Mobilität und Kommunikation, bis zu Sicherheit Finanzen und Gesundheit) mit Partnern in halbtägigen Veranstaltungen. Es werden gesellschafts-politische Fragen erörtert: Welche Rolle spielen staatliche Regularien und E-Government? Wer sind die potenziellen Verlierer der Digitalisierung, und vor welchen Herausforderungen stehen Gesellschaften und Politik?

 

Im Rahmen der 3. Connecting Startup Cities Konferenz (CSC) werden diese Themen im deutsch-asiatischen Dialog mit Startups und Akteuren ihres Ökosystems besprochen und konkrete Kooperationen entwickelt. In die CSC fließen die Ergebnisse des zweijährigen Projekts StartUp AsiaBerlin (SUAB) mit ein, das die Startup-Ökosysteme von Berlin, Bangalore, Manila und Jakarta über Hubmanagements durch zwei Roadshows in Asien und die APW in Berlin sowie Einzelveranstaltungen und Online-Angebote verbindet. Während der APW 2018 wird StartUp AsiaBerlin eine neue Phase übergehen. Am 27. April  präsentieren sich Partner Satellitenveranstaltungen zum Thema Digitalisierung in ganz Berlin.

 

Ergänzt wird das umfangreiche Wirtschaftsprogramm der Asien-Pazifik Wochen durch ein Kulturprogramm mit Ausstellungen, Filmen, Vorlesungen, Vorträgen und anderen Events. Zu den Veranstaltern zählen Museen, Galerien, asiatische Kulturzentren in Berlin, Stiftungen und Verbände sowie Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen.

 

Auch bei den diesjährigen Asien-Pazifik-Wochen Berlin werden wieder einige Referenten aus Indonesien an den Fachveranstaltungen teilnehmen (u.a. beim Botschaftstag, den Konferenzen, den StartUp AsiaBerlin-Events). Daneben werden auch einige kulturelle Aktivitäten mit Indonesienbezug Teil des Gesamtprogramms sein (u.a. die Ausstellung mit Eko Nugroho, der Kulturtag des Deutsch-Indonesischen Clubs, der Asien-Pazifik Musik Dialog).

 

Für Ihre persönlichen Veranstaltungs-Highlights der Wirtschaftskonferenzen können Sie sich kostenlos registrieren. Auch die meisten Programmteile des kulturellen Programms sind kostenlos. Mehr Einzelheiten zum Wirtschafts- und Kulturprogramm auch unter APW/Programm/2018

 

Die Asien-Pazifik-Wochen Berlin sind in Europa eine bedeutende, innovative Plattform des Dialogs und der Zusammenarbeit mit Partnern der Region Asien-Pazifik. Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik begegnen sich hier um Kontakte zu knüpfen, zukunftsweisende Themen zu diskutieren und konkrete Kooperationen zu schmieden.   

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Konzert in Berlin

Indonesisches Musikprojekt »Ali« im Gretchen

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Der Musikclub Gretchen in Berlin präsentiert am 16 Juli 2025 das dreiköpfige indonesische Musikprojekt »Ali« aus Jakarta. »Ali«, das sind John Paul (Drums), Arswandaru (Bass/Vocals) und Absar Lebeh an der Gitarre. Die Band vereint  verschiede Kulturen und Musikstile. Sie kombinieren Einflüsse aus dem Nahen Osten mit Elementen des indonesischen Rocks der 70er Jahre, cineastischem Soul, Afrobeat, Funk und Disco, um der zeitgenössischen und lebendigen indonesischen Musikszene einen neuen Groove und Sound zu verleihen(…). ... zur Veranstaltung 


Vortrag in Berlin

Die »abnorme Insel« – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn)  Einladung zu einem interessanten, visuellen Vortrag – 15.07. 2025 / 19 Uhr – mit Gastreferent Dr. Thomas von Rintelen, Wissenschaftlicher Leiter und Forscher am Museum für Naturkunde (MfN) Berlin. Titel seines Vortrags: »Die „abnorme Insel“ – Einsichten in die Biodiversität und Biogeographie von Sulawesi«. Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Vereinigung Berlin, im Haus der Indonesischen Kulturen.(…). ... zur Veranstaltung 


Chormusik in Frankfurt

Konzert:Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC)

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Einladung zu einem Konzert mit dem Indonesian Children & Youth Choir Cordana (ICYC Cordana), unter dem Titel »Legacy«, am 13. Juli 2025 (19 Uhr) in der Alten Nikolaikirche auf dem Frankfurter Römerberg. Der Eintritt ist frei. ICYC Cordana hat Indonesien bereits bei vielen internationalen Festivals vertreten und begeistert mit einem Repertoire aus klassischer Musik, zeitgenössischen Liedern und farbenfrohen indonesischen Volksmelodien (…). ... zur Veranstaltung 


Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


 

nIndonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.