logo indonesienmagazin

Stellenangebot: Professur Südostasien | Fokus malaiischer Sprachraum

Professur für Wirtschaft, Gesellschaften und Kulturen Südostasiens an der HTWG Konstanz

 

Blick auf die HTWG; Bildquelle: HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

 

 

(InMaOn/HTWG Konstanz) An der Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften der HTWG Konstanz wird zum 01.09.2018 die Stelle »Professur für Wirtschaft, Gesellschaften und Kulturen Südostasiens, insbesondere des malaiischen Sprachraums« (Besoldungsgruppe W2 (Kennzahl 1-1610) neu besetzt.

 

 

Zum Aufgabengebiet dieser Professur gehört hauptsächlich die Vertretung der Lehre in den Bereichen:

 

- Wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Strukturen und Prozesse in südostasiatischen Ländern

- Regionale und globale wirtschaftliche Integration sowie Transformationsprozesse Südostasiens

- Interkulturalität

 

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber hat die Dienstaufgaben eines Hochschullehrers gemäß § 46 Landeshochschulgesetz (LHG) zu erfüllen.

 

Wir suchen eine einschlägig wissenschaftlich und beruflich mit dem Sprach-, Wirtschafts- und Kulturraum Südostasiens, insb. dem malaiischen Sprachraum verbundene Persönlichkeit, die das interdisziplinäre Aufgabengebiet in den drei Asienstudiengängen der HTWG Konstanz vertritt.

 

Wir wünschen uns von der Bewerberin/dem Bewerber eine ausgeprägte Motivation für praxisorientierte Lehre, engagierte Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Studienprogramme sowie die Vertiefung internationaler Kontakte. Die Bereitschaft zur Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen und die aktive Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll eigene drittmittelfinanzierte Vorhaben in Forschung, Entwicklung sowie Wissenstransfer auf der Basis einschlägiger Erfahrungen einwerben und durchführen.

 

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 47 LHG. Nähere Informationen hierzu können Sie unseren Allgemeinen Informationen für Professuren entnehmen, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage finden.

 

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf htwg-konstanz.de/Stellenausschreibungen in der Rubrik Professuren.

 

Die Anstellung erfolgt in der Regel zunächst als Professor/in in einem Beamtenverhältnis auf Probe. Bei Bewährung und bei Fortbestehen der beamtenrechtlich vorgeschriebenen Voraussetzungen erfolgt nach drei Jahren die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ohne Durchführung eines erneuten Berufungsverfahrens.

 

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und fordert deshalb ausdrücklich Frauen auf, sich zu bewerben.

 

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (insb. Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien sowie Nachweise der beruflichen Tätigkeiten und Publikationsliste) werden – unter Angabe der Kennzahl – bis spätestens zum 15.06.2017 an den Präsidenten der HTWG Konstanz, Herrn Prof. Dr.-Ing. Carsten Manz, Postfach 10 05 43, 78405 Konstanz, erbeten.

 

Bei Rückfragen zur Professur steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Konstantin Hassemer unter hassemer_htwg-konstanz.de zur Verfügung.

 

Unser Dual Career Couple Service bietet Ihnen Beratung und Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Kontakt 07531/206-726, Frau Vera Maier-Tragmann).

 

 

 


Click me on!

Veranstaltungen

Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Newsletter abonnieren

kurz informiert

Zeitgenössischer Tanz in Berlin

HIDUADREI - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance

0606 0806 Ruben Dock11 SintaXDahana PhotoCarlosCollado001

(InMaOn) Dock11 präsentiert die zeitgenössische Tanzperformance »Hiduadrei - A Triple Bill Evening of Time, Fire, and Distance«. Im Zentrum stehen drei Werke, die zu einer   transformativen Reise durch Zeit, Tradition und zwischenmenschliche Räume einladen – mit Yui Kawaguchi, Ruben Reniers, Bilawa Ade Respati. Termine sind jeweils am 06., 07. und 08. Juni 2025, um 19.30 Uhr (…).. ... zur Veranstaltung 


Lesung und Musik in Hamburg

»Zwischen zwei Kontinenten«: Ein literarischer Abend mit Lyrik von Sitor Situmorang

050625 Martina AAI Sitor01

(InMaOn) Am 05. Juni 2025 (18 bis 20 Uhr) lädt das Asien-Afrika-Institut (AAI) in Hamburg zu einem Literaturabend mit der Übersetzerin und Indonesistin Dr. Martina Henschke ein. Es geht um die Vorstellung ihres neusten Buches mit Übersetzungen von Gedichten des indonesischen Lyrikers Sitor Situmorang. Die Veranstaltung wird begleitet von Live-Musik einer Batak-Gruppe aus Nord-Sumatra (…). ... zur Veranstaltung 


DIV-Veranstaltung in Berlin 

Vortrag: »Lesen und Literatur in Indonesien heute« mit Claudia Kaiser

220525 DIV

(InMaOn) Einladung zum monatlichen »Jour Fixe« der Deutsch Indonesischen Vereinigung Berlin e.V. (DIV), 22.05.205 um 19 Uhr, mit einem visuellen Vortrag von Claudia Kaiser - Literaturexpertin, Sinologin und Buchhändlerin - zum Thema »Lesen und Literatur in Indonesien heute« (...). ... zur Veranstaltung


Online-Seminar 

Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien

100525 VEM OnlineSeminar

(InMaOn) Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) lädt am 10. Mai 2025 (9 bis 12 Uhr) zu einem interessanten Online-Länderseminar Deutschland / Indonesien ein, mit dem Untertitel »Der politische Wechsel der Regierung in den USA - welche Auswirkungen hat er auf die Gesellschaft in Indonesien und Deutschland?«. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.


Indonesien in Berlin

5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum.... zur Nachricht


zu den Nachrichten . . .  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.