Veranstaltungen
Bild aus der Sonderausstellung »Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua«, Quelle: Bilder zur Verfügung gestellt von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. (NHG)
Am 26. Oktober 2025 lädt das Naturhistorische Museum (NHM) zur Eröffnung der Sonderausstellung »Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua« ein.
Das Ausstellungsprojekt wurde von Studierenden des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg geplant, realisiert und erstmalig im Oktober 2023 In Hamburg gezeigt.
In der Norishalle des Naturhistorischen Museums wird die Ausstellung ergänzt mit Stücken aus privaten Sammlungen und der Sammlung der Naturhistorischen Gesellschaft (NHG) sowie durch Reproduktionen von Bildern verschiedener Künstlerinnen und Künstler aus Westpapua.
Hintergründe
Der andauernde Konflikt in Westpapua (Indonesien) ist vielleicht einer der am wenigsten beachteten weltweit. Seine Ursprünge lassen sich bis ins Jahr 1962 zurückverfolgen, als West-Papua noch eine niederländische Kolonie war und die USA das sogenannte »New York Agreement« ermöglichte, dass das Gebiet an die Vereinten Nationen und dann an Indonesien übergab. Seit dieser Zeit, und bis heute, äußert sich der Konflikt in verschiedenen Formen der Unterdrückung gegenüber den dort lebenden Papuas. Sie waren Gewalt und Menschenrechtsverletzungen sowie der Zerstörung ihrer Umwelt und Kultur ausgesetzt (…).
Viele Papuas leisten bis heute Widerstand. Sie wählen dafür auch künstlerische Ausdrucksformen, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.
Die Ausstellung verweist auf Musik, darstellende Künste bis hin zu traditioneller Küche. Sie vermittelt ein ganzheitliches Verständnis des reichen kulturellen Erbes Westpapuas und den politischen und sozialen Herausforderungen für die Menschen dort.
26.10 | 11:00 Uhr Eröffnung mit Marion Struck-Garbe (Asien-Afrika Institut der Uni Hamburg)
26.10 | 15:00 Uhr Kuratorenführung zur Sonderausstellung: Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Naturhistorisches Museum Nürnberg, Marientorgraben 8 | Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt 2,- € pro Person.
Ausstellungsdauer: Die Sonderausstellung läuft vom 26.10. bis 21.12.2025.
Weitere Informationen auch auf den Seiten des Naturhistorischen Museums.
Ausstellungsort: Naturhistorisches Museum, Norishalle, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg
Bild aus der Sonderausstellung »Zeitgenössische Kunst, Kultur und Widerstand in Westpapua«, Quelle: Bilder zur Verfügung gestellt von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. (NHG)
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren