Veranstaltungen

Veranstaltungsinfo; Quelle KSA Wien
Einladung zu einer Vortragsveranstaltung im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien. Zu Gast: Dr. Gabriele Weichart vom Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (KSA) an der Universität Wien. Thema des Vortrags: »Genuss und Widerwillen – aus ethnografischen Feldforschungen in Indonesien«.
Abstrakt
Was ist gutes Essen und Trinken? Warum schmecken uns manche Speisen und Getränke, während wir andere ablehnen oder der Gedanke daran uns sogar mit Ekel erfüllt? Wodurch wird unser Geschmackssinn geprägt? Welche Faktoren beeinflussen unsere sensorische Wahrnehmung und unsere Konsumentscheidungen?
Diesen und ähnlichen Fragen geht Dr. Gabriele Weichart in zwei aktuellen Forschungsprojekten nach, die zu einem wesentlichen Teil auf ethnografischen Feldforschungen in Indonesien basieren. Während sich das eine Projekt mit dem Kaffeegenuss befasst, beschäftigt sich das andere mit dem Verzehr von Tieren wie Insekten und Schlangen. Diese werden im gegenwärtigen öffentlichen Diskurs als „extremes Essen“ (makanan ekstrem) bezeichnet und von vielen Indonesier:innen abgelehnt.
In der Kulinarik, Sensorik und Psychologie werden vor allem die spezifischen Eigenschaften und Zubereitungsarten von Speisen und Getränken, die physiologischen Grundlagen der Geschmackswahrnehmung sowie individuelle Emotionen, Erlebnisse und Erinnerungen berücksichtigt. Die Kultur- und Sozialanthropologie konzentriert sich dagegen auf die sozioökonomischen und kulturellen Hintergründe bestimmter Konsumvorlieben und -verhalten.
In ihrem Vortrag wird Dr. Gabriele Weichart Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlich-ökonomischen Verhältnissen, Modetrends und Konsumentscheidungen in Indonesien darstellen, aber auch noch offene Fragen aufzeigen und zur Diskussion stellen.
Veranstalter: Anthropologische Gesellschaft in Wien und Naturhistorisches Museum Wien
Für den Besuch des Vortrags ist der Eintritt ins Museum ab 18:00 Uhr frei.
Veranstaltungsort: Naturhistorisches Museum – Vortragssaal (Saal XIX), Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
|