logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung: »Treffpunkt Bauwende - Regeneratives Bauen«
Mo, 16. Juni 2025, 18:00 - 21:00

 160625 270925 RegenerativesBauen neu01

 Veranstaltungsposter; Bildquelle: Foto | © Bas Princen

 

Die Bundesstiftung Bauakademie und Bauhaus Erde laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung »Treffpunkt Bauwende - Regeneratives Bauen« ein – am 16. Juni 2025, 18 Uhr, Schinkelplatz 1, in Berlin-Mitte.

 

Die Ausstellung markiert den Auftakt des neuen Dialog- und Veranstaltungsformats »Treffpunkt Bauwende«, auf dem Grundstück des künftigen Bauakademie-Gebäudes in Berlin-Mitte. Unter dem Titel »Treffpunkt Bauwende« entsteht auf dem Grundstück der Bauakademie ein öffentlicher Raum, an dem innovative Bauweisen, zirkuläre Materialnutzung und digitale Prozesse erlebbar werden. Besucher:innen können sich über nachhaltige Baupraktiken informieren, experimentelle Projekte entdecken und an vielfältigen Veranstaltungen teilnehmen.

 

Besonderes Augenmerk gilt dem Bauhaus Erde Projekt »ReBuilt«, welches in Zusammenarbeit mit Partner:innen aus Deutschland, Südafrika, Indonesien und Bhutan neue Materialien, Baupraktiken und Lieferketten erforscht und sichtbar macht.

 

Das Rebuilt Projekt zeigt konkrete Ansätze und Wege auf, wie durch den Einsatz natürlicher und wiederverwendeter Baustoffe Häuser, Städte und Regionen entstehen können, die aktiv Kohlenstoff speichern - und damit zur Verbesserung der Lebensbedingungen auf unserem Planeten maßgeblich beitragen. ReBuilt verfolgt einen systemischen Ansatz und verbindet verschiedene Maßstabsebenen, von der Materialgewinnung bis zur gebauten Struktur. 

 

Neben großformatigen Fotografien des Künstlers und Fotografen Bas Princen, zeigt Bauhaus Erde vier Fallstudien von ReBuilt, sowie die drei Aktionsfelder Lehm, Holz und Paludi. Ein Highlight ist die 'Musterecke Natur‘: In Analogie zur bekannten Musterecke der Schinkelschen Bauakademie wurde ein Gebäudefragment aus regenerativen Baustoffen der Hauptstadtregion gebaut.

 

Unter den Fallstudien ist auch ein Projekt in Denpasar, auf Bali. Es geht darum, traditionelle und moderne Bauweisen neu zu interpretieren und sie in nachhaltige, regenerative urbane Lösungen einzubinden. Dies geschieht beispielsweise durch die Nutzung lokaler Baumaterialien wie Bambus und Holz, die mit umweltfreundlichen und sozial verträglichen Bauansätzen kombiniert werden. Ziel ist es, die ökologische Belastung zu reduzieren und die Bauweise an die Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels anzupassen (…).

 

Für die dauerhafte Gestaltung des »Treffpunkt Bauwende« hat raumlaborberlin Ziegel, Holz und Stahlbeton aus umliegenden Abbruchprojekten zu Ausstellungselementen und Sitzgelegenheiten verarbeitet. Das daraus entstandene Mobiliar macht das Potenzial von Bestandserhalt und Kreislaufwirtschaft anschaulich erlebbar. Farbige Markierungen zeichnen die Herkunft der Materialien nach und veranschaulichen den bewussten Umgang mit Ressourcen.

 

Entdecken Sie innovative Bauweisen, erkunden Sie die Ausstellung und erfahren Sie mehr über regenerative Materialien im internationalen Kontext!

 

 

Ausstellungseröffnung:
16. Juni 2025, 18 Uhr, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin

Es sprechen:
MinDir Dirk Scheinemann (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen),

Prof. Dr. Guido Spars (Bundesstiftung Bauakademie),

Prof. Dr. Philipp Misselwitz und Georg Hubmann (Bauhaus Erde

 

Treffpunkt Bauwende - Regeneratives Bauen ist bis 30. September 2025 auf dem Grundstück der Bundesstiftung Bauakademie frei zugänglich.

 

 

Veranstaltungsort: Gelände der Bundesstiftung Bauakademie am Schinkelplatz 1 / Roter Saal, 10117 Berlin-Mitte

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.