Veranstaltungen
Veranstaltungsposter (Ausschnitt); Quelle: DIG Köln e.V.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft e.V. (DIG) in Köln wird es am 14. Juni 2025 eine Jubiläumsveranstaltung im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln geben, vor dem Wahrzeichen des Hauses, einem Reisspeicher aus Sulawesi.
Das öffentliche Programm geht ab 12.30 Uhr los. Im Foyer zu Füßen des Reisspeichers gibt es die Möglichkeit zu Begegnungen und Gesprächen. Ein breites kulinarisches und kulturelles Angebot öffnet den Blick auf das reichhaltige Brauchtum im weltgrößten Archipel.
F O R U M
- 11 :00 - 12:30 Uhr Festakt 75 Jahre Deutsch-Indonesische Gesellschaft
(auf Einladung)
S P A C E 4 K I D S
12:00 - 17:00 Uhr
- Programm für Kinder
(Koordination: Julia Voss, Sonja Mertes-Lipfert)
■ 15:00 Schnupperkurs Bahasa Indonesia (Annegret Nitzling)
■ Workshop Balinesische Tänze, Tortor-Tanz
■ Workshop Pencak Silat.
■ Kinderspiele, Lieder, Kaliah & Amy-Tanz, etc.
B I B L I O T H E K
- 16:30 Wie alles anfing - Geschichte der DIG: Elisabeth Soeprapto-Hastrich
im Gespräch mit Karl Mertes
F O Y E R
Ganztägig:
- Baumrinden-Bilder aus Papua von Martha Ohe (Koordination: Peter
Berkenkopf, Francoise Nodot)
- Kulinarische Angebote und Kunsthandwerk aus Indonesien (Koordination:
Mariana Kwa)
(Koordination Foyer: Diego am Orde, Sascha Schneider, Esther Jessica Christian,
Mariana Kwa, Yohanes Hutagalung)
F O Y E R
Moderation: Sri Tunruang / Najmaa Raniante
- 12:30 Gamelan Konzert - Kyai Sabda-Gruppe
(im Gamelanraum)
- 13:00 Gondang Batak Germany – Traditionelle Musik, Gesänge, Tänze aus
Nordsumatra
Masyarakat Nauli lndonesia, MNI Hamburg und Himpunan Masyarakat Bona Ni Pasogit - Himaboni e.V.
- 14:00 Saman-Tanz aus Aceh – Tari Ratoeh Jaroe Sanggar Tari Wijaya Kusuma
- 14:15 Pencak Silat – Traditionelle Kampfsportart aus Stoß-, Schlag- und
Wurftechniken, Beinarbeit, Freikampf, Selbstverteidigung, Waffentechnik,
Atmungsübungen –Perisai Diri e.V. Bonn mit Chandrasa Sedyaleksana
- 14:30 Tortor-Batak – Klassische Schreittänze aus Nordsumatra
Naposo NRW
- 15:00 Gamelan-Konzert – Kyai Sabda-Gruppe
(im Gamelanraum)
- 15:30 Sasando-Konzert – Röhrenzitter aus Roti/Ostindonesien
Romo Vincent Adi Gunawan
- 15:45 Saxophon-Konzert mit Benardus Simbolon
- 16:00 Balinesischer Tanz – Tari Kembang Girang
Wayan Yuli, Anggi Prayascita
- 16:00 Führung zu Teilen der Dauerausstellung: »Indonesiens Kampf um
Unabhängigkeit – Stücke im Museum erzählen«
Dr. Lydia Kieven
- 16:30 Gondang Batak Germany (Himaboni e.V.)
Veranstaltungsposter; Quelle: DIG Köln e.V.
Hintergrund
Die Eine-Welt-Stadt Köln steht für vielfältige Kulturen und eine lange Tradition der Völkerverständigung – auch mit Blick auf Indonesien, dem weltgrößten Archipel.
Im Mai 1950 ist in Köln die erste Deutsch-Indonesische Gesellschaft gegründet worden. Im Umkreis des Rautenstrauch-Joest-Museums fanden sich Wissenschaftler und Menschen mit Verbindungen zu dem früheren Niederländisch-Indien, der 1945 ausgerufenen Republik Indonesien. Als Ziel der Vereinsgründung wurde definiert, „die kulturellen Beziehungen zwischen beiden Ländern zu pflegen und zu vertiefen“. Zwei Jahre später sind diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Indonesien vereinbart worden.
Fortan entwickelten sich enge akademische und zivilgesellschaftliche Kontakte. Die Universität zu Köln war lange Zeit schwerpunktmäßig in den Sprachwissenschaften, der Ethnologie, der Musikologie sowie im Fachhochschulbereich mit Indonesien und Südostasien befasst.
Die DIG veranstaltet unter dem Motto »Kultur im Dialog« den Indonesientag in der Alten Feuerwache, bietet (in Kooperation mit der Stiftung Asienhaus) Sprachkurse an und gibt das Magazin kita heraus (indonesisch für »wir«). Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Angebote und Aktivitäten durch Vorträge, Filmvorführungen, Ausstellungen und Dichterlesungen, kulturelle Abende.
Weitere Informationen zur Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Köln finden sich auch unter dem Link DIG-Köln
Veranstaltungsort: Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
|