logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

»Pameran Naskah-Naskah« – Ausstellung von Batak-Manuskripten
Vom So, 08. März 2020
Bis Di, 24. März 2020

 Indonesiches Generalkonsulat in Hamburg; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

Liebe Leserinnen und Leser,

Im Zuge der sich ausweitenden Corona-Krise (COVID-19) sind zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Treffen etc. abgesagt bzw. werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Bitte informieren Sie sich wenn möglich bei den jeweiligen Organisatoren / Ausrichtern über den aktuellen Stand und nutzen zudem Links und Hinweise von öffentlichen Entscheidern, um sich über die Gesamtlage aufklären zu lassen.

 

Vor diesem Hintergrund ist auch der Besuchsverkehr mit dem Generalkonsulat eingeschränkt und die Möglichkeit die Ausstellung »Pameran Naskah-Naskah« – Ausstellung von Batak-Manuskripten zu besichtigen. Informieren Sie sich zum Stand der Dinge unter Konsulat-Besucherinformationen.

 

Bleiben Sie gesund!

Redaktion InMaOn, 17.03.2020

 

Die Ausstellung »Pameran Naskah-Naskah« – Ausstellung von Batak-Manuskripten zeigt ca. 18 Manuskripte und beschriebene Objekten der Toba-Batak aus verschiedenen Privatsammlungen, präsentiert in einigen Schaukästen im Generalkonsulat der Republik Indonesien in Hamburg.

 

 

Beschreibmaterialien (artefact) aus Bambus , Teil der Humburg Kollektion; Bildquelle, Roberta Zollo / Foto:Karsten Helmholz @CSMC – Hamburg

 

 

 

Alle privaten Objekte sind Leihgaben deutscher Sammler (Dr. Helga Petersen, Frau Susanna Winkler, Frau Gerda Buck, Dr. Christian Humburg, Herr Thomas Hombach, Frau Elisabeth Stöhr-Johannsen, Frau Lena Simanjuntak sowie Prof. Dr. Mark Mersiowsky). Die 6 erstgenannten Sammler sind Enkel deutscher Missionsärzte, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Sumatra gelebt haben. Dr. Winkler und Dr. Warneck haben ihre Sammlung als Großväter vererbt.

 

Sowohl Dr. Winkler als auch Dr. Warneck wurden zu Experten für Batak-Sprache und -Kultur und veröffentlichten wichtige Bücher über die Batak (Dr. Winkler 1925 das Buch «Die Toba-Batak auf Sumatra in gesunden und kranken Tagen« und Dr. Johannes Warneck das »Toba Batak-Deutsches Wörterbuch« von 1906).

 

Frau Lena Simanjuntak hat stattdessen das Manuskript von ihrem Großvater geerbt, der auch ein Batak-Datu (Schamane) war, und Dr. Mersiowsky ist Professor an der Universität Stuttgart und Sammler von Manuskripten im Allgemeinen.«

 

Text Roberta Zollo

 
 

Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen.

 

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Generalkonsulat der Republik Indonesien in Hamburg und dem Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) mit seinem Direktor Prof. Michael Friedrich der Universität Hamburg.

 

Ausstellungsdauer:  08. März – 24. März 2020

 

Ausstellungsort: Indonesisches Generalkonsulat der Republik Indonesien, Bebelallee 15, 22299 Hamburg

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.