Veranstaltungen
Schild; Bildquelle: CERES, RUB / K. Marquard
Das Käte Hamburger Kolleg »Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa« veranstaltet am 16. und 17. Januar 2020 (9 bis 18 Uhr) einen internationalen Workshop zum Thema »Interreligious Relations in Early Southeast Asia: Encountering Buddhist, Brahmins and Indigenous Religions«. Der Workshop findet am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum statt.
Ziel des Workshops ist es die vielfältigen Religionskontakte und damit einhergehenden Austausch- bzw. Übernahmeprozesse in Südostasien zu thematisieren. Dabei sollen die verschiedenen historischen wechselseitigen Beziehungen und Beeinflussungen zwischen Hindus, Buddhisten und indigenen Religionsgemeinschaften beleuchtet werden.
Der Workshop ist kostenlos und wird auf Englisch veranstaltet.
Vorträge mit einem direkten »Indonesienthema« sind u.a.
16.01.
04:30 - 05:15 Local Practices within the Realm of Buddhist (13th/14th C.): Megaliths and Gold on Sumatra, Indonesia Dr. Mai Lin Tjoa-Bonatz (Frankfurt)
17.01.
11:45 - 12:30 Yoginitantric Sculpture in Indonesia Iain Sinclair (Bochum) |
Ausgrabung von Grabsteinen zur Zeit des letzten buddhistischen Königs auf Sumatra, 14. Jh.; Quelle: Tanah Datar Projekt der Freien Universität Berlin
Das komplette Programm kann über die Veranstaltungsseite Dynamiken-der- Religionsgeschichte-zwischen-Asien-und-Europa runtergeladen werden
Interessierte können sich beim Organisator Dr. Patrick F. Krüger für die Teilnahme am Workshop bzw. einzelnen Vorträgen unter
Das Käte Hamburger Kolleg wird aus Mitteln des Bundesforschungsministeriums finanziert.
Ort: Käte Hamburger Kolleg, CERES-Palais, Raum "Ruhrpott" (4.13) Universitätsstraße 90a, 44789 Bochum
Unterstützen Sie uns
Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle. ... hier mehr erfahren
Veranstaltungen
|