logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Batik- und Shibori Workshop
Sa, 05. Oktober 2019, 15:00 - 19:00

Batiken in einem Studio in Cirebon, Nordjava; Bildquelle: Jörg Huhmann 

 

 

 

Das Haus der Indonesischen Kulturen (RBI) lädt am 05. und 06. Oktober zu einem Batik- und Shibori Workshop ein. Lernen Sie traditionelle Färbetechniken aus Indonesien und Japan kennen mit Suhardjito, Batikkünstler und –Lehrer aus Yogyakarta.

 

Die Kunst des Batikens ist eine der ältesten kunsthandwerklichen Traditionen auf der indonesischen Insel Java. Besonders in Zentraljava wird sie seit dem 13. Jahrhundert gepflegt. Die Methode des Auftragens von Mustern mit Hilfe von geschmolzenem Wachs, anschließendem Färben der Stoffe und Entfernen des Wachses wird heute noch genauso praktiziert wie damals. Die Farben für die traditionellen Batikstoffe – indigoblau, braun und weiß – wurden früher aus der Verarbeitung von Pflanzen hergestellt. Heute werden jedoch überwiegend synthetische Farben verwendet. Bei der als Batik Tulis bezeichneten Technik wird das geschmolzene Wachs mit einem hohlen, nach vorne spitz zulaufenden und mit einer kleinen kupfernen Schreibfeder versehenen Gefäß namens Tjanting aufgetragen. Durch Wiederholen dieses Vorganges und durch das Auftragen jeweils neuer Farben entstehen die vielfältigsten Batikmuster.

Beispiel-Batiiken; Quelle: Haus der Indonesischen Kulturen Berlin / RBI

 

Shibori, die Technik des Färbens von Stoffen durch Falten und Abbinden, stammt aus Japan und war dort bereits im 6. Jahrhundert bekannt. Im Gegensatz zu den oft floralen Designs traditioneller Tulis-Batiken aus Indonesien zeichnen sich Shibori-Muster durch klare, geometrische Formen aus. Färbte man anfangs hauptsächlich Kimonos mit dieser Technik, so findet man in Japan heute auch Wohndekors und Papier im Shibori-Design.

 

Während des Workshops erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die Techniken des traditionellen indonesischen Batikens und des Shibori. Anschließend erhält jeder Gelegenheit, einen Stoff selbst zu färben. 

 

Suhardjito | studierte Kunstmanagement an der Kunsthochschule in Yogyakarta, dem kulturellen Zentrum Javas. Er hat zahlreiche Schulbücher zum Thema Batik verfasst und leitet seit Jahren Batik-Workshops an Schulen in ganz Indonesien. Zurzeit ist er tätig als Experte für Batikkompetenz im staatlichen Fortbildungszentrum Kunst und Kultur für Schüler und Lehrkräfte in Yogyakarta.

 

 Veranstaltungstext RBI

  

Workshop-Termine:

 

Samstag, 5. Oktober 2019 | 15 bis 19 Uhr

oder

Sonntag, 6. Oktober 2019 | 10 bis 14 Uhr

 

Es wird um Anmeldung bis 4. Oktober gebeten, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Anmerkung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen ist es unbedingt erforderlich, sich anzumelden! Wer nicht angemeldet ist, hat keinen Anspruch auf Teilnahme.

 

Veranstaltungsort: Rumah Budaya Indonesia, Haus der Indonesischen Kulturen, Theodor Francke Str. 11, 12099 Berlin (U6 Kaiserin-Augusta-Str.)

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.