logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

»Kresna Duta« – ein interaktives Seminar über das javanische Tanztheater Wayang Orang
Do, 07. März 2019, 18:00 - 22:00

 Veranstaltungsplakat (Ausschnitt); Quelle: Diaspora Indonesia in Bremen e.V.

 

»Anfang September 2019 wird mit dem Tanztheater »Kresna Duta – Kresna als Botschafter« zum ersten Mal eine vollständige Wayang Orang-Aufführung in Hamburg zu sehen sein.

 

Im Vorfeld bieten die Organisatoren dieses Ereignisses am 7. März 2019 die einmalige Möglichkeit, die Tanztheaterkunst des Wayang Orang in einem interaktiven Seminar kennenzulernen.

 

Vier renommierte Meister werden diese indonesische Kunst vorstellen und Einblicke in die Bühnenpraxis geben.

 

Manche von Ihnen kennen sicherlich das Wayang Orang. Wenn Sie oder Ihre Freunde an dem Seminar teilnehmen wollen, sollten Sie sich bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind.«

 

Eine Information von Karen Stadtlander und Martina Heinschke / Vorstand der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft (DIG) Hamburg e.V.


 

 

Veranstaltungsplakat; Quelle: Diaspora Indonesia in Bremen e.V.

 

 

Das Genre | Das Wayang Orang hat seinen Ursprung in der höfischen Tanz- und Theaterkultur Zentraljavas. Seit Beginn des 20.  Jahrhunderts wird es auch außerhalb der Fürstenhöfe gepflegt. Im Zusammenspiel von bildender Kunst (Bühnenausstattung), Musik (Gamelan-Orchester & Gesang), Tanz und Sprechdialogen werden Episoden aus den großen indischen Epen Mahabharata und Ramayana auf die Bühne gebracht.

 

Das Seminarprogramm | Nach einer Einführung in die historischen Hintergründe, das Repertoire des Wayang Orang und die begleitende Gamelan-Musik werden einzelne Figuren mit ihren charakteristischen Merkmalen und Bewegungsmustern vorgestellt sowie Art und Funktion von Dialog und Gesang erläutert.

 

Das Seminar wird zweisprachig indonesisch/deutsch durchgeführt.

Interaktiv | Die Teilnehmenden sind eingeladen, bei den praktischen Übungen mitzumachen und das eine oder andere auszuprobieren

 

Die Seminarleitung | Das Seminar wird von dem Choreografen und Dozenten Matheus Wasi Bantolo, einem Komponisten und Meister der klassischen javanischen Tanzkunst, durchgeführt. Er hat an zahlreichen Produktionen in Indonesien, Europa, den USA und Asien als Choreograf und Tänzer mitgewirkt. Von 2003 bis 2005 lehrte er als Gastprofessor für Tanz an den Universitäten Michigan und Wisconsin. Unterstützt wird Matheus Wasi Bantolo durch die mehrfach ausgezeichneten Tänzer Ali Marsudi und Senthun Bima Nugraha sowie das Nachwuchstalent Ari Raditya Widinugroho aus Jakarta.

 

 

 

Veranstaltungstext

 

 

 Veranstaltungsplakat; Quelle: Diaspora Indonesia in  Bremen e.V.

 

Termin: 07. März |18 bis 22 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)

 

Information & Anmeldung | Der Eintritt ist frei. Aufgrund einer begrenzten Anzahl an Plätzen ist eine verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich.

 

Tel.: 040 – 51325711 | Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für weitere Auskünfte und Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Muller Gracio Manalu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Die Veranstalter | Generalkonsulat der Republik Indonesien in Hamburg, Stiftung Paramarta Karya Budaya, Verband Deutsch-Indonesischer Fachkräfte und Akademiker (IASI) e.V.

unterstützt durch: Deutsch-Indonesische Gesellschaft Hamburg e.V.

 

 

Veranstaltungsort: Generalkonsulat der Republik Indonesien , Bebelallee 15, 22299 Hamburg

 

 

 

Hinweis: Weitere Veranstaltungen sind am 06. März in Bremen und am 08. März in Berlin geplant.

 

 

 

 

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.