logo indonesienmagazin

Veranstaltungen

Filmvorführung, Lesung & Diskussion mit dem Übersetzer Peter Sternagel
Di, 15. Januar 2019, 18:00 - 21:00

Fimstill aus Istirahatlah Kata-Kata [Solo, Solitude], Quelle: Limaenam Films

 

Filmvorführung, Lesung & Diskussion mit dem Übersetzer Peter Sternagel

 

Istirahatlah Kata-Kata [Solo, Solitude] Indonesien 2016, R: Yosep Anggi Noen mit Gunawan Maryanto, Marissa Anita, Eduward Manalu, 97 Min, OmeU

 

Der Film zeichnet ein Portrait des 1998 verschwundenen politischen Dichters Wiji Thukul während der bedrückenden Monate von Flucht und Untertauchen.

 

Synopsis: Im Juli 1996 brachen Unruhen in Jakarta aus. Wiji Thukul, ein bekannter kritischer und politischer Dichter, und einige andere Aktivisten werden zu Verdächtigen erklärt und von der Polizei gesucht. Thukul hat keine andere Wahl, als seine Stadt Solo in Zentraljava zu verlassen, um ins 3000 Kilometer entfernte Borneo zu flüchten. Auf seiner Flucht wird er von Aktivisten unterstützt, beschützt und ernährt, die ihn von Haus zu Haus, von Dorf zu Dorf vom Zentrum der Repression wegbringen. Gedichte, Kurzgeschichten und wechselnde Identitäten helfen ihm langsam, einen gewissen Frieden zu finden. Aber in seinem Verstand und Herzen bleiben seine Frau Sipon und ihre zwei Kinder, die er in Solo zurückgelassen hat. Dort versucht seine Familie unter ständiger Überwachung und dem Druck der Polizei, ihr tägliches Leben fortzuführen. Eines Tages kann Wiji es nicht mehr aushalten. Er möchte nach Hause gehen. »Vergiss die Gefahr und den Geldmangel. Was ist das Leben, wenn du nicht mit denen sein kannst, die du liebst?

 

Fimstill aus Istirahatlah Kata-Kata [Solo, Solitude], Quelle: Limaenam Films

 

Trailer Istirahatlah Kata-Kata [Solo, Solitude] 

 

 

 

An diesem Abend wird auch aus dem kürzlich erschienenen Gedichtband von Wiji Thukul »graswurzellieder« in der Übersetzung von Peter Sternagel vorgelesen.

Peter Sternagel ist selbst anwesend. Mehr zur Veröffentlichung unter regiospectra verlag.  

 

 

 

Eine Veranstaltung der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft Hamburg e.V. in Kooperation mit der Universität Hamburg – FB Asien-Afrika-Institut

 

Ort: Universität Hamburg, Flügelbau WEST, R. 221 (2.Stock), Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg

 

Unterstützen Sie uns

Mit einem kleinen Beitrag sichern Sie nicht nur unsere Arbeit als Indonesien Magazin Online; sie investieren gleichzeitig in die Stärkung kultureller Vielfalt und die Zukunft einer besonderen Informationsquelle.  ... hier mehr erfahren  

Veranstaltungen

Letzter Monat Oktober 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31

Newsletter abonnieren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.